VI, Allgemeine Besprechungen 2, Ausschnitte 1933, undatiert, Seite 114

2. Cuttings
box 38/4
Am
sucht, Keimendes fördert ...
Vorgehen anormal; denn obschon er
schönsten wirkt die große Fruchtbar¬
ihn bedeutend fand, hat er ihn auf¬
keit einer glücklichen Regie, die in
geführt ... Er, vormals Wegfinder
raschem Wechsel Bemerkenswertes,
einer neuen Richtung, hat nachmals
oft Hervorragendes schafft . . . und
just die Talmiprodukte dieser Rich¬
Reinhardt
etwas wagt.
tung unterstützt ... Sein Theater
verdient ernstlich und von einem
hat Meisterliches gegeben in einer
geistigen Standpunkt aus Dank:
jetzt ist die
begrenzten Gattung.
weil er den Kunstidealismus über
Gattung überholt, das Unternehmen
das Kaufmannstum gesetzt hat.
in die zweite Reihe gedrängt.
Gespielt wurde [Die Morgenröte),
1905. Das Lessingtheater hat den
daß es eine Freude war.
Rhythmus [der Elga' nicht heraus¬
1905. Die Feinheit sim „Nacht¬
gekriegt; den flüchtigen, klingenden,
mahl der Kardinäle“ bei Lindau]
schwebenden Rhythmus in seiner
wäre vielleicht herausgekommen,
leichten, heißen, entzückenden Kraft.
wenn so etwas Max Reinhardt in¬
Auch die Abtönung des Sprechens
szeniert hätte. Ich dachte an den
nicht; die Einschnitte nicht gut ge¬
Grafen von Charolais, dieses
ung; und die Traumstimmung schon
Inwel der Regiekunst.
gar nicht. Und was da als „Polen“
Oscar Wilde .. äußert einmal:
gereicht wurde, war im wesentlichen
„Es gibt keine Kunst ohne Bewußt¬
die Maskengarderobe von Protz in
heit“. .... Wer es leugnet, hat nie
der Friedrichstraße. Der Schluß
den „Sommernachtstraum“ gesehen
recht gut, die Möbel vorzüglich. Aber
mit dem raffinierten, höchst raffi¬
noch der Gesang erschien nicht wie
nierten Aufbau eines verträumten
ein chorus mystieus (was er in
Schleierelsenmärchens; der sehe das
einem Nachtgesicht sein müßte), son¬
jetzt bei Reinhardt, wo eben die be¬
dern wie ein Quartett am Harmo¬
wußten Züge inmitten eines zauber¬
nium. Ein Merkmal, ein Symbol
vollen Ganzen schlagend herausge¬
für all diese mangelnde Suggestions¬
arbeitet werden.
fähigkeit und Anpassungskraft war
19. X. 1905. Durch das Loch in der
noch die Aussprache der polnischen
Mauer war einer gegangen, der
Namen.
draußen Wertvolles, Prachtvolles
19. IX.1905. Die Darstellung war..
zu errichten das Zeug hatte.
für Hauptmann fast hoffnungslos.
Warum schenkt man ihm zuletzt so
Die Art, wie die Leute im Hannele
viel Neigung? Darum, weil er ein
sprachen, hatte was peinlich Ton¬
suchender Draufgänger ist, opfer¬
loses. Aber im Sinne des Verpuf¬
bereit, gläubig, weil er nach dem
fenden. Nicht die Traum=Tonlosig¬
Besseren“, id est: nach dem X, nach
keit — die eben fehlte. Ein schwacher
dem heute Fälligen strebt. Weil er
Regisseur wird glauben, daß die
den Satz eines deutschen Musikers
Traumstimmung hier blos über den
bejaht: „Neue, kühne Melodien sollst
Traumszenen zu liegen hat. Aber
du erfinden“. Weil er das kann,
auch hier fehlte sie. Im übrigen gibt
was Brahm gekonnt hat (Nacht¬
es Zwischenstufen — von denen das
asyl); und weil er das überdies ge¬
Lessingtheater keinen Begriff hat ....
konnt hat, was Brahm nicht kann.
Die Engel und die ganze Aufmachung
Weil er frische Werte geschaffen hat;
des Märchenhaften waren schrecklich,
Bewegung und Luft gemacht.
schrecklich, schrecklich.
2. II. 1906.
25. XI. 1905. Prahms Schnitzler¬
Aufführung [Das Zwischenspiel war
[Oedipus und die Sphinx)
nicht eine von seinen allerbesten...
Was tut es? Er bleibt eine nicht zu
Längst mit ihm durch Dünn und Dick
unterschätzende Macht. Brahm be¬
Stiefeln seines Ruhmes Barden,
wirkt die dümmsten Artikel zugunsten! Ihn verhätschelt die Kritik,
385