VI, Allgemeine Besprechungen 1, 6, Schinnerer Early Works, Seite 39

—.—
box 36//6
hlet
1.Panb.Offorints
The Germanic Revien
100
Mit jedem freien Atem auch in mir
Die gleiche Schicksalskraft entzünde, —wahrlich
Mich litt’s nicht einen Tag in solcher Welt,
Die nichts von Schuld und doch von Sühne wüßte,
Nichts vom Verdienst und doch vom Lohn der Tat;
Wo jedes Heut sein Morgen in sich trüge—
Lebendig-totes, fertiges Gebild;
Wo nicht der Jäger sich sein Wild erspähte,
Doch wo sich Wild und Jäger, Herz und Pfeil,
Wo Mörder sich und Opfer finden müßten,
Verfall'n von Urzeit her, von dunkler Macht
Einander zugeschleudert durch den Raum.
Glaubst du an solche Welt? Ich kann es nicht.
Ich fühle nicht geheimnisschwer vom Schicksal
Mich überhangen. Uber mir die Wolke
Ist auch nur Nebeldunst aus Menschenland,
Und am Verhängnis über mir braut so
Mein Will’ auch mit. (p. rozf.)
To be sure, the author expressly declines to be held re¬
sponsible for views put into the mouths of his characters.“
We must, therefore, as in all such questions, appeal to our
final authority, Das Buch der Sprüche und Bedenken, and here
we find an entire section devoted to“ Schicksal und Wille?'
(pp. 53—70) which can leave no doubt that Schnitzler has very
radically modified his views on this subject. We shall cite but
one of these paragraphs to support our contention:
Folgen wir irgend einem Ereignis weiter nach rückwärts längs
aller Kettenglieder der Kausalität ohne scheinbar irgendwo
einen freien Willensakt zu entdecken (da ja der freie Willensakt
nichts anderes sein kann, als der Ausdruck des in das Individuum
gesperrten Kausalitätsgesetzes), so gelangen wir naturgemäß an
den Anfang aller Dinge. Es geht aber in unsere Vorstellungs¬
gabe—und nur auf diese kommt es an—nicht hinein, daß zum
mindesten damals (und dieses Damals hat auch in der Unend¬
lichkeit Geltung) nicht eine Anzahl von Möglichkeiten vor¬
handen gewesen sein sollte, und wären es auch nur die beiden
Möglichkeiten von Nichts und Etwas. Ist unsere Welt, da sie
nun einmal ist wie sie ist, die einzig mögliche aller Welten, so
müssen, bevor sie da war, auch andere Möglichkeiten vorhanden
61 See the preface to Das Buch der Sprüche und Bedenken.
10
180

S


0