VII, Verschiedenes 11, 1906–1909, Seite 2

box 41/2
neous

1 . M1
DER KIEBITZ.
Dann tat er zum Blatt der Steyrermühl
Zu Wilhelm von Isidor springen,
Er blieb dort weiter Original,
Wollt’ nicht wie Wilhelm singen.
Es wurden ihm pötzlich Minen gelegt,
Das Feuilleton ihn bekämpfte
Und seine kritische Tatenlust
Man ohne Rücksicht dämpfte.
Da nahm er den Ruf nach München an,
Drei Bühnen dort zu leiten,
Jedoch die Schwarzen begannen sogleich
Mit ihren Grausamkeiten.
Sie riefen alle Heiligen an,
Um Bahr in den Grund zu bohren,
Besonders Sankt Veit, trotzdem den Prozess
Die Gegner damals verloren.
Jetzt kommt der Hermann nach Berlin,
Man hört von Triumphen sagen,
Jedoch zu früh, es ist noch nicht
Die Hermannsschlacht geschlagen.
Der Reinhardt, dieser geschickte Mann,
Will setzen ihn dort in Szene,
Wer weiss, ob für lange, es ist wohl nur
Ein Sommernachtstraum, wie ich wähne.
Wen nehm' ich jetzt nach Hermann Bahr?
Ein wenig dabei ich stocke -
Je nun, ich fasse den Schnitzler beim Haar,
Er hat eine praktische Locke.
Sein Vater, der grosse Kehlkopfarzt,
Musst’ ihn zum Dichter gestalten,
Er lehrte ihn, der Menschheit mit Kunst
Den Spiegel vorzuhalten.

DER KIEBITZ.
Recht zierlich und geschmackvoll sind
Des Schnitzlers Modewerke,
Doch fehlt der rote Lebenssaft,
Des echten Schaffens Stärke.
Es ist darin französischer Geist,
Auch Wiener Luft und Nietzsche,
Selbst jüdischer Dreh, doch breit' ich darob
Den Schleier der Beatrice.
Nun wend’ ich mich zu Hofmannsthal,
Von dem ich einst viel mocht’ hoffen,
Doch ward er jetzt zum Handelsmann,
Der macht in alten Stoffen.
In alten Griechenartikeln er macht,
Bringt mich dadurch aus dem Häusel,
Er machte aus Deutschlands Theater germ
Ein richtiges Griechenbeisel.
Altklassische Reste handelt er ein,
Wie öfters wir vernommen
Und sehr kulant — eine Karte genügt
Von Reinhardt, dann pflegt er zu kommen.
Verhunzen ein altes griechisches Stück,
Das bringt er leicht zu Wege;
Den Sophokles tötet zum zweiten Mal
Er durch elektrische Schläge.
Sein Freund Beer-Hofmann leider auch
Nur dass er als Modelöwe, mehr
Mit englischen Stoffen handelt.
Aus England stammt sein „Charolais“,
Man konnte am Stück ersehen
Die richtige englische Krankheit, in Wien
Konnt’ es nicht richtig gehen.