VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 317

box 43/10 box 43/10
Schnitzler!s Deatl Schnitzler!s Deatl
Der neue mexika Der neue mexika
Ministerpräsiden Ministerpräsiden
Wide W Wide W
Tellez. Tellez.
Einfach und groß, wie erg Einfach und groß, wie erg
wollte er auch das Gesch wollte er auch das Gesch
seinen Tod wissen. Kein- seinen Tod wissen. Kein-
keine Reden, keine Trauer keine Reden, keine Trauer
einfaches Begräbnis, der Res einfaches Begräbnis, der Res
Spitalszwecken zuzuwenden Spitalszwecken zuzuwenden
gerade darum wird m gerade darum wird m
Totenmasken zweier berühmter, in der Vorwoche in Wien verstorbener Männer. Totenmasken zweier berühmter, in der Vorwoche in Wien verstorbener Männer.
tiefer und inniger gedenke tiefer und inniger gedenke
Phot. Scherb und Kleinberg. Phot. Scherb und Kleinberg.
Schmerz, von keinem Schmerz, von keinem
Gepränge abgelenkt, dem Toten allein gilt. Gepränge abgelenkt, dem Toten allein gilt.
„Reigen" und „Der Schleier der Beatrice" (1900), die „Reigen" und „Der Schleier der Beatrice" (1900), die
und sofort tritt die eine oder andere Hauptgestalt uns und sofort tritt die eine oder andere Hauptgestalt uns
hinterläßt zwei Söhne, eine Tochter hat vor hinterläßt zwei Söhne, eine Tochter hat vor
Monolognovelle „Leutnant Gustl", derentwegen Schnitzler Monolognovelle „Leutnant Gustl", derentwegen Schnitzler
vor Augen „Freiwild" (1896), „Paracelsus" (1899), vor Augen „Freiwild" (1896), „Paracelsus" (1899),
Jahren Selbstmord begangen, seine geschied Jahren Selbstmord begangen, seine geschied
auch des Offizietsranges ver¬ auch des Offizietsranges ver¬
lebt in Berlin. Ein reicher Nachlaß wird v lebt in Berlin. Ein reicher Nachlaß wird v
lustig erklärt wurde, „Der lustig erklärt wurde, „Der
Horch auf Wunsch des Verstorbenen gesichtet. Horch auf Wunsch des Verstorbenen gesichtet.
einsame Weg einsame Weg
(1903), (1903),
„Zwischenspie!" (1905), sein „Zwischenspie!" (1905), sein
einziger Roman, „Der Weg einziger Roman, „Der Weg
ins Freie" (1908), „Der ins Freie" (1908), „Der
junge Medardus" (1910), junge Medardus" (1910),
„Das weite Land= (1911), das „Das weite Land= (1911), das
vielumstrittene Stück „Pro- vielumstrittene Stück „Pro-
fessor Bernhardi" (1912), fessor Bernhardi" (1912),
Seite 4 Seite 4
150-Jahrfeier des Toleranz-Edikts in der Tschecho- 150-Jahrfeier des Toleranz-Edikts in der Tschecho-
slowakei: Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche A. B. Dektor slowakei: Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche A. B. Dektor
Wehrenpfennig überreicht den Vertretern der Gemeinde Haber Wehrenpfennig überreicht den Vertretern der Gemeinde Haber
bei Auscha, der ersten evangelischen Gemeinde des damaligen bei Auscha, der ersten evangelischen Gemeinde des damaligen
österreichischen Staatsgebietes, eine Spende für das Evangelische österreichischen Staatsgebietes, eine Spende für das Evangelische