VI, Allgemeine Besprechungen 1, 7, William Diamond, Seite 4

LD
box 3677
1. PanbhletsOfforints
Arthur Schnitzler
Dr. Bernhardi is accused to having interrupted a religious ceremony
oung baron
and sentenced to two months in jail. He accepts the tragic consequences
is disturbed
of his deed as inevitable in such a society and refuses to make use
she moves
of political or social pull to save himself. He goes to prison for
heir child
his principles insisting that the consequences are absolutely without
nto the
effect upon his real self. Even after his release he refuses to avail
01
himself of the opportunities that the press and politicians offer him
kenin
and only asks to be allowed to return to his work and to remain true
to the highest ideals of his profession. Die einen haben das Werk als
ein Bekenntnis zum Judentum,’ writes Richard Specht of this play,
Edie anderen als einen Angriff auf Institutionen der Kirche, die dritten
als einen auf die Arzteschaft und auf die Regierung ausgeschrien und
nur die wenigsten haben bemerkt, daß die erste Behauptung eine Albern¬
heit, die zweite eine bewußte Verleumdung, die dritte eine zutreffende,
aber für das Wesen dieses Schauspiels sekundäre war, und daß es dem
Dichter nur darauf ankam zu zeigen, wie einer, der in einem ganz
singulären Fall ohne jede Prinzipiensucht einfach das Rechte tun will,
in seinen Absichten mißdeutet, in seinem Willen verdächtigt und durch
Aufbauschung und Entstellung des Tatsächlichen zum Opfer politischer
Interessen gemacht wird.?
Some of Schnitzler’s other chief plays are: Der grüne Kakadu
(1892), Reigen (1900), Lebendige Stunden (four one-act plays), Der
einsame Weg (1903), Marionetten (three one-act plays), Komtesse
Mizzi (1907), Das weite Land (1910), Komödie der Worte (three
one-act plays), Fink und Fliederbusch (1917), Komödie der Verführung
(1924), Gang zum Weiher (1926). Some of his chief short stories are:
Sterben (1892). Die Frau des Weisen (1896), Der blinde Geronimo
und sein Bruder (1900), Leutnant Gusti (1900), Frau Berta Garlan
(1900), Die dreifache Warnung (1911), Die Hirtenflöte (1911), Frau
Beate und ihr Sohn (1913), Doktor Gräsler (1917), Casanovas Heim¬
fahrt (1918), Die Frau des Richters (1925), and Spiel im Morgen¬
grouen (1927).
Schnitzler achieved his greatest success perhaps in the field of
the one-act play, the fittest locale for mood, temperament, and atmos¬
phere. Here he is universally regarded as a supreme master and has
scarcelv a rival in German literature.Am allerpersönlichsten und
freisten ist denn auch Schnitzler in den kleinen Einaktern geblieben,?
writes Julius Bab. It would seem that his genius flames into greater
intensity the more circumscribed the area is in which he works.
That life is but a stage is a common idea in his works and has
found perhaps its best expression in its briefest form in the words
of Paracelsus in the one-act play of the same name:
"Es war ein Spiel! Wie sollt’ es anders sein?
Was ist nicht Spiel, das wir auf Erden treiben?
Und schien es noch so groß und tief zu sein!