I, Erzählende Schriften 24, Die dreifache Warnung, Seite 4

24. Die dreifache Narnune
box 4/1
n en e dn Aung
Steligter.. Asch..
# Der uf = und Innenpolitik gehabt;
Gegner in die Hande arbelleten. Die ubfr.
wahrlich nur zum Nutzen des Volkes und zur Ehre der Republik.
des deutschen Volkes in allen Schichten gehe mit der Regierung
20.
Aber gerade diese Stetigkeit, diese Ruhe scheint den „Hütern
zusammen. In der äußeren Politik empfinde das ganze faßte sich in 2
der Republik“ ein Dorn im Auge zu sein, und alles was
deutsche Volk uls bitteres Unrecht, daß die Besetzung und des Auß
darauf hinzielt, wird als klerikaler Vorstoß — gelesen soll
lder drei Rheinstädte noch nicht rückgängig gemachtirischen Verfa
wohl monarchistischer werden — bezeichnet.
worden sei. Durch die Politik ehrlicher Verständigung sei man
zu sein.
jedoch über die Atmosphäre hinausgekommen, aus der die
Gebieten, ein Chaos, in dem sich freilich ein Wienertum von der
Sänger karikie
haber wechselt
Art Schnitzlers wohl fühlen wird, das aber das Wienertum
Theater, Musik und Kunst.
eines arischen Dichters so tragisch empfinden würde, wie Grill¬
bigott sein, zu
Arthur Schnitzler in Graz.
Wirksamer wa
parzer 1843 und seine Auswirkungen. Daß christlichsoziale
Wurstl“ bring
und ethisch=völkische Kreise Schnitzler ablehnen, ist begreiflich.
Am 15. Mai feierte das moderne literarische Wien den
wirbelt Mario
Zu verstehen sind auch Demonstrationen gegen den widerlichen
80. Geburtstag Arthur Schnitzlers. In der Amalthea=Bücherei
der. Schnitzl
Zynismus des „Reigen“ oder das Tendenzstück „Pr
fessor
entrollt Josef Körner ein fesselndes Bild von Schnitzlers Ge¬
launigster Sel
Bernhardi“, das nach der jüdischen Presse den Konflikt zwischen
stalten und Problemen. „Während zu Berlin in den jugend¬
Glaube und „Wissenschaft“ behandelt, tatsächlich aber die An¬
feine Skizze
wilden Achtziger= und Neunzigerjahren ein neues Geschlecht
Das süße Mä
maßung eines jüdischen Arztes rechtfertigt, der es einem kalho¬
dem entrechteten Volke der Mühseligen und Beladenen predigte
lischen Priester verwehrt, einer Sterbenden die religiösen Trö¬
und „Liebelei
und die Gebrechen der Gesellschaft zu heilen sich stark machte, hielt
Wert und im
stungen zu bringen. Daß aber Donnerstag völkische Jugendliche
sich das gleichzeitige literarische Wien frei von aller sozialen
erhält hier in
im Stephaniensaale durch Pfiffe und Zurufe gegen Schnitzler
Problematik, und die nur den Jahren nach jungen Leute dieser
Konturen.
demonstrierten, war überflüssig. Das Programm des Abends
Stadt wußten und wollten nichts anderes, als mit altkluger
stürmisch um
enthielt nichts Aggressives, das Publikum, überwiegend der
Rede und müden Gesten die eigene Seele zu deuten.“ Das
nun tonangebenden jüdischen Oberschichte angehörend, war ge¬
sich in das K
Leben wurde mit dem Liebesleben verwechselt, es gab kein
kommen, um den in seiner Art unstreitig bedeutenden Dichter zu
Antogramme
Problem außer ihm, alles mündet in dieses. „Das übertriebene
sehen, der seine Werke sicher anziehender zu schreiben als zu
oder ausschließliche Interesse an erotischen und sexuellen Fragen
lesen versteht. Da brachte in die einschläfernde Wirkung des
war schon immer und überall das Kennzeichen politisch toter
Abends die Demonstration erst Stimmung. „Sans froh, der
oder gebundener Zeiten gewesen.“ In Wien hat das letzte Jahr¬
Wien
Skandal rettet den Abend“, sagt im Großen Wurstel“ der
zehnt des vorigen Jahrhunderts neben Schnitzlers Sexualpoesie
rühmter Mä
Walzerkönig
Direktor zum Dichter. Schnitzler las zuerst die Parabel „Drei¬
Weiningers Sexualphilosophie und Sigmund Freuds Sexual¬
Schriftsteller
fache Warnung“ aus dem Bande „Masken und Wunder“. Vom
biologie erstehen lassen; „nicht zufällig sind diese Männer
der Orgel I
Jüngling, den eine geheimnisvolle Stimme warnt, durch den
sämtlich jüdischer Herkunft.“ Schnitzler ist der Dichter des
Böhmen gebore
Wald zu gehen, weil er dort einen Mord begehen würde, über
kultivierten, verwienerten Judentums. Seine Kunst hat ein leicht¬
alter, genoß
die Wiese, da er Verderben brächte über sein Vaterland, auf
bei seinem frü
sinnig erotisches, müdmelancholisches Gepräge, dem Wienertum
zugefüh
den Felsen zu steigen, wo er den Tod erleiden müßte. Der
assimilierte jüdische Dekadenz. Er hat die Fähigkeiten seines
ersten L
Mord geschieht an einem Wurm, das Verderben erfolgt durch
Rassegenossen Heinrich Heine, die zartesten Stimmungen und
der Org
die Raupe eines Schmetterlings. Bestimmung, Zufall, die
Empfindungen nachzufühlen, sich ihnen hinzugeben und doch mit
Orgelkün
Frommen nennen es Gott, „denen aber, die sich die Weisen
Österreich,
leiser Ironie sie nur zum virtuosen Spiel raffinierter Kunst
und Polen —
dünken, bin ich die Kraft, die am Anfang aller Tage war und
zu machen. Dadurch wird er zur selben Gefahr wie Heine,
war er g
weiter wirkt, unaufhaltsam in die Ewigkeit durch alles Ge¬
wirkt er entnervend und zersetzend auf unsere nationale Kultur.
Ongelfragen
In der Tragikomödie „Das weite Land“ heißt es einmal:schehen“. „Das Schicksal des Freiherrn von Leisebohg“ ent¬
Seine zahlreiche
„Das Natürliche ist das Chaos.“ Heute haben wir es auf allen hält viele feine Sarkasmen, in Sigörd Olse soll ein berühmter immer und übe
Gen Vel-tett
1s1 621.