VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 721


Unternehmen für Zeitungs¬ Unternehmen für Zeitungs¬
WIEN, I., WOLLZE WIEN, I., WOLLZE
TELEPHON R-23-0. TELEPHON R-23-0.
8. November 1931 8. November 1931
Neue Freie Presse Neue Freie Presse




der „Neuen Vreien Presse! der „Neuen Vreien Presse!

A A



Frinnerungen an Arthur Schnitzler Frinnerungen an Arthur Schnitzler
Von Paul Goldmann. Von Paul Goldmann.
Ludwig Speidel hat das Werk im M Ludwig Speidel hat das Werk im M
Er glaubte an keine unfehlbare Wissenschaft, ließ keine Er glaubte an keine unfehlbare Wissenschaft, ließ keine
Aus der Zeitung starrt mir die Nachricht vom Aus der Zeitung starrt mir die Nachricht vom
Es machte tiefen Eindruck auf ihn, und e Es machte tiefen Eindruck auf ihn, und e
erbarmungslosen Diagnosen gelten und bestritt sehr ent erbarmungslosen Diagnosen gelten und bestritt sehr ent
Tode Arthur Schnitzlers entgegen. Ist es denn möglich - Tode Arthur Schnitzlers entgegen. Ist es denn möglich -
Freund, daß in diesem Drame aus engen Freund, daß in diesem Drame aus engen
schieden dem Arzt das Recht, dem Kranken die Hoffnung schieden dem Arzt das Recht, dem Kranken die Hoffnung
ist es zu fassen? Aber in meinem Bewußtsein lebt er dodh ist es zu fassen? Aber in meinem Bewußtsein lebt er dodh
Liebe wie eine Flanme hervorbreche. Liebe wie eine Flanme hervorbreche.
zu rauben. zu rauben.
mit seinem vollen Leben! Und saßen wir uns nicht gestern mit seinem vollen Leben! Und saßen wir uns nicht gestern
Die Frauen im Hause des Professor Die Frauen im Hause des Professor
noch im Wiener Kaffeehaus gegenüber, zwei junge Menschen, noch im Wiener Kaffeehaus gegenüber, zwei junge Menschen,
Der alte Professor Schnitzler war mit Arthurs Der alte Professor Schnitzler war mit Arthurs
Mutter, klug und gütig — ausgezeichnete Mutter, klug und gütig — ausgezeichnete
die sich lebhaft für Literatur interessierten? Ich rechne nach die sich lebhaft für Literatur interessierten? Ich rechne nach
literarischen Neigungen gar nicht einverstanden und wollte literarischen Neigungen gar nicht einverstanden und wollte
eine Freude, die Mutter und den Sohn eine Freude, die Mutter und den Sohn
das ist nun mehr als vierzig Jahre her — doch es ist, als das ist nun mehr als vierzig Jahre her — doch es ist, als
ihm nicht erlauben, den ärztlichen Beruf aufzugeben. Es gab ihm nicht erlauben, den ärztlichen Beruf aufzugeben. Es gab
spielen zu hören. Die Schwester, ein we spielen zu hören. Die Schwester, ein we
sei es gestern gewesen. sei es gestern gewesen.
Konflikte zwischen Vater und Sohn. Erst die großen Bühnen¬ Konflikte zwischen Vater und Sohn. Erst die großen Bühnen¬
seltener Feinheit, verstand sich mit ihrem? seltener Feinheit, verstand sich mit ihrem?
erfolge des jungen Dichters haben den Vater davon über erfolge des jungen Dichters haben den Vater davon über
Damals, Ende der achtziger Jahre, lebte ich in Wien Damals, Ende der achtziger Jahre, lebte ich in Wien
gezeichnet und war seine Vertraute. Dann gezeichnet und war seine Vertraute. Dann
zeugt, daß Arthurs Dramen und Novellen doch etwas zeugt, daß Arthurs Dramen und Novellen doch etwas
und lernte redigieren bei Fedor Mamroth, der in der und lernte redigieren bei Fedor Mamroth, der in der
Julius, der trotz des eisernen Fleißes, Julius, der trotz des eisernen Fleißes,
anderes waren, als mit dem Ernst des ärztlichen Berufes anderes waren, als mit dem Ernst des ärztlichen Berufes
klassischen Zeit des Wiener Journalismus einer der Besten klassischen Zeit des Wiener Journalismus einer der Besten
medizinischen Studien betrieb, immer n. medizinischen Studien betrieb, immer n.
