VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 315

Arthur Schnitzler 1 Arthur Schnitzler 1
goboren 15. Mai 1862 in Wien goboren 15. Mai 1862 in Wien
österreichischen Literatur dahingegangen. So wie 1in österreichischen Literatur dahingegangen. So wie 1in
Sommer 1920 rasch und unvermittelt der Tod seiner Sommer 1920 rasch und unvermittelt der Tod seiner
Iugend Kampfgenossen Hugo von Hofmannsthal abberief, Iugend Kampfgenossen Hugo von Hofmannsthal abberief,
war auch Schnitzlers Tod rasch und unvermittelt. Mitten war auch Schnitzlers Tod rasch und unvermittelt. Mitten
aus rastloser Tätigkeit aus rastloser Tätigkeit
erfüllt von neuen Ideen, erfüllt von neuen Ideen,
von einem Morgenspazier- von einem Morgenspazier-
gang zur Arbeit am Schreib- gang zur Arbeit am Schreib-
pult heimkehrend, erlitt er pult heimkehrend, erlitt er
einen Schlaganfall und starb, einen Schlaganfall und starb,
ohne das Bewusstsein mehr er- ohne das Bewusstsein mehr er-
langt zu haben, um 1/4 7 Uhr langt zu haben, um 1/4 7 Uhr
abands. Wie Arthur Schnitzlers abands. Wie Arthur Schnitzlers
Dichten mit der Wiener Atmos- Dichten mit der Wiener Atmos-
späre eng verhaftet ist, sein späre eng verhaftet ist, sein
liebster Spaziergang war nicht liebster Spaziergang war nicht
umsonst der Sommerhaidoweg, so umsonst der Sommerhaidoweg, so
ist sein Leben auch ein stetes ist sein Leben auch ein stetes
Kreisen um Wien, die Stadt, in Kreisen um Wien, die Stadt, in
deren Mauern sich fast alle deren Mauern sich fast alle
seine Werke abspielen. Am 15. seine Werke abspielen. Am 15.
te 3 te 3
Mai 1862 wurde er als Sohn des Mai 1862 wurde er als Sohn des



dichterischen Versuche und sein erster durchschlagender dichterischen Versuche und sein erster durchschlagender
Erfolg, „Anatol" (1892), mit welchem Werk er sofort in Erfolg, „Anatol" (1892), mit welchem Werk er sofort in
die Reihe der scharf profilierten Gestalten des jungen die Reihe der scharf profilierten Gestalten des jungen
Wiens trat, jener Literaturrichtung, welche den nord¬ Wiens trat, jener Literaturrichtung, welche den nord¬
deutschen Naturalismus mit dem melancholischen Grund¬ deutschen Naturalismus mit dem melancholischen Grund¬
zug des Oesterreichertums zu verbinden wußte. Sein zug des Oesterreichertums zu verbinden wußte. Sein
nächstes Stück, „Liebelei" (1895), kam bereits im Burg¬ nächstes Stück, „Liebelei" (1895), kam bereits im Burg¬
suy susi une seine Werte an- suy susi une seine Werte an-
spielen. Ym 15. Mai 1862 spielen. Ym 15. Mai 1862
wurde er als Sohn des wurde er als Sohn des
Von links nach rechts: Gerhart Hauptmann, Fi Von links nach rechts: Gerhart Hauptmann, Fi
Frau Hauptmann, Emil Lu- Frau Hauptmann, Emil Lu-
Berühmte deutsche Schriftsteller in Berühmte deutsche Schriftsteller in
Wide World Photo. Wide World Photo.
bekannten bekannten
Laryngologen Laryngologen
theater zur Aufführung. theater zur Aufführung.
Professor Johann Schnitzler Professor Johann Schnitzler
der Schriftstellerei widmete der Schriftstellerei widmete
geboren und wandte sich im geboren und wandte sich im
ein Arzt der Seelen. M ein Arzt der Seelen. M
Verlauf Verlauf
seiner Studien seiner Studien
logischen Zusammenhänge logischen Zusammenhänge
auch der Medizin zu, ja, auch der Medizin zu, ja,
des Menschen, die ihm zei des Menschen, die ihm zei
war durch Jahre als prak¬ war durch Jahre als prak¬
Soviel Werke, soviel Pr Soviel Werke, soviel Pr
tischer Arzt tätig. In diese tischer Arzt tätig. In diese
gestellt wurden, ob nun gestellt wurden, ob nun
Zeit fallen seine ersten Zeit fallen seine ersten
Form, gleich erfolgreich. M. Form, gleich erfolgreich. M.