box 23/1
18. Der einsane Neg
—1—
mit Licht. Streichhölzchen. 2 Flaschen Wein. Muff: Akten¬
I. Rät. Gutbürgerlicher Salon. (Ledertapeten).
bündel. Großes Notizbuch. Bleistift. Resemann: Porte¬
Corridor
monnaie mit Geld. Zeitung. Ignaz: 1 Ruder. Binchen:
Tischtuch. 1 Flasche Rheinwein. 1 Glas. Tettenborn:
Thlr □
Portemonnaie mit Geld. Ansichtskarte beschrieben. Annuschka:
Marktkorb. Trudchen: Buch. Herrenphotographie. Elli:
Einige Kleeblätter. III. Akt: 1 Contobuch. Rechnungen.
Schreibzeug. Resemann: Taschentuch. Schirm. Plaid.
immer
Koffer. Postkarte. Bleistift. Hertha und Trudchen:
Fonds
Sunzen
□
2
Handtaschen. Kathrin: 1 brennendes Licht in einem
fronte
Kellerleuchter. 1 Flasche Wein. Dorchen: Taschenspiegel.
II. u. III. Akt. Wirtshausgarten.
□ Blumentisch
Zimmer
•9
Rhein=Panorama, rund gespannt.
Fonds
daen Dn und Aunte )
45
—Walferbahn
Wasserbabn.—
Gelärder
Geltner
A1.
Regiator
durchbrochen m. Ranken
Mauer=Ufer
Brücke
Wern
S i
Klavier
e
Sessi0)
albusc albusch
903
3
8
9
Staketen¬
... Haun en
Staterene eenn
—
*
Hängebaum Thür offen
Bogen
Wald¬
ager
Säule 0
Zimmer Fond
0 Säule
Gerust
Mli 1.70 m
∆ 2) Sans=Sinterseer
Palkon mit
Beleuchtung: Tag.
Rauken
2 Zimmer Kond
Möbel: Behagliche bürgerliche Garnitur.
5
*
Thür mit Dach,
Sunlahen
Requisiten: I. Akt Notenständer mit vielen Noten. 1 Regulator
„ berankt
lich:
(steht auf 2½ Uhr). Reisekorb. Herrenwäsche. Strümpfe.
Rabatten
Kragen. Manschetten. Herrenkleider. Darsteller des Pieper:
Aktenbündel. Amtsrobe. Barett. Emmerling: Portemonnaie
#mern Pellersond
Sueg uen
mit Geld. Annuschka: 2 große gefüllte Düten. 1 Hand
1821—
voll Kyackmandeln. 1 großes Packet. Tettenborn: Eine
Herrenphotographie im Couvert. Trudchen: Kleiner Hand¬
woi—
Erdteppich
koffer (leer, offen). Möbius: Etui mit Cigarren. Streich¬
hölzer. Resemann: Neuer Bädeker. Etui mit 4—6 Cigarren.
Büsche u. Steine 14497
Ferner auf der Bühne hübsches Arrangement: Kamin und
Klanier. Drei Palmen. II. Akt. kleiner Rosenstrauß.
Fremdenbuch mit angebundenem Bleistift. Dorchen: Gebet=] Beleuchtung: II. Akt: Ein heller, sonniger Morgen. III. Akt
Tag, später dunkel.
buch. Einige Packete. Wintermeyer: Depesche. Leuchter!
Deutsches Theater.
Berlin, den 13. Februar 1904.
Direktion: Herr Otto Brahm.
Zum ersten Male:
Der einsame Weg.
Schauspiel in fünf Akten von Arthur Schnitzler.
Regie: Emil Lessing.
Verlag: S. Fischer, Berlin W.
Albert Bassermann.
Stephan von Sala
Professor Wegrath, Direktor der Akademie
Else Lehmann.
Oscar Sauer.
Irene Herms
der bildenden Künste
Hans Godeck.
Dr. Franz Reumann, Arzt.
Hedwig Pauly.
Gabriele, seine Frau
Carl Noack.
Diener bei Fichtner
Kurt Stieler.
Felix
Johanna deren Kinder
Paul Hepner.
Diener bei Sala
( Irene Triesch.
Emmy Jähne.
Stubenmädchen bei Wegrath.
Julian Fichtner
— Zeit: Gegenwart.
Ort: Wien.
Das Stück spielt 3 Stunden.
Pause nach dem 2. Akt.
Die Kostüme und Requisiten werden für alle im Regisseur erscheinenden Stücke in den Ateliers von
Derch & Flothow, Hoflieferanten,
Gharlottenburg, Leibnitzstraße 87,
ungefertigt.