nicht zu vereinbarende Schöngeisterei. Uebrigens war der nicht zu vereinbarende Schöngeisterei. Uebrigens war der
war. Mamroth gab ein Wochenblatt „An der schönen war. Mamroth gab ein Wochenblatt „An der schönen
Violine fand — für Arthur nicht nur ei Violine fand — für Arthur nicht nur ei
alte Professor Schnitzler selbst ein geistreicher Mann, und es alte Professor Schnitzler selbst ein geistreicher Mann, und es
blauen Donau" heraus, das als Beilage der alter blauen Donau" heraus, das als Beilage der alter
auch ein Freund, und später der Schwieg auch ein Freund, und später der Schwieg
ist anzunehmen, daß der Geist Arthurs zum Teil vom Vater ist anzunehmen, daß der Geist Arthurs zum Teil vom Vater
„Presse" erschien, und ich war sein Gehilfe. Die „Schöne „Presse" erschien, und ich war sein Gehilfe. Die „Schöne
heute alle beide große Wiener Aerzte un heute alle beide große Wiener Aerzte un
geerbt war, der also wider Willen dazu beigetragen hat, aus geerbt war, der also wider Willen dazu beigetragen hat, aus
blaue Donau“ hat nur einige Jahre existiert; ihr Verhäng¬ blaue Donau“ hat nur einige Jahre existiert; ihr Verhäng¬
internationalem Ruf. internationalem Ruf.
seinem Sohn einen Schriftsteller statt eines Arztes zu seinem Sohn einen Schriftsteller statt eines Arztes zu
nis war, daß sie mit einem nicht mehr lebensfähigen Blat nis war, daß sie mit einem nicht mehr lebensfähigen Blat
machen. Manch ein treffendes Wort wird vom alten Professor machen. Manch ein treffendes Wort wird vom alten Professor
In derselben Redaktionsstube der In derselben Redaktionsstube der
zusammenhing. Die alte „Presse" starb ab, je mehr die zusammenhing. Die alte „Presse" starb ab, je mehr die
Schnitzler erzählt. Einmal wurde er zu einer Schauspielerin Schnitzler erzählt. Einmal wurde er zu einer Schauspielerin
Donau", durch die Arthur Schnitzlers Donau", durch die Arthur Schnitzlers
„Neue Freie Presse" aufblühte, und mit ihr mußte die „Neue Freie Presse" aufblühte, und mit ihr mußte die
gerufen, die sich mehr durch Schönheit und Talent als durch gerufen, die sich mehr durch Schönheit und Talent als durch
geführt hatte, erschien nicht lange danad geführt hatte, erschien nicht lange danad
„Schöne blaue Donau" untergehen, die es verdient hätte, zu „Schöne blaue Donau" untergehen, die es verdient hätte, zu
die Sittenstrenge ihres Lebenswandels auszeichnete. Als er die Sittenstrenge ihres Lebenswandels auszeichnete. Als er
Er kam gerade aus der Schule, trug seine Er kam gerade aus der Schule, trug seine
leben. Denn sie war ein Familienblatt eines ganz neuen leben. Denn sie war ein Familienblatt eines ganz neuen
ihr die Bluse öffnen wollte, um ihr Herz zu untersuchen, ihr die Bluse öffnen wollte, um ihr Herz zu untersuchen,
Arm und brachte Gedichte — hochbegabte Arm und brachte Gedichte — hochbegabte
Typs und eigentlich weit mehr als ein Familienblatt. Typs und eigentlich weit mehr als ein Familienblatt.
hatte sie eine Geste abwehrender Keuschheit, worauf Professor hatte sie eine Geste abwehrender Keuschheit, worauf Professor
erstaunlichen Frühreife. Der dichtende S erstaunlichen Frühreife. Der dichtende S
Eines Tages wurde der Redaktion der „Schönen Eines Tages wurde der Redaktion der „Schönen
Schnitzler sagte: „Tan Sie doch, bitte, als wenn ich kein Schnitzler sagte: „Tan Sie doch, bitte, als wenn ich kein
v. Hofmannsthal. Weil er Unan v. Hofmannsthal. Weil er Unan
Arzt wäre! Arzt wäre!
