II, Theaterstücke 8, Freiwild. Schauspiel in 3 Akten, Seite 116

zum Preise von 25 kr. samt der Grabeilage enter are
na
Kindermode" und einem Schnittmusterbogen erhältlich ist.
Otto, in Audienz empfangen. Der Erzherzog empfing die
dischen
Architekten Herren Obrich und Schwager, welche unter
* (Aerztliche Nachricht.) Zahnarzt Dr. Edmund
Bor¬
Stauber, von seiner Studienreise durch Deutschland Führung des Ehrenpräsidenten Herrn Oberbaurathes Professor
ten, die
Otto Wagner erschienen waren, in freundlichster Weise und
zurückgekehrt, ordinirt: Landstraße, Hauptstraße Nr. 17.
erklärte, daß es ihm eine besondere Freude sein werde, den
meister
(Ziehrer Concertakademie im Ronacher=Saal.
Ball zu besuchen und daß er bestimmt erscheinen werde.
cht ent¬
Heute Freitag wird der jugendliche Claviervirtuose Pold
Das Comité trifft bereits alle Anstalten, um dem voraus¬
Spielmann und dessen 10jährige Schwester Frl. Melani¬
sichtlich zahlreichen Besuche des Balles in jeder Weise gerecht
Spielmann, Mitglied des Burgtheaters, als Declamatrice
und
zu werden. Erzherzog Otto, der in allen künstlerischen
mitwirken. Morgen Samstag wirken mit: die Concert
Fragen eingehendst versirt schien, erkundigte sich lebhaft nach
Demon¬
sängerin Frl. Julie Hofmann, Herr Ludwig Köppelhofer
den architektonischen Arbeiten in Wien, interessirte sich be¬
und Herr Adolph Simandl (Harmonium); ferner das Sextet
nungen
der Hofoper, die Herren J. Gräbner, H. Pacal, J. Neu¬ sonders für die ästhetische Durchbildung der Hochbauten der
Abend¬
Stadtbahn und der Donaukanalregulirung und war nament¬
bauer, G. Mayer, R. Weißhappel und C. Hellmann. —
gebliche
lich erfreut über die in Aussicht genommene künstlerische
Uebermorgen Sonntag findet wieder ein Akademieconcert statt
Durchführung der Brücken über den Donaukanal. Ober¬
in sich und zwar unter Mitwirkung des Prosessors Emil Baupe
baurath Wagner, welcher über alle diese Fragen Auskunft
und des Herrn Franz Fiala, Mitglied des Burgtheater¬
Abend¬
gab, dankte schließlich für das dem Architektenstande zu¬
(Declamation). In allen drei Concerten werden die Solisten
dachlos¬
gewandte Interesse, welches sicherlich die größte Aneiserung
der Capelle Ziehrer, Frl. Willi Müller (Harse), Concer¬
erregten
hervorrufen werde.
meister Jul. v. Theodorowicz (Violine) und Herr Anton
zu be¬
Das Comité des Kränzchens zu Gunsten der technisch¬
Weiß (Piston) Solopieren vortragen.
akademischen Ortsgruppe des Deutschen
glück
(Kindervorstellung im Etablissement Ronacher.
Schulvereins ist eifrig an der Arbeit, um das Ballfest,
Frauen=Kaum wurde die Thatsache bekannt, daß das Etablissemen
das sich schon im Vorjahre einer regen Betheiligung und
Ronacher seine Pforten am Nachmittag zu wohlthätigen
wartete
Zwecke öffnet, wurde ein großer Theil der Logen und großen Beifalls zu erfreuen hatte, heuer noch eleganter zu
einem
gestalten. Das Kränzchen findet am 3. Februar im Ball¬
Sitze vergriffen. Es ist über auch eine entschieden originelle
saale Ronacher statt. Das Präsidium besteht aus folgenden
Eine Neuheit — diese Nachmittagsvorstellung, welche, wie schon
Herren: Alfred Günther, Präses; Hugo Faber, erster
gemeldet, im Etablissement Ronacher am 6. Jänner k. J.
