II, Theaterstücke 8, Freiwild. Schauspiel in 3 Akten, Seite 217


werden kann, und zwar durch Mord, wenn der Zweikampf
verweigert wird, so daß der letztere eigentlich als das
box 14/3
Freiwil
8.
geringere Uebel erscheint. Unbequem für die Tendenz
des Autors ist es auch, daß der Zuhörer nicht im
Stande ist, sich im Gemüthe vollständig wider
den Officier zu erklären und die Partei des Anderen
zu nehmen, weil eben trotz der Provocation die
Ohrfeige ein furchtbares Züchtigungsmittel ist, das mit
Rücksicht auf den Stand des Betroffenen dessen verzweifelte
That einigermaßen erklärlich scheinen läßt.
So sind wir denn am Schlusse so klug wie zuvor.
„Freiwild“ wird der Welt nicht einen Zweikampf ersparen,
im Gegentheil, es kann Rencontres kleinerer Art sogar
herbeiführen. Die Leidenschaftlichkeit, mit der gestern
einzelne Stellen wider das Duell beklatscht wurden
hinderte nicht, daß ebenso laut wieder andere Stellen
declamirt wurden, die von der Pflicht handelten, eine thätliche
Mißhandlung auch persönlich zu vertreten. Es saßen also zwei
Parteien im Theater, die Einen für, die Anderen gegen
das Duell, ganz wie im Leben und ganz wie auf der
Bühne oben. Dem Dichter gebührt jedenfalls die Aner¬
kennung, daß er diesen Zwiespalt richtig personificirt und
namentlich in der Schilderung des Provinzkomödianten¬
thums ein meisterliches Milieu geschaffen hat. Der erste
Act, in dem sich dieses entwickelt, hatte denn auch den
größten Erfolg. Nach dem zweiten und dritten Acte er¬
schien Herr Schnitzler einigemale, um für den Beifall zu
danken.
Die Darstellung von modernen Stücken wird im
Carl-Theater immer klarer und runder. Es sind da einige
Schauspieler von hervorragender Begabung, wie der
liebenswürdige, heitere Korff, der schneidig=charakteri¬
stische Reusch, der zum Herzen sprechende Meyer
Eigen, der stets glaubhaft sich selbst gebende Klein,
gar nicht zu sprechen von Tewele und den Herren
Natzler und Czasta. Auch die Frauen fügen sich gut
in den erfreulich höheren Ton, der im Ganzen angeschlagen
wird. Es ist ein gutes Schauspieltheater mehr jetzt
in Wien.
Theater in der Josephstadt. Die Leute, welche
trotz der Darlegungen der Dramaturgen und der Pro¬
grammreden der Directoren noch immer glauben, daß die
Kunst des Schauspielers keine schöpferische, sondern blos
eine reproducirende sei, wurden gestern im Josephstädter
Theater eines Besseren belehrt. Das Künstlerpaar Maran
und Pohl=Meiser schuf ein prächtiges Carnevals¬
Auto¬


