IV, Gedichte und Sprüche 5, Bemerkungen mit Fragezeichen, Seite 1

