VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 792

12. Schnitzler's Deatl 12. Schnitzler's Deatl
GRATIS GRATIS
eer e eer e
Hiot Hiot
O. NOV. O. NOV.
* Schnitzler=Gedenkfeier der Frauenschaft. * Schnitzler=Gedenkfeier der Frauenschaft.
Zum fünften Todestag Artur Schnitzlers Zum fünften Todestag Artur Schnitzlers
veranstaltet die Oesterreichische Frauenschaft veranstaltet die Oesterreichische Frauenschaft
heute, Dienstag, um ½5 Uhr nachmittags heute, Dienstag, um ½5 Uhr nachmittags
im Hotel de France, 1. Schottenring 3, eine im Hotel de France, 1. Schottenring 3, eine
Gedenkfeier. Mitwirkende: Grete Gelbard¬ Gedenkfeier. Mitwirkende: Grete Gelbard¬
Asseo, Dr. Felix Salten und Heinrich Asseo, Dr. Felix Salten und Heinrich
Schnitzler. Gäste willkommen. Schnitzler. Gäste willkommen.

Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:

vom: vom:
UV. 1938 UV. 1938
SSchnitzler=Gedenkfeier der Frauenschaft.) Zum fünften SSchnitzler=Gedenkfeier der Frauenschaft.) Zum fünften
Todestag Artur Schnitzlers veranstaltet die Oesterreichische Todestag Artur Schnitzlers veranstaltet die Oesterreichische
Frauenschaft heute, Dienstag, um ½5 Uhr nachmittags im Frauenschaft heute, Dienstag, um ½5 Uhr nachmittags im
Hotel de France, 1. Schottenring 3, eine Godenkfeier. Mit¬ Hotel de France, 1. Schottenring 3, eine Godenkfeier. Mit¬
wirkende: Grete Gelbard=Asseo, Felix Salten wirkende: Grete Gelbard=Asseo, Felix Salten
und und
Heinrich Schnitzler. Gäste willkommen. Heinrich Schnitzler. Gäste willkommen.
angsaussonte angsaussonte
WIEN, I., WIEN, I.,
Wollzeile 11 » Telephon R 23-0-43 Wollzeile 11 » Telephon R 23-0-43
Ausschnitt aus Ausschnitt aus
6. NOV. 36 6. NOV. 36
vom vom
Kürzlich veranstaltete die „Frauen¬ Kürzlich veranstaltete die „Frauen¬
schaft“ zum fünften Todestag Artur schaft“ zum fünften Todestag Artur
Schnitzlers im Hotel de France eine Schnitzlers im Hotel de France eine
Gedächtnisfeier, die Grete Gelbard¬ Gedächtnisfeier, die Grete Gelbard¬
Asséo stimmungsvoll mit dem „Préludes“ Asséo stimmungsvoll mit dem „Préludes“
von Chopin einleitete, einem Musikstück, das von Chopin einleitete, einem Musikstück, das
sie oft dem Dichter zu Dank gespielt hatte. sie oft dem Dichter zu Dank gespielt hatte.
Hierauf sprach Felix Salten Worte des Hierauf sprach Felix Salten Worte des
Gedenkens, beschwor die Schatten des literari¬ Gedenkens, beschwor die Schatten des literari¬
schen „Jung=Wien“, des „Sturm und Drang schen „Jung=Wien“, des „Sturm und Drang
der neunziger Jahre, gab eine mit der neunziger Jahre, gab eine mit
amüsanten persönlichen Reminiszenzen amüsanten persönlichen Reminiszenzen
verwobene Charakterstudie des Dramatikers, verwobene Charakterstudie des Dramatikers,
dem, wohl weil er Arzt war, der dem, wohl weil er Arzt war, der
Tod ein schöpferischer Partner bei jedem Spiel Tod ein schöpferischer Partner bei jedem Spiel
des Lebens gewesen. Die menschliche Seele des Lebens gewesen. Die menschliche Seele
wurde in Verknüpfung mit dem Schicksal, das wurde in Verknüpfung mit dem Schicksal, das
irgendeinen geheimnisvollen Sinn haben irgendeinen geheimnisvollen Sinn haben
mußte, das Element seines Schaffens. mußte, das Element seines Schaffens.
Schnitzler war einer der ersten, der den Schnitzler war einer der ersten, der den
österreichischen Gedanken künstlerisch österreichischen Gedanken künstlerisch
wirksam ausgesprochen hat. Nach dem fesselnden wirksam ausgesprochen hat. Nach dem fesselnden
Essay las Heinrich Schnitzler, der Sohn Essay las Heinrich Schnitzler, der Sohn
des Dichters, mit hinreißendem, dramatischem des Dichters, mit hinreißendem, dramatischem
Temperament die monologische Novelle Temperament die monologische Novelle
„Leutnant Gustl“. Reicher Beifall beschloß den „Leutnant Gustl“. Reicher Beifall beschloß den
Fb. Fb.
eindrucksvollen Abend. eindrucksvollen Abend.
„OBSERVER „OBSERVER
box 44/3 box 44/3
Ersies dorreichisches bo¬ Ersies dorreichisches bo¬
hördlich «nxossioniertes hördlich «nxossioniertes
Unternehme. Unternehme.
für Zeitungsag schnitte für Zeitungsag schnitte
WIEN, I., WIEN, I.,
Wollzeile 11 • Telephon R 23-0-43 Wollzeile 11 • Telephon R 23-0-43
rTN rTN
Ausschnitt aus Ausschnitt aus
vom vom
21. NOV. 36 21. NOV. 36
Artur=Schnitzler=Abend. Artur=Schnitzler=Abend.
Heute um 18 Uhr findet aus Anlaß des Heute um 18 Uhr findet aus Anlaß des
fünften Todestages Artur Schnitzlers im Jüdi¬ fünften Todestages Artur Schnitzlers im Jüdi¬
schen Kulturtheater (1. Bezirk, Kai 3) eine Ge¬ schen Kulturtheater (1. Bezirk, Kai 3) eine Ge¬
denkfeier statt, an der Renée Worth und Peter denkfeier statt, an der Renée Worth und Peter
Ihle aus Werken (zum Teil aus dem Nachlaß) Ihle aus Werken (zum Teil aus dem Nachlaß)
des Dichters lesen. Die einleitenden Worte spricht des Dichters lesen. Die einleitenden Worte spricht
Dr. Paul Wertheimer. Dr. Paul Wertheimer.