18. Der einsane Neg
—1—
mit Licht. Streichhölzchen. 2 Flaschen Wein. Muff: Akten¬
I. Rät. Gutbürgerlicher Salon. (Ledertapeten).
bündel. Großes Notizbuch. Bleistift. Resemann: Porte¬
Corridor
monnaie mit Geld. Zeitung. Ignaz: 1 Ruder. Binchen:
Tischtuch. 1 Flasche Rheinwein. 1 Glas. Tettenborn:
Thlr □
Portemonnaie mit Geld. Ansichtskarte beschrieben. Annuschka:
Marktkorb. Trudchen: Buch. Herrenphotographie. Elli:
Einige Kleeblätter. III. Akt: 1 Contobuch. Rechnungen.
Schreibzeug. Resemann: Taschentuch. Schirm. Plaid.
immer
Koffer. Postkarte. Bleistift. Hertha und Trudchen:
Fonds
Sunzen
□
2
Handtaschen. Kathrin: 1 brennendes Licht in einem
fronte
Kellerleuchter. 1 Flasche Wein. Dorchen: Taschenspiegel.
II. u. III. Akt. Wirtshausgarten.
□ Blumentisch
Zimmer
•9
Rhein=Panorama, rund gespannt.
Fonds
daen Dn und Aunte )
45
—Walferbahn
Wasserbabn.—
Gelärder
Geltner
A1.
Regiator
durchbrochen m. Ranken
Mauer=Ufer
Brücke
Wern
S i
Klavier
e
Sessi0)
albusc albusch
903
3
8
9
Staketen¬
... Haun en
Staterene eenn
—
*
Hängebaum Thür offen
Bogen
Wald¬
ager
Säule 0
Zimmer Fond
0 Säule
Gerust
Mli 1.70 m
∆ 2) Sans=Sinterseer
Palkon mit
Beleuchtung: Tag.
Rauken
2 Zimmer Kond
Möbel: Behagliche bürgerliche Garnitur.
5
*
Thür mit Dach,
Sunlahen
Requisiten: I. Akt Notenständer mit vielen Noten. 1 Regulator
„ berankt
lich:
(steht auf 2½ Uhr). Reisekorb. Herrenwäsche. Strümpfe.
Rabatten
Kragen. Manschetten. Herrenkleider. Darsteller des Pieper:
Aktenbündel. Amtsrobe. Barett. Emmerling: Portemonnaie
#mern Pellersond
Sueg uen
mit Geld. Annuschka: 2 große gefüllte Düten. 1 Hand
1821—
voll Kyackmandeln. 1 großes Packet. Tettenborn: Eine
Herrenphotographie im Couvert. Trudchen: Kleiner Hand¬
woi—
Erdteppich
koffer (leer, offen). Möbius: Etui mit Cigarren. Streich¬
hölzer. Resemann: Neuer Bädeker. Etui mit 4—6 Cigarren.
Büsche u. Steine 14497
Ferner auf der Bühne hübsches Arrangement: Kamin und
Klanier. Drei Palmen. II. Akt. kleiner Rosenstrauß.
Fremdenbuch mit angebundenem Bleistift. Dorchen: Gebet=] Beleuchtung: II. Akt: Ein heller, sonniger Morgen. III. Akt
Tag, später dunkel.
buch. Einige Packete. Wintermeyer: Depesche. Leuchter!
Deutsches Theater.
Berlin, den 13. Februar 1904.
Direktion: Herr Otto Brahm.
Zum ersten Male:
Der einsame Weg.
Schauspiel in fünf Akten von Arthur Schnitzler.
Regie: Emil Lessing.
Verlag: S. Fischer, Berlin W.
Albert Bassermann.
Stephan von Sala
Professor Wegrath, Direktor der Akademie
Else Lehmann.
Oscar Sauer.
Irene Herms
der bildenden Künste
Hans Godeck.
Dr. Franz Reumann, Arzt.
Hedwig Pauly.
Gabriele, seine Frau
Carl Noack.
Diener bei Fichtner
Kurt Stieler.
Felix
Johanna deren Kinder
Paul Hepner.
Diener bei Sala
( Irene Triesch.
Emmy Jähne.
Stubenmädchen bei Wegrath.
Julian Fichtner
— Zeit: Gegenwart.
Ort: Wien.
Das Stück spielt 3 Stunden.
Pause nach dem 2. Akt.
Die Kostüme und Requisiten werden für alle im Regisseur erscheinenden Stücke in den Ateliers von
Derch & Flothow, Hoflieferanten,
Gharlottenburg, Leibnitzstraße 87,
ungefertigt.