VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 785

2. 2.
chnitzler s Death chnitzler s Death
box 44/3 box 44/3
war ich, als ich mich unrichtig kleidete, und war ich, als ich mich unrichtig kleidete, und
das machte mich nervös und ärgerlich. das machte mich nervös und ärgerlich.
Sollten Sie mich aber in meinem neuen Mantel Sollten Sie mich aber in meinem neuen Mantel
vom Kleider=König sehen, da würden Sie mich vom Kleider=König sehen, da würden Sie mich
nicht wiedererkennen. — Überall steht mir jetzt Tür nicht wiedererkennen. — Überall steht mir jetzt Tür
und Tor offen und werde auch dementsprechend und Tor offen und werde auch dementsprechend
als Kavalier und Mann von Geschmack behandelt. als Kavalier und Mann von Geschmack behandelt.
Ich empfehle daher jedermann den Weg zum Ich empfehle daher jedermann den Weg zum

MEIDER MEIDER
XV., Mariahilferstraße 179 XV., Mariahilferstraße 179
(Zweite Haltestelle vom Gürtel) (Zweite Haltestelle vom Gürtel)
Ein Blick in die Schaufenster (bis 8 Uhr Ein Blick in die Schaufenster (bis 8 Uhr
abends beleuchtet) sagt Ihnen alles! abends beleuchtet) sagt Ihnen alles!
heater UND KUNST heater UND KUNST
Vor fünf Jahren starb Vor fünf Jahren starb
Schnitzler. Schnitzler.
Von Oskar Maurus Fontana. Von Oskar Maurus Fontana.
Vor fünf Jahren wurde Artur Vor fünf Jahren wurde Artur
Schnitzler plötzlich gefällt und on einem Schnitzler plötzlich gefällt und on einem
sonnigen kalten Herbstvormittag haben sie sonnigen kalten Herbstvormittag haben sie
ihn begraben. Er hatte in seinem Testament ihn begraben. Er hatte in seinem Testament
um ein Begräbnis letzter Klasse gebeten und um ein Begräbnis letzter Klasse gebeten und
daß man an seinem Sarg keine Blumen daß man an seinem Sarg keine Blumen
niederlege. Dennoch waren Blumen ge¬ niederlege. Dennoch waren Blumen ge¬
kommen. Aus Kopenhagen „von alten kommen. Aus Kopenhagen „von alten
Freunden“. Das gehörte zu ihm. Auch ein Freunden“. Das gehörte zu ihm. Auch ein
großer schöner Kranz mit roten Rosen war großer schöner Kranz mit roten Rosen war
abgegeben worden. Keine Schleife an ihm. abgegeben worden. Keine Schleife an ihm.
Wer diese letzten Grüße sandte, war nicht Wer diese letzten Grüße sandte, war nicht
festzustellen. Auch dieses Schweigen der Liebe festzustellen. Auch dieses Schweigen der Liebe
und Dankbarkeit gehörte zu ihm. Er hätte und Dankbarkeit gehörte zu ihm. Er hätte
ohne diese Blumen, die aus dem Dunkel ihm, ohne diese Blumen, die aus dem Dunkel ihm,
der ins Dunkel ging, stumm gereicht wurden, der ins Dunkel ging, stumm gereicht wurden,
nicht begraben werden können. Denn immer nicht begraben werden können. Denn immer
war Liebe um ihn. war Liebe um ihn.
An anderen Dichtern lieben wir ihre An anderen Dichtern lieben wir ihre
großen Leidenschaften, ihre farbenvollen großen Leidenschaften, ihre farbenvollen
Visionen, die Unerbittlichkeit ihres jüngsten Visionen, die Unerbittlichkeit ihres jüngsten
Gerichtes, die Weltweite ihres Blickes, den Gerichtes, die Weltweite ihres Blickes, den
Tauwind ihres Herzens. Was uns zu Tauwind ihres Herzens. Was uns zu
Schnitzler zog, was uns an ihn band, war, Schnitzler zog, was uns an ihn band, war,
daß sein Werk Teil unseres Lebens geworden daß sein Werk Teil unseres Lebens geworden
war. Wir alle spielten und spielen mit in war. Wir alle spielten und spielen mit in
Schnitzlers Tragikomödien. Er war unser Schnitzlers Tragikomödien. Er war unser
aller Puppenspieler. Von uns allen liegt aller Puppenspieler. Von uns allen liegt
ein Stück begraben in dem kleinen Raum ein Stück begraben in dem kleinen Raum