stück und creirte — wie oft wird dieses arme
andelt wurde,
en

einer Arbeiten
Wort nicht mißbraucht! — köstliche Gestalten. Daß
Weise bei Er¬
dies im Rahmen eines recht geschickt von Hans
Carl-Theater. Arthur Schnitzlers Schachtel
immungen de
„Freiwild", in Berlin schon vor Jahresfrist auf Fischer und Joseph Jarno zusammengestellten
nenz zu er¬
Schwankes „Aschermittwoch“ geschah, sei billigerweise
Abg. Freiherrn
geführt, hat nun auch auf heimatlichem Boden Einlaß
wurde mit
mitconstatirt. Der Lebemann, der vor Anbruch seines
erhalten und einen freundlichen Empfang gefunden, hier
und Freiherr
40. Geburtstages, welcher zufällig auf den Aschermittwoch
wie dort erschienen die dem Stücke nothwendigen Officere
enum bestellt
fällt, nochmals tollen will und durch den improvisirten
in merkwürdigen Phantasie=Uniformen, nur mit dem
Besuch seines halbwüchsigen Töchterchens und seiner
gegenwärtigen
Unterschiede, daß diese sich in Berlin mehr den öster¬
auch nach
mittelalterlichen Cousine in eine Serie peinlichster Ver¬
reichischen, in Wien mehr dem preußischen Zuschnitt
Landtages
legenheiten geräth — wer kennt ihn nicht? Im vorliegenden
näherten. Die veränderte Uniform genügte indeß nicht,
in Thätig
Falle hat der Unselige, um dem Heiratsattentate der
um über des Autors Absichten hinwegzutäuschen. Er
sschusses hat
Cousine zu entgehen, sich als wiederverheiratet
Landtages auf wollte den besonderen Standpunkt des Officeers
ränken, welche
ausgegeben — wer kennt nicht gleichfalls die
in Ehrensachen, den Duellzwang, in dramatisch
Abgeordneten
Serie der aus solchen Lügen auf den „aus
bewegten Gegensatz bringen zu den Anschauungen jener
ber, Doctor
dem Französischen übersetzten deutschen Bühnen hervor¬
et sind. Der bürgerlichen Menschen, die unter allen Umständen das
quellenden Irrungen und Verlegenheiten? Hauptmann's
ner Geschäfte Duell perhorresciren. Wir sagen absichtlich: jener
ußer dem Falle
„Versunkene Glocke" mußte herhalten, um dem Pariser
Civilpersonen, die den Zweikampf absolut verweigern:
besondere a.
Wirrwar einen neudeutschen Anstrich zu geben. „Doch
denn in dem vom Dichter vorgeführten Falle würde wohl
gung des Aus
genug von diesem Inhalt.“ Die Faschingsposse gefiel sehr
die Mehrzahl von Männern in Wirklichkeit kaum so ge¬
vertagte oder
gut und ihre Autoren können sich dafür bei dem lieder¬
Ausschuß kann
handelt haben, um das Schauspiel „Freiwild“, entstehen
andtages über
lichen Lebekünstler des Herrn Maran und der sächsischen
zu lassen. Gewiß: der Lieutenant Karinsky ist ein rüder
tätigkeit wieder
Pensionatsvorsteherin der Frau Pohl=Meiser be¬
Poltron, der, seiner Schulden wegen ohnehin von dem schlichen
te vorstehenden
danken. Das sind Prachtleistungen, die im Album des
Abschied stehend, absichtlich in wegwersenden Tone von einer
en. Würde der
deutschen Theaters zu verewigen wären. Fräulein Ella
ossen, so kann jungen anständigen Schauspielerin spricht, um deren stillen
icht mehr statt¬
debutirte in der Rolle eines munteren Backfisches recht
Anbeter, den Maler Paul Rönning, zu reizen. Dieser
versetzt dem Lieutenant vor Zeugen dafür einen Schlag unter und backfischmäßig.
den gab eine
* Im Hofoperntheater findet in der zweiten
ins Gesicht, sträubt sich aber unter Anführung von tausend
usnahmsweisen
hinzufügte, das
Hälfte des Monats Februar — der Tag ist noch nicht
Vernunftgründen, dem Beleidigten die geforderte Geng
chtigen Zweckes thuung vor der Mündung der Pistole zu geben. Der bestimmt — die Première von Leoncavallo's „Boheme¬
ständigung
Lieutenant, nun in Gefahr, nicht blos wegen Schulden
statt. Sodann wird Bizet's „Carmen" neustudirt zur
en bereit ist
schlicht verabschiedet, sondern wegen nicht erreichter Satis¬ Aufführung gelangen. An die Stelle der hier und auch
Maßregel mit
faction sogar cassirt zu werden, stellt den mit einem anderwärts üblichen Prosa werden die Original¬