II, Theaterstücke 9, (Der grüne Kakadu. Drei Einakter, 3), Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt, Seite 446

9. 4


box 15/5
Der gruene Kakaqn ZyKIuS
hingerissen, und wird im Laufe des Marz in; zu den schmeichelhäftesten, die je uer eine “ zu lächem¬
AV
Tr
kleinen Stücke für Schnitzler ein

gerade schön gewesen, wie bei ihrer Nach¬
4
Fortschritt. „Der grüne Kakad
folgerin Marie Wilt. Noch inniger verknüpft
5
verbrechen= und lasterschwange
Theater u. Literatur.
mit der Geschichte der heimischen Musikwelt ist

den ersten Tagen der französis
der Name Luise Dustmann. Sie hat dem
e e ee
freilich paßt, wie manches an
alten und dem neuen Hause angehört. Sie war
(Originalbericht des „Salon“.)
Autors, nicht ins Burgtheater.
die erste Elsa, die erste Senta in Wien. Als
leichtfertige Adelige — einer v##
Bertha, als Margarethe, als Fidelio, als
Wien, 8. März 1899.
von Herrn Reimers präch
Leonore im „Troubadour“ war sie gleich be¬
Komödianten der
Der alte Wiener widmet den Eingang
meißelt
deutend. Ihr mächtiges Organ klang glocken¬
Gattung, Dirnen, Gauner und
seiner heutigen Theaterchronik der Erinnerung
hell durch das weite neue Haus, als sie, bei
in buntem Durcheinander. H
an sein altes Wien, an die trauten Räume des
der Eröffnungsvorstellung im Jahre 1869, die
längst abgerissenen Kärntnerthortheaters,
thal und Frl. Witt gaben
Königin der Nacht sang. Unvergessen ist der
das allen Jenen, die in seinen Räumen reinsten
In der „Gefährtin“ schuf Sonn
Abend der ersten Vorstellung des „Lohengrin“
fessor Pilgram eine seiner grö
Genuß gefunden, unvergeßlich ist. Zwei der
in Wien, Ander gab die Titelrolle, Beck den
schen Rollen: von Frl. Ble
hervorragendsten Sterne des unvergeßlichen
Telramund, Rosa Csillag die Ortrud. Die Scene
kungs oll unterstützt, entwickelt
Theaters, Luise Liebhardt und Luise Dust¬
an der Kirchenstiege, von der Dustmann und
den Charakter eines Gelehrte
mann=Meyer sind in diesen letzten Tagen,
Csillag wunderbar zur Geltung gebracht, mußte
treue seiner verstorbenen Frau
die Eine als hochangesehene Gesangsmeisterin
auf stürmisches Verlangen wiederholt werden.
in London, die Andere im bürgerlich trauten
gewesen, der sie aber für besser
Auch als Elisabeth war die Dustmann groß;
als sie war. Viel medicinische
Familienkreise in Charlottenburg, aus diesem
die Erste aber, die in Wien diese Rolle creirte,
Leben in die Weiten ewiger Harmonien hinüber¬
in dem kleinen Drama, viel
wie in mehreren Zeitungen zu lesen war, ist
geschlummert. Oft und oft haben die beiden
über die Ehen, in denen der
sie nicht gewesen. Wagners „Tannhäuser“ wurde
unddreifer ist als die Frau. I
großen Künstlerinnen Schulter an Schulter für
hier zuerst im Josephstädter Theater gesungen
schoß Herr Robert als Wun
die Schönheit im Reiche der Töne gekämpft,
und gab damals die Primadonna Emma
phrastus Bombastus den Vogel
in jenen fernen, der Jugend von heute unbe¬
Friedlowsky, welche gegenwärtig in Wien als
moderner Suggestionskünstler
Witwe des Stadtbaumeisters Adametz lebt, die
greiflichen Tagen, da mit ihnen die Csillag
berühmten mittelalterlichen Au
und die Titjens, Ander, Beck, Stau¬
thüringische Landgräfin. Luise Liebhardt
digl, Schmidt und Erl die Stützen unserer
wie auch Frau Schratt,
und Luise Dustmann sind den Wienern, die
Oper waren. Luise Liebhardt war eine
und Herr Thimig, den Ton
Coloratursängerin seltenster Art, einen für
Gossen Bemungen geresen.
Zeit prächtig. Oftmals haben
heutige Verhältnisse ungewöhnlich reichen Rollen¬
Besprechungen gegen Schnitzler
Das war eben damals eine andere Zeit.
kreis beherrschte sie mit souveräner Macht,
mal erkennen wir es aber m
Bei den drei Einactern von Arthur Schnitzler,
meist in Musikwerken von Mozart, neueren
daß „Die Gefährtin" und „P
„Paracelsus“ „Die Gefährtin" und
französischen und älteren italienischen Meistern.
Gedanken enthalten und daß nich
„Der grüne Kakadu“, die am 1. März
Sie war die Wiener Patti ohne die Präten¬
diesen günstigen Eindruck stört.
im Hofburgtheater zur Erstaufführung
sionen und Ambitionen der spanischen Diva.
junge Autor stets prächtig gezei
gelangten, hätte man sich damals nicht unter¬
Wenn sie sang, vergaß man, daß sie nicht! halten. Und doch bedeuten die beiden ersten scharf geschildert — wenn e#
24