blauen Donau“ eine Novellette eingesendet, die „Amerika blauen Donau“ eine Novellette eingesendet, die „Amerika
der Schule befürchtete, bat er, die Poesien der Schule befürchtete, bat er, die Poesien
hieß. „Amerika“ — so nannte in der Erzählung der Lieb hieß. „Amerika“ — so nannte in der Erzählung der Lieb
Namen zu veröffentlichen. „Gut", sag Namen zu veröffentlichen. „Gut", sag
Wieder ein Erinnerungsbild: Gesellschaftsabend in der Wieder ein Erinnerungsbild: Gesellschaftsabend in der
haber eine Stelle hinter dem Ohr der Geliebten, auf die er haber eine Stelle hinter dem Ohr der Geliebten, auf die er
wählen Sie ein Pseudonym!" Er wählt wählen Sie ein Pseudonym!" Er wählt
Wohnung des Professors Schnitzler am Burgring. Eifriges Wohnung des Professors Schnitzler am Burgring. Eifriges
sie mit Vorliebe küßte! Für ein Familienblatt ein etwas sie mit Vorliebe küßte! Für ein Familienblatt ein etwas
ihm gerade in den Sinn kam — den Ne ihm gerade in den Sinn kam — den Ne
Gespräch in einer Gruppe, aus dem der tiefe Glockenton von Gespräch in einer Gruppe, aus dem der tiefe Glockenton von
gewagter Stoff, aber die kleine Geschichte war überaus reiz gewagter Stoff, aber die kleine Geschichte war überaus reiz
Generals Loris Melikow, von dem in je Generals Loris Melikow, von dem in je
Sonnenthals Stimme herauszuhören ist. Mit den ihm Sonnenthals Stimme herauszuhören ist. Mit den ihm
voll erzählt. Der Autor war ein Arzt. Ich schrieb ihm und voll erzählt. Der Autor war ein Arzt. Ich schrieb ihm und
die Zeitungen sprachen. Der Redakteur e die Zeitungen sprachen. Der Redakteur e
eigentümlichen langen, federnden Schritten geht Ernst eigentümlichen langen, federnden Schritten geht Ernst
bat um seinen Besuch. Eines Tages trat ein junger Mann in bat um seinen Besuch. Eines Tages trat ein junger Mann in
daß der Name eines russischen Generals daß der Name eines russischen Generals
Hartmann durch die Räume (der junge Arthur Hartmann durch die Räume (der junge Arthur
das Redaktionszimmer, mit blondem Haar und Spitzbart, das Redaktionszimmer, mit blondem Haar und Spitzbart,
deutschen Gedichten passe. Worauf Hofma deutschen Gedichten passe. Worauf Hofma
Schnitzler kopierte ihn glänzend, wie er sprach, und seine Schnitzler kopierte ihn glänzend, wie er sprach, und seine
der aus hellen, klaren Augen in die Welt blickte und mit der aus hellen, klaren Augen in die Welt blickte und mit
„Loris Melikow" unter seine Verse geschr „Loris Melikow" unter seine Verse geschr
Rede mit zwei erhobenen Fingern begleitete). Und dort auf Rede mit zwei erhobenen Fingern begleitete). Und dort auf
den Nachnamen durchstrich. Auf diese Y den Nachnamen durchstrich. Auf diese Y
einer weichen, wohllautenden Stimme sprach. So lernte ich einer weichen, wohllautenden Stimme sprach. So lernte ich
geheimnisvolle und wohllautende Pfeu geheimnisvolle und wohllautende Pfeu
Arthur Schnitzler kennen. Wir verabredeten einige Arthur Schnitzler kennen. Wir verabredeten einige
über dessen Bedeutung in der Literatur¬ über dessen Bedeutung in der Literatur¬
Retuschen en „Amerika", denn die „Schöne blaue Donau Retuschen en „Amerika", denn die „Schöne blaue Donau
tiefsinnige Vermutungen geäußert worden tiefsinnige Vermutungen geäußert worden
war zwar mehr als ein Familienblatt, aber sie war doch war zwar mehr als ein Familienblatt, aber sie war doch
Wiener Strickkunst fürs Kind Wiener Strickkunst fürs Kind
graphie des Gymnasiasten Hofmannsthal graphie des Gymnasiasten Hofmannsthal
eines, und die Novellette erschien. In Abhändlungen über eines, und die Novellette erschien. In Abhändlungen über
„Loris — seinem Entdecker", die sich „Loris — seinem Entdecker", die sich
Arthur Schnitzler ist mehrfach angegeben worden, Hermann Arthur Schnitzler ist mehrfach angegeben worden, Hermann
Rodelgarnituren Rodelgarnituren
ehemaligen Redakteurs der „Schönen b ehemaligen Redakteurs der „Schönen b
Bahr habe ihn entdeckt. Hermann Bahr kam erst später; Bahr habe ihn entdeckt. Hermann Bahr kam erst später;
findet, erinnert an diese Episode. findet, erinnert an diese Episode.