it durch
Stellvertreter: Heinrich Schickher, zweiter Stellvertreter;
am Tage der heiligen drei Könige) arrangirt wird. Es ist
s ihrem
Emil Wechsler, Schriftführer; Carlo Ptak, Cassier.
dies ein Ronacher blanc für die Jugend, und unseren Back¬
Das Präsidium des Damencomites hat in liebenswürdigster
unter
sischchen wird einmal Gelegenheit geboten, Räume kennen zu
Weise Frau Professor Czuber, das Protectorat Regierungs¬
lernen, die sie sonst erst am Arme des Herrn Gemals be¬
rath Professor Friedrich Rick übernommen.
ler des treten hätten.
vermißt
Das Philosophenkränzchencomité hat sich
(Verlustanzeige.) Der bei der Firma Bock und
aus der
bereits constituirt und folgende Herren in das Präsidium
Comp., 1. Bezirk, Grünangergasse Nr. 12, angestellte
gewählt: Präses: Dr. Julius Tomaseth, erster Vice¬
e Nr. 4 Geschäftsdiener Franz Maroschek hat gestern um 12 Uhr
Amerika Mittags in der Staatsschuldenasse eine Fünfzig Gulden präses, phil. Friedrich Anger, zweiter Vicepräses:
phil. Franz Cerwy k. Das Protectorat über das Kränzchen
n, nach noten verloren. Erst als er den Verlust entdeckte, erinnerte
hat der Rector der Universität, Professor Dr. Leo Reinisch,
von ihm sich, daß ein junger Mann kurz vorher sich zur Erde
für sein
das Ehrenpräsidium der Decan der philosophischen Facultät
bückte und ein Papierstück aufhob. Da der arme Geschäfts
Arzes, in diener den Betrag aus Eigenem ersetzen muß, bittet er den Professor Dr. Alphons Huber, sowie dessen Gemalin in
dar. Die
Finder, ihm gegen entsprechenden Finderlohn das Geld unter liebenswürdigster Weise übernommen.
laufend, obiger Adresse zu übergeben.
Das Touristenkränzchen feiert im nächsten
tark ver¬
Fasching sein 25 jähriges Jubiläum. Es hat sich im
deutsch
Schoße des Oesterreichischen Touristenklubs bereits das
Familie
Die Schauspielerin im Schauspiele.
Kränzchencomité constituirt und als Obmann Herrn E. See¬
elbe noch
Bock, als Obmannstellvertreter Herrn Th. J. Fundulus,
Das Privatleben der Einzelnen gehört nicht vor die
Schonung
als Cassier Herrn O. Steudner und als Schriftführer
gen. Auch
Oeffentlichkeit!
Herrn J. Heyra gewählt. Das Touristenkränzchen wird
Rückkunft
Richtig! Einverstanden! Dann sollen aber die Herren
den Reigen der nächstjährigen hochhalpinen Tanzfeste er¬
Aber un¬
öffnen, indem es am 24. Jänner, und zwar wieder in den
Dichter den Anfang machen!
