VII, Verschiedenes 8, Karikaturen, Seite 7


Wien, Montag, 25. Janner 1897.
Nr. 25.


Technologisches Gewerbe¬
bis 12., 15r.
Lenenensterigreiten:
Joserverlaß, A5.— ntuge v.n 9
Aalender für Ate:
insenm, IX., Wühringerstraße 59, von 10 bis 2 Uhr.
geclosen. — Sterhanethurm, I., Stei“ amtt sar, ranie¬
Kunsthistorisches Museum, von 10 bis 3 Uhr. —
Kleingewerbeigat von 6 bis 8 Uhr Abends. —
Famenstage: Bauni Betehrung.
„Alertina“, Rupfernich u. Handzeichnungen=Sammlung, mit Ausnahme der Sonn= u. Feiertage, Bn a bis 5, Ume.
von 9. 115 1 Uhr
k. Her zmpserm, Arienel,
Pauli Bekehrung.
7., Angustiner Baten, von n bis 2 Uhr: Aoterseggenz: Anmeitung, Ir., Kischenmn, er „uke. Ataenae
von 3 1


——
·AERARAAN
eun der G. K ca
Sermrins.

—.—


Die letzte Nacht im Café Griensteidl.

*
8


8

K












S



22



RE
S


*
S


E
A
APus

6—



2
20 =
UI








ARIN R


S

S

S

W
2

Se
1

12
22

GUh


3
Shllase
W


SR
e
0
Mee
2.

I
8
8.
W.
Mie
2
s1t
stanlacge


I


e
hek


i


Wg .
Dn feing.
4
##
ergeannil

700


7
ME


28

J6 0
4
3






Sullisch
CZ

A

SSnahu
M
*
e
4
Mlg




G
□05

1

W
Knn

S

S
7

WN
r.
Tetsishezgun;
FFRRAN
S88

S.
Se

# „d




3


SO
M0
6—
48




14000






#
S




S

S
00


S
7

7
222

S.
86
K
F
K
60
Es ging toll her in der letzten Nacht des Casé, hatte alle Hände voll zu thnn. Nach Mitternacht sich unser Zeichner befand, geht aus den unsicheren
Strichen hervor, mit den er die besten Köpfe des Kaffee¬
waren sämmtliche Vorräthe an Speis und Trank
hauses vergeblich festzuhalten suchte. Es bleibt der Selbst¬
Griensteidl, das der Demolirung zum Opfer fiel. Die
vergriffen und es wurden nur noch Ohrfeigen verabreicht.
ertenntniß der Stammgäste zu beurtheilen überlassen, wie
treuen Stammgäste feierten den Untergang des Locales!
Sonst war die Stimmung samos. Sämmtliche Gäste
sie in jener Nacht ausgesehen haben.
mit einem großartigen Leichenschmaus. Der satirische
berauschten sich an dem (zedauten, daß das Cafe in
Zahlmarqueur Heinrich, der in dem Medaillon
unterhalb des Champagnerbildes zu sehen ist, Jahresfrist wieder auferstehen wild. In weichem Justand
Die heutige Nummer ist 12 Seiten stark, enthält;mei Bilder und auf der Gratisbeilage die Fortsetzung des Romanes
„Die Geheimnisse von Paris“.