Westerin Westerin
er hat gewiß sofort erkannt, was Arthur Schnitzler bedeutete, er hat gewiß sofort erkannt, was Arthur Schnitzler bedeutete,
und hat sich mit seinem ganzen propagandistischen Elan, mit und hat sich mit seinem ganzen propagandistischen Elan, mit
So fand sich allmählich das zusam So fand sich allmählich das zusam
Pullover Pullover
all seinem literarischen Einfluß für ihn eingesetzt, allein all seinem literarischen Einfluß für ihn eingesetzt, allein
nächst mit einem Anklang von Spott, „I. nächst mit einem Anklang von Spott, „I.
entdeckt hat er ihn nicht — die erste schriftstellerische Arbeit entdeckt hat er ihn nicht — die erste schriftstellerische Arbeit
hat. Der Spottname ist längst ein E hat. Der Spottname ist längst ein E
Arthur Schnitzlers wurde in der „Schönen blauen Donau Arthur Schnitzlers wurde in der „Schönen blauen Donau
„Jung=Wien". Auf einem Urlaub in Pi „Jung=Wien". Auf einem Urlaub in Pi
gedruchl gedruchl
ein hochgewachsener junger Mann gezeigt, ein hochgewachsener junger Mann gezeigt,
uniform trug, weil er gerade zu einer uniform trug, weil er gerade zu einer
In jenen Juhren arbeitete Schnitzler als Assistenzarzt in In jenen Juhren arbeitete Schnitzler als Assistenzarzt in
gezogen war. „Den müssen Sie hennenl gezogen war. „Den müssen Sie hennenl
der Klinik seines Vaters, des Professors und Regierungs¬ der Klinik seines Vaters, des Professors und Regierungs¬
Leopold Feldstein Leopold Feldstein
gesagt, „er ist ein interessanter Mensch gesagt, „er ist ein interessanter Mensch
rates Dr. Johann Schnitzler, der, wie man weiß, rates Dr. Johann Schnitzler, der, wie man weiß,
IX Währingerstrasse 6 IX Währingerstrasse 6
kennen, und er war in der Tat ein inter kennen, und er war in der Tat ein inter
einer der hervorragendsten Wiener Laryngologen war. Ein einer der hervorragendsten Wiener Laryngologen war. Ein
sehr interessanter Mensch, und hieß Rich¬ sehr interessanter Mensch, und hieß Rich¬
Erinnerungsbild: Wintermorgen, die Lampen brennen, und Erinnerungsbild: Wintermorgen, die Lampen brennen, und
mann. mann.
Arthur Schnitzler, den Kehlkopfspiegel an der Stirn, unter Arthur Schnitzler, den Kehlkopfspiegel an der Stirn, unter
„Jung=Wien", wuchs allmählich, „Jung=Wien", wuchs allmählich,
einem Sofa sitzt die Wolter. Professor Schnitzler war der einem Sofa sitzt die Wolter. Professor Schnitzler war der
sucht den Hals eines Patienten. Dr. Arthur Schnitzler ging sucht den Hals eines Patienten. Dr. Arthur Schnitzler ging
Schriftsteller erweiterte sich durch das Schriftsteller erweiterte sich durch das
Arzt der Burgschauspieler, und sie kamen als Freunde in Arzt der Burgschauspieler, und sie kamen als Freunde in
sanft mit den Kranken um, flößte ihnen Vertrauen ein und sanft mit den Kranken um, flößte ihnen Vertrauen ein und
Talente. Aber es war keine Gruppierung Talente. Aber es war keine Gruppierung
sein Haus. Sonnenthal hatte Arthur Schnitzler heranwachsen sein Haus. Sonnenthal hatte Arthur Schnitzler heranwachsen
wäre sicherlich ein sehr guter Arzt geworden. Auch als er wäre sicherlich ein sehr guter Arzt geworden. Auch als er
einer gemeinsamen Idee gebildet hatte einer gemeinsamen Idee gebildet hatte
sehen, nannte ihn „Arthur“ und ging väterlich mit ihm um sehen, nannte ihn „Arthur“ und ging väterlich mit ihm um
schon längst ein berühmter Schriftsteller war, haben Freund¬ schon längst ein berühmter Schriftsteller war, haben Freund¬
deutete keine neue Schule, keine neue! deutete keine neue Schule, keine neue!
Eines Tages brachte Arthur dem väterlichen Freunde Eines Tages brachte Arthur dem väterlichen Freunde
ihn noch manchmal konsultiert. Er wußte so schön zu ihn noch manchmal konsultiert. Er wußte so schön zu
wie seinerzeit die Romantiker, später wie seinerzeit die Romantiker, später
es war „Liebelei". Auch es war „Liebelei". Auch
Sonnenthal ein Manuskript Sonnenthal ein Manuskript
beruhigen, zu trösten. Am tröstlichsten war seine Skepsis. beruhigen, zu trösten. Am tröstlichsten war seine Skepsis.