21.1OV. 1936 21.1OV. 1936
Im Judischen Kulturtheater Im Judischen Kulturtheater
(1. Franz Josei=Kai 3) gelangt morgen, Sönntag, (1. Franz Josei=Kai 3) gelangt morgen, Sönntag,
½5 Uhr nachmittags (bei kleinen Preisen) und 8 Uhr ½5 Uhr nachmittags (bei kleinen Preisen) und 8 Uhr
abends Ossip Dymows Volksstück „Der Sänger abends Ossip Dymows Volksstück „Der Sänger
seiner Trauer“ zur Aufführung. Regie Rudolf seiner Trauer“ zur Aufführung. Regie Rudolf
Weiß. — Heute, Samstag, 6 Uhr findet aus Anlaß Weiß. — Heute, Samstag, 6 Uhr findet aus Anlaß
des fünften Todestages Artur Schnitzlers eine des fünften Todestages Artur Schnitzlers eine
Gedenkfeier statt, an der Renée Worth und Gedenkfeier statt, an der Renée Worth und
Peter Ihle aus Werken des Dichters lesen. Einleitende Peter Ihle aus Werken des Dichters lesen. Einleitende
Worte Dr. Paul Wertheimer. Worte Dr. Paul Wertheimer.
RVER RVER
OBSI OBSI
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
ron ron
ien Heft 25 ien Heft 25
Aus: Der Keuc Aus: Der Keuc
Das Burgtheater feierte Arthur Schnitzter in einer Matince die Das Burgtheater feierte Arthur Schnitzter in einer Matince die
an Feierlichkeit-nichts, aber an lebendigem Theaterblut allerhand an Feierlichkeit-nichts, aber an lebendigem Theaterblut allerhand
zu wünschen übrig ließ. Ihr Höhepunkt war die dichterisch be¬ zu wünschen übrig ließ. Ihr Höhepunkt war die dichterisch be¬
schwingte und sachlich couragierte Gedenkrede Oskar Maurus Fon¬ schwingte und sachlich couragierte Gedenkrede Oskar Maurus Fon¬
tanas, die von Raoul Astan mit scharfer geistiger Disziplin und in tanas, die von Raoul Astan mit scharfer geistiger Disziplin und in
klangberauschter Treue in Sinn wie Wort vorgetragen wurde. klangberauschter Treue in Sinn wie Wort vorgetragen wurde.
Für die nachfolgende Aufführung des Einakters »Die letzten Für die nachfolgende Aufführung des Einakters »Die letzten
Masken« hat sich die Burgtheater-Regie schließlich auf den Namen Masken« hat sich die Burgtheater-Regie schließlich auf den Namen
Albert Heine geeinigt. Als verachtungsvoll-verzeihender Todeskan- Albert Heine geeinigt. Als verachtungsvoll-verzeihender Todeskan-
didat hatte Herr Onno zweifellos einen großen Vormittag. Er bleibt didat hatte Herr Onno zweifellos einen großen Vormittag. Er bleibt
auch in diesem dümonisch grauen Einerlei ein Romantiker der rea- auch in diesem dümonisch grauen Einerlei ein Romantiker der rea-
listischen Momente, gespenstisch loderte aus ihm die Flamme bitter- listischen Momente, gespenstisch loderte aus ihm die Flamme bitter-
ster Alltäglichkeit. Ihm zur Seite konnte Herr Heim dartun, wie ster Alltäglichkeit. Ihm zur Seite konnte Herr Heim dartun, wie
flink und sicher er zu einem beweglich scharfen Charakterspieler flink und sicher er zu einem beweglich scharfen Charakterspieler
heranwächst. Paul Hartmanns chrenhafte Disziplin des Künstlers heranwächst. Paul Hartmanns chrenhafte Disziplin des Künstlers
wie es Mitglieds glänzte in der Episode des Arztes, und in zwei wie es Mitglieds glänzte in der Episode des Arztes, und in zwei
noch kleineren Chargen zeigten Frau Pünkösdy und Herr Hennings noch kleineren Chargen zeigten Frau Pünkösdy und Herr Hennings
was das Burgtheater könnte, wenn es wollte. Einzig der kläglich was das Burgtheater könnte, wenn es wollte. Einzig der kläglich
arrivierte berühmte Man des Herrn Marr schien bei allem Takt, arrivierte berühmte Man des Herrn Marr schien bei allem Takt,
den er anwandte, vielleicht doch ein bißchen zu sehr gewandter und den er anwandte, vielleicht doch ein bißchen zu sehr gewandter und
gleichmûtiger Konversationsstii. gleichmûtiger Konversationsstii.