II, Theaterstücke 5, Liebelei. Schauspiel in drei Akten, Seite 456

5. Liebelei
4 box 10/6
der englischen Regierung und war nicht abgtneigt, Gladstone
Dein „Krolis##
Das in Cadiz zusammengezogene spanische Geschwader ist
die Stelle des Schatzkanzlers zu übertragen. Doch schon war
124 Kriegsmatro
zum Auslaufen bereit. Man nimmt an, daß es gegen Eude
der Verdacht der Konservativen gegen ihn so stark, daß man
unter Führung ein
dieses Monats mit einer Expedition von 11000 Mann
Disraeli, den späteren Lord Beacousfield, vorzog. Dieser trat
das Stille Meer=C
nach den Philippinen abgehen wird. Den Oberbefehl über
mit Steuervorschlägen hervor, welche einen heftigen Tumult
In Taschkent
die Expedition übernimmt Admical Camara. Das Philippinen¬
erregten. Er beantragte eine Verminderung des Malzzolles und
bezirks sind Leh
Geschwader soll aus den Panzerschiffen „Pelayo“, I„ Carlos
suchte den durch diese Entlastung der reichen Brauer entstehenden
eröffnet worden,
Die Ratif
ustigen Situationen und wirkungsvollen Couplets ist. Die Zu¬
ihre Finger in die Eierspeise, die eben aufgetragen werden
schauer unterhielten sich euf das Angenehmste, zumal da die Tar¬
unterzeichneten de
soll und indem sie diese mit Kennerwiene prüft, ruh Ke
steller frisch und munter svielten und eifrig bei der Sache
Kiautschau=Buck
Anatol ein Pfui mit der Bemerkung zu, daß einer Rohheit, wie
waren. Fräulein Eleonore Bojé gab ein dralles Berliner Dienst¬
dem Staatssekretä
er sie eben begangen, nur ein Mann fähig sei.
mädchen, das aus Liebt zu ihrem strammen Dragonerwachtmeister
sandten Lii Hai
Die Annie der Adele Sandrock ist eine der köstlichsten
im Hause ihres Herrn das Oberste zum Unteren kehrt. Ihré mit
Das Vern
Fiauren Zumoristischer Gattung, denen wir jemals auf Berliner
froher Laune vorgetragenen Couplets fanden im Bablikum lebhaften
Kapitänlieutenant
Beifall, auch wurde sie mit kostbaren Blumenarrangements bedacht.
Bühnen begegnet sind. Schon ihre Maske offenbart uns so¬
eingetroffen.
Frl. Käthe Erlholz bewies als fesche Sängerin Adeline, daß sie auch
fort, mit wieviel Geist und Beobachtungsgabe sie an diese
im Sonbrettenfach Gutes zu leisten im Stande ist. Recht komisch wirkte
örn
Charakterstudie herangetreten ist. Ihr niedliches Hütchen, ihr
der mit Fremdwörtern um sich werfende Dragonerwachtmeister des
ad
Mo
prahlerischer Schmuck, die kokette Frisur, die auffallenden Farben
Herrn Max Büttner, desgleichen der geplagte Rekrut des Herrn
kr
ihrer Robe, aus der die nackten Arme weit hervorleuchten und die aus¬
Max Berger. Herr Arthur Wendlich erwies sich als stimm¬
getretenen Schuhe lassen sofort eine Komödantin erkennen,
begabter Tenorist und Herr Kurt Stern alb ein flotter Bonvivant.
die sich eines angenehmen „Verhältnisses“ erfreut. Und wie
Herr Albert Blumenreich spielte den Teib Wein und Gesang
sie gierig über die Genuffmittel herfällt und dazwischen über
liebenden Blumenhändler Bolte, die Hauptrolle des Stücks. In
einem Conplet des vierten Bildes machse er sich in einer Strophe
ihre neue Liebschaft „planscht“ als ob das die natürlichste
über das Können des Emil Thomas lustig. Herr Blumen¬
Sache von der Welt sei, wie sie dann mit einem blöden
reich sollte diesen Zusatz weglassen und sich lieber bemühen, von einem
Lächeln Anatols brutaler Enthüllung begegnet und zuletzt
Komiker, der ihn so weit überragt, manches zu lernen, er kann's brauchen.
vom Aerger zur Verachtung überspringe das ist so belustigend
2
Das Theater war stark besetzt und der Erfolg, den die neue Posse
und dabei von so überraschender Lehenswahrheit, daß sie
fand, war ein durchschlagender. Manstädt musste sich fast nach jedem
4
uns nicht nur das innigste Vergnügen bereitet, sondern auch
In dem
Akt vor dem beifallfreudigen Publikum verbengen.
zur Bewunderung fortreißt. Zieht man nun in Betracht, daß
prächtig ausgestatteten und des Abends feenhaft beleuchteten Sommer¬
d
die gefeierte Künstlerin am Mittwoch als Maria Stuart
garten wurde gestern ebenfalls die Sommerspielzeit eröffnet. Eine
kre
Anzahl wirklich guter Spezialitäten unterhalten die Gäste dort auf
durch den Seelenadel, den sie im Leid und den echt königlichen
das Beste.
Stolz, den sie in der Begequung mit Elisabeth offenbarte, eine
begeisterte Stimmung im Publikum erregte, so muss man der
Heiteres.
Spannweite ihres Darstellungsvermögens hohe Achtung bezeugen.
R. E.
Auch ein Grund: Mutter: „Kinder, Ihr müsst jetzt recht
ge
brav sein! Der Vater hat sich die Hand verstaucht, und da kanu er
rich
Das Belle Alliauce=Theater eröffnete gestern seine erste
Euch nicht durchhauen!“
Sommeriaison unte des Herrn Dröschers rühriger Direktion.
(Daß
Zur Rufführung gelangte zum ersten Male: „Wein, Weib, Ge¬
Modern. Dame (zur eintretenden Köchin): „Können Sie auch
sang“, große Posse mit Gesang und Tanz in fünf Bildern von
wird,
Fahrräder putzen?“
Wilhelm Manstädt. Dieses neueste Werk Manstädt's ist vielleicht
„liberalen“ Ung
Köchin: „Nein, gnädige Frau, aber ich kann Ihnen die Adresse
noch für das verflossene Central=Theater bestimmt gewesen, denn es
Rom, 18.
geben, wo ich das meinige putzen lasse!“
passte so recht in den Rahmen dieser Bühne, auch enthält es eine
den Sitzen mehre
Rolle, die dem damaligen Posseukomiker, jetzigen Hofschauspieler Emil
Besten der bedür
Kasernhofblüthe. Unteroffizier: „Einjähriger, eingebildeter
Thomas auf den Leob geschrieben zu sein scheint. Das Stück ist eine
einbernfenen
wie Sie konnte das Huhn nicht sein, welches das Ei des Columbus
moderne Berliner Lokalposse, die wenig, fost gar keine durchgehende
(Flieg. Bl.) überwiesen. Auch
Handlung aufzuweisen hat, dafür aber reich an drolligen Einfällen, gelegt hatl“