II, Theaterstücke 17, (Lebendige Stunden. Vier Einakter, 0), Marionetten. Drei Einakter, Seite 92

17.4. Marienetten—ZukIns
Büro-Ausstellung Wien 8.—19. November
siehe Rückseite.
Telephon 12.801.
„OBSERVER“
I. österr. behördi. konz. Unternehmen für Zeitungs-Ausschnltte
Wien, I., Concordiaplatz 4.
Verfretungen
in Berlin, Budapest, Chicago, Christiania, Genk, Kopen¬
hagen, London, Madrid, Mafland, Minneapolis, New-Vorh,
Paris, Rom, San Francisco, Stockholm, St. Petersburg.
(Quellenangebe ohne Gewähr).
Ausschnitt ausg#
41 Ab dSc,
vam:
BUDAPESTI ELET.
Schnitzler-bemutaté az Uj Szin¬
padon.
Az Uj
Szinpad felbuzdulva
Schnitzler Arturnak „A bätor
Kassián“ cimü bäjos babjätéká¬
val aratott mélyreható, öszinte si¬
kerén, nagyszombati bemutató da¬
rabjai közé beillesztett egy ötletes
Schnitzler-szatirät, az „Trodalom“
cimüt. Arragyogó humoru, elmés
vigiätékot Erdösi Dezsö ültette ät
magyarra és forditäsäban az ere¬
deti darabnak minden irodalmi
gazdagsäga benne csillog. Ezzel
egy estén Barta Lajos izmos pro¬
letärdrámäja é8 Max Dauthendey
„Kacagni—meghalni“ cimü erde¬
kes szinpadi produktuma“ kerül
szinre. A bemutatéig az Uj Szin¬
pad nagysikerü Heyermanns drä¬
mäja, „A Mari“ marad müsoron.
Vasärnap és ünnepnap délutäni
elöadäsokra minden jegy ára egy
korona.
— I V

8
*
box 22/11
Bitte, Rückseite beachten
Telephon 12.801.
D7
1
— „UBOENVEN
I. österr. behördl. konz. Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
Wien, I., Concordlaplatz 4.
Vertretungen
In Berlin, Budapest, Chicago, Christlania, Genk, Kopen¬
hagen, London, Madrid, Mailand, Minneapolis, New-Vork,
Paris, Rom, San Francisco, Stockholm, St. Petersburg.
(Quollemangabe ehne Gowähr).
Ausschnitt aus: Pesti Hirlap, Budapost
vom:
tE APRIL 191.
* (Schnitzler bemutatója nz Uj Szinpadon.)
Az Uj SZupad felbuzdulva Schnitzler Arturnak
7„A bätor Kaszián“ cimü bäjos häbjätékával aratott
sikeren, nagyszombati bemutató darabjai közé be¬
illeszteti Schnitzler „Irodalom“ c. szatiráját, Er¬
dösi Dezsó forditäsäban. Ezzel egy esten Barta La¬
Jos proletärdrámája és Max Dauthendey „Kacagni¬
meghalni“ c. szinjätéka kerül szinre. A bemuta¬
töig az Uj Szinpad nagysikerü Heyermann drá¬
mäja, „A Mari“ marnd müsoron, Vasärnap
ünnepnap délutáni elöadäsokra minden jegy ära)
1 korona.
Bitte, Rücksele Deachten
Jeiephon 12.604
Det
„OSSEIVEN
I. Ueterr. bebördl. konz. Untersehmen für Zeitungs-Ausschultte
Wien, I., Concordiaplatz 4.
Vertretungen
in Berlin, Budapest, Chicago, Christlania, Genk, Kopen¬
hagen, London, Madrid, Mailand, Minneapelis, New-Yorh,
Paris, Rom, San Francisco, Stockholm, St. Petersburg.
(Quellenangube ehme Gewühs).
Ausschnitt aus:
FRSTER LLOVD
vom: St MIERZ 1912.
5 —
— Die Neue Bühne (Uj Szinpad), die unter der
Direktion von Arthur Bärdos und Bela Révöß an der
Ecke der Arenastraße und der Dembinskigasse nächstens eröffnet
wird, bringt in der ersten Vorstellung ein kleines Drama von
Julius Krudy „Tätrai kaland“, das Lustspiel „Az efezusi
özvegy“ von Arpäd Vämos und die Groteske „Der tapfere
Cassian“ von Artbur Schnitzler Den Prolog spricht Fräulein
Marie Simonyt. Die Dekorationen des Krudyschen Stückts malte
Ferdinand Katona.