VI, Allgemeine Besprechungen 1, 6, Schinnerer Early Works, Seite 46

Pamphlets, Offprints box 36/6
197
Early Works of Arthur Schnitzler
e with his
Medardus, Erasmus, Dionysia, Sabine, Beate, and Redegonaa.
this rule.
We could easily extend this list and add Leocadia, Flaminia,
y of both
Kajetan, Leodegar, Guido, Ormin, Arduin, Ambros, Fridolin,
narrowly
Leonilda and others.
n one and
In conclusion, we cannot forbear quoting once again from
at apho¬
Specht,“ who has admirably summed up the unusual qualities
ettes and
in the youthful works of our author:
the most
Es sind an sich überaus gut erzählte, knapp und scharf
d him so,
konturierende und im Stofflichen und im Problem fesselnde
verse in
Geschichten, die in ihrer künstlerischen Reinlichkeit, ihrer aufs
peatedly
Wesentliche konzentrierenden Straffheit und ihrer völlig un¬
spekulativen, niemals einem unsauberen Leserinstinkt schmei¬
ess, as in
chelnden, schmucklosen Geradheit im wohltuendsten Kontrast zu
ler Casa¬
der erfolgreichen Novellistik der damaligen Zeit, zu den Heinz
continued
Tovote, Ompteda, Hans Land stehen, deren lebhaft auspo¬
om Das
saunter Erzählerruhm so bald und so endgültig verklungen ist.
revealed
Man sollte wirklich, wenn auch nicht innerhalb der Gesamtaus¬
gabe, einen Band zusammenstellen, der den jungen Schnitzler'
accom¬
zeigt: schon als Dokument einer Künstlerschaft, die, von
ays and
Anbeginn uneitel, sachlich, zuchtvoll und gewissenhaft, nur
orks.
Arbeit an sich selbst kennt und die sich auch im Unscheinbarsten
st each
das Letzte und Endgültige abfordert. Sie wäre nicht eben
mes and
groß, wenn sie nichts als das geblieben wäre. Aber es sind die
far less
Voraussetzungen.
form of
CorumsIA UNIVERSITY
of erotic
* Op. cil., 117.
novelettes
In the
ect, to be
lany later
idness for
the later
instance,
dBal
neet with
mentions
Amadeu