Sophiensälen abgehalten werden wird. Da der Zutritt
Wenn in einer Zeitung einmal eine bekannte Persön¬
) Ueber
traditionell nur in der Gebirgstracht der österreichischen
lichkeiten betreffende Affaire erwähnt wird, die in aller Munde
Alpenländer oder im Touristenkleid gestattet ist, liegen, um
es liege
ist, die in jedem Wirthshause öffentlich und mit den intimsten
den Herren und Damen die Wahl des Costumes zu er¬
Wien nach
leichtern, die Costumebilder in der Clubkanzlei, 1. Bezirk,
Details besprochen wird, dann heißt es, „das schickt sich
woch un
nicht", aber wenn solche Dinge in einem Theaterstücke vor Weihburggasse Nr. 18, während der gewöhnlichen Amts¬
tha in
funden zur Ansicht auf
tausenden von Menschen erörtert werden, da schickt es sich
lches de
Der Handelsminister Freiherr v. Glanz=Eicha
Unter zehn dramatischen Werken, französischen oder deutscher
agen. In
hat das Protectorat über den am 15. Februar 1897 in den
Ursprunges, sind heute sechs, in welchen eine Gefallene die
Sophiensälen unter dem Ehrenpräsidium des Dr. Ernst Frei¬
1 nahmen
Mann Hauptrolle spielt. Das war früher auch so, aber früher war
Ferrn v. Banhans stehenden Dampfschiffahrt¬
es, in Frankreich wie in Deutschland, nur die Gefallene als alles übernommen. Das Comité hat sich bereits con¬
ge Wagen
stituirt und folgende Herren gewählt: Präses: Inspector
solche, während es seit Jahren schon nur mehr die gefallen
Th. Kuh; erster Vicepräsident: Ober=Inspector C. Suppan;
Schauspielerin oder Sängerin ist. Und es kann vorkommen
weiter Vicepräsident: Inspector R. Weinbrenner;
rliche Rat
daß es dann im Theater ein Zischeln und ein Geflüster gibt iftführer: Carl Will. Die decorative Ausschmückung
wurde an
theater von und daß Einer dem Anderen ins Ohr raunt: „Ganz aus besorgen, wie alljährlich, die Herren I. G. Schulz und
dergestoßen
J. Scheibbauer
dem Leben gegriffen.
Diese „Naturwahrheit" ist für den Dichter von Be¬
sidium de
Die Fortsetzung der Rubrik „Wiener
deutung, er strebt nach ihr, ihr allein will er den Erfolg
auf tele¬
verdanken — in anderem Lichte erscheint sie jedoch dem
Tagesbericht befindet sich auf
isterialrath
Schauspieler. Da ist es denn gewiß interessant, wenn man
Seite 28.
phuskranke
bemerkt, daß sich — überraschenderweise erst jetzt —
ter Spitals¬
eine Art Auflehnung der Darsteller gegen die Dichter
Die Rubrik „Sport" befindet sich
geltend macht
auf Seite 35 und 36.
conclub
Die „Deutsche Bühnengenossenschaft", das Organ der
Hedle
Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger, enthält eine
vor. Die
Unsere heutige Nummer umfaßt 48 Seiten und
Correspondenz aus Breslau, die in Wien schon aus dem
ssors Hedle
enthält im Inseratentheile nachstehende Beiträge
Grunde bemerkt zu werden verdient, weil sie ein Wiener
Seite
1. den Beginn des Romanes „Junge Ehe
1897 begeht Stück, Schnitzler's „Freiwild“ und die von uns kürzlich
von Emil Marriot.
alwasserfirm
. den Schluß des Romanes, Liebeswunder
erwähnte Uniformangelegenheit betrifft. Es heißt in dem
Brunnen
von Pierre Sales..........
Briefe unter Anderem: „Dieses lebensvolle Stück, welches
Mattonii
. . . . . . . . . . . . . . . 88 u. 31
B. Lesetisch
ohne daß es der Dichter ahnen konnte, in Deutschland seh
einer Firma
. „Die Macht der Gewohnheit." Ori¬
actuell wirkt, rief im Auditorium eine wahre Begeisterung
ginalzeichnungen von Hans Schließmann.
Josephstädter
. Volksthümliche Universitätsvorträge...
Orban jun. hervor. Ein Umstand, der mir ausfiel, verdient speciell in
in Wien
. Tagesbericht
den Spalten unseres Blattes besondere Erwähnung. Bei
„Der Christbaum der Polarfahrer.
aria in Preß
der Première von „Freiwild“ erschien der Officier Kavinski,
Von Dr. M. Wilhelm Meyer.
genten Klein
.... 85 u. 30
dem seitens des Civilisten Rönning eine Ohrfeige applicirt. Sport . . . . . . . . . .