VII, Verschiedenes 9, Fotos, Seite 16

Photos box 40/5
14
— —
— —
Aisen
8 T
N
Die meisten Stimmen erhielten in der Woche vom 19. bis
zum 25. Februar die hier abgebildeten Persönlichkeiten
Wir stellen Ihnen vor:
2
Prof. Dr. h. c. Heinrick:
Hermann Stehr, Schlester von
Tessenow lehrt an der Tech¬
Wiktor Auburtin, vor mehr als
Geburt und Passion. Heimal¬
nischen Hochschule zu Char¬
zwei Jahren auf der Höhe
dichter, aber einer von solchem
seines Lebens gestorben, noch
lottenburg. Er ist ein führen¬
Hermann Steur
Wiktor Auburtin
Format, dass seine Land¬
nicht vergessen und steis gern
der Baukünstler der Gegen¬
schaften, Hanalungen und
gelesen Ein überaus feiner
wart und Schäpfer der Dal¬
Menschen schon Spmbole
croce-Schule in Hellerau.
philosophischer Kopf. der die
werden. Sein Hauptwerk ist
Welt mit hellem, oft liebendem,
Nach seinen Entwürfen wird
der grosse Roman „Der
häufiger noch spöttischem
Jetzt die Schinhelsche Woche
Auge sch.
in ein Ehrenmal umgebaut.
Heiligenhof“.
1
Adolph Denath wurde um
Arthur Schnitzler, nun schon
die Jahrhundertwende als
Der junge Dichter Manfred
ein Senior des deutschen, ins¬
Luriker bekannt. Seit Jahren
Hausmann erhielt den Preis
besondere des österreichischen
Manfred
Arthur
ist er der Kunstkritiker des
der Ralph Beauer Strass¬
Schriittums, vornehmster Tu¬
„Berliner Tageblattes“. Seine
burger-Stiftung für sein
Hausmann
Schnitzler
pus des Wienertums, mit
Bücher über das Kunst¬
Ameriko-Buch, worin er be¬
I mitleidig verstehendem Herzen
sammeln werden auch von
sonders die amerikanische
und vornehmster Tönung der
der internetionalen Missen¬
Natur auf seine liebens¬
Sprache. Schöpfer zahlreicher
eb.
würchge 141
1

Professor Hein¬
rich Tessenow

Adolph Donath

Die Vertreter der Literatur stehen
in dieser Woche im Vordergrunch
des Interesses. Aber auch Köpfe
aus Technik und Kunst erscheinen
auf der Seite, die den Wünschen
unserer Leser gewidmet ist. Sic
lernen zehn Menschen im Bilde
kennen, die Ihnen durch ihre
Werke schon lange bekannt sind
Dr. Friedrich Wolf, der Arzt.
der mit der Tat zu seinen
Schriften sieht. In dem Dramo
„Zgankali“ zeigle er sich als
schdfster Kämpfer gegen den
veralleten § 278. Diesen
Kampf führt er als Dra¬
matiker und als Arzt. Als
Arzt wird er nun vor Gericht
für seine Tat geradestehen.
Kammersdnger Georges Bak¬
lanoff wurde berühmt durch
schien „Boris“ in der Oper
„Godunoff“, den er in der
haiserlichen Oper in Moskan
sang. Spdter gng er nach
Hoston und Chicogo, cno er
gresse Erfolge###ang. Jetzt
lebt Baklanoff in Bruchmühle
Dr.