II, Theaterstücke 17, (Lebendige Stunden. Vier Einakter, 0), Marionetten. Drei Einakter, Seite 50

box 22/10
17.4. Marionetten— Zukius
Redner bespricht sodann die Fleischeinfuhr meh¬

rerer anderer Staaten nach Deutschland und fährt so¬
dann fort: Das beste Mittel gegen ie Preissteigerung
des Stückes stehen muß; der „bedeutende Mann“, war still und nett. Im „tapferen Cassian“ para¬
liegt in einer Verstärkung der in hohem Mäße er
der um seine Bedeutung zu beweisen, einfach Zeugen dierte Herr Tiller. Sein Abenteurer, schon
weiterungsfähigen eigenen Produktion. (Rufelre
ruft) und sogar noch ein respaktables Stück Meta- äußerlich eine famose Figur, hatie Schwung, Kraft Sehr richtig!) Die Eisenbahntarife snd nicht hoch, die
physik des Theaters, indem die Bühne (der Spiegel)
Ausnahmstarife werden übrigens bis zum Jahre 1912
und noble Kourage. Dem Mäderl, das In rasch
verlängert bleiben. (Bravorufe.)
und das Parterre (das Gespiegeliel durcheinander
„hinüber“ findet, lich Frl. Medelsky alle ihre
geraten und zum Schluß der „Unbekannte mit dem
frauenhafte Wärme. Der Martin des Herrn
Die englische Verfassungskrise.
blauen Mantel“ erscheint, welch mysteriöser Mann,
Huttig tat ein bißchen bedeutungsvoll, was doch!
Wahlmanifest der irischen Liga.
als eine Art Polizist der höchsten Kritik und vollen
schließlich nicht in seiner Rolle liegt.
Erkenntnis, die Drähte der Puppen mit seinem
Das größte Interesse konzentrierte sich auf
(K.=B.) Loudon, 23. November. Die Vereiniate
Schwert zerschneidet, den Dichter sterben macht und
den „Wurstel“ und in der Tat, er rechtfertigte die irische Liga veröffentlicht ein Manifest, in dem die
zum Parterre gewendet, sehr böse sagt: Ja, wenn
Neugierde. Unsere Bühne hat die Burleske sehr le. Lords und die Großgrundbesitzer, die beide gleich¬
mein Schwert in loserm Arme hinge, weiß ich, wie's
bendig, frisch, wienerisch und lustig herausgzebracht.
bedeutende Begriffe seien, heftig angegriffen werden
manchen die in Leid und Lüsten höchst fragevoller
Herr Hofer als Direktor und Ausrufer war
und ihnen die Verantwortung für die große Tene¬
Wirklichkeit sich brüsten, wie's zum Beispiel auch Original=Prater; mit diesem fettigen Glanz auf dem
rung in Irland und für die große Auswanderung
da unten ginge?“
Habitus und in der Stimme. Unter den Puppen,
aus diesem Lande beigemessen wird In dem Mani¬
Das Reizendste an diesem Spiel ist die die alle sehr komisch wirkten traten besonders Herr feste heißt es: Eine Million Stimmen von Volks¬
Fassung des Themas: die Kunst, diesen ganzen [Rittig als der „bedeutende Mann“ die Herren genossen, die gestorbei oder verdorben sind und
Komplex von Fragen, Zweiseln, Witz, Humor,
[Tiller, Löwe und Reinhardt (in einer lu= fünf Millionen von solchen, die ins Exil getrieben
Höhen und Tiefen in einem so ungemein einfachen,
stigen Bahr=Maske) hervor, nicht minder aber Frl. wurden schreien nach der Entthronung der
überaus anmutigen Kleid zu geben, wie es dieses
Steinheil, die die sensationslüsterne Dame sehrsschändlichen Körperschaft, von der
Stückchen Wiener Wurstelprater ist.
hübsch mimte; im Chor des Publikums Herr Ro=[grenzenloses Leid herrührt.
Die Aufführung der drei Einakter gehört zu lmanowsky als besorgter Vater und Herr
Minister von Suffragetten mißhandelt.
den besten Abenden der letzten Zeit. Man merkte[Fischer als wohlwollender Spießer; im Parkett
überall ein liebevolles Eingehen auf die Intentio= die Stimme des Herrn Frieberg. Den Unbe¬
(K.=B.) London, 23. November. Zu den ##
nen des Dichters, Verständnis und Geschmack. kannten mit dem blauen Mantel gab Herr Faberstrigen Ausschreitungen von Anhängerinnen des
Dr. Eger, der Kopf dieses Abends, hat sich wirklich mit dem erforderlichen Zauber und großer Wucht. Frauenstimmrechtes wird weiter gemeldet, daß
ausgezeichnet... Den Puppenspieler gab Herr Dr.
Das Niveau des Prager Parterres zeigte sich
Premierminister Asquith von den Frauen hart¬
Manning, sehr verständig, ohne Lärm, ohne ein paar Grade höher als das des Stücks; das Pu¬
t wurde, aber völlig ruhig blieb. Schlie߬
Pathos und Hohn; den Oboespieler Herr Max blikun ging lustig mit und rief nach Schluß alle Mit¬
lich gelang es ihm, in ein Privatautomobil¬
Schütz als einen guten, bescheidenen, begrenzten wirkenden. Der Abend verdiente zwei Dutzend
springen, in dem er in den Athenaeum=Siab#
aber frohen und glücklichen Menschen, sehr gut in Wiederholungen.
Karl Tschuppik. Auch Minister Birrell hatte Zusommenstöße
Ton und Geberde. Frl. Niedt als blonde Frau!
mit den Frauen. Sie trieben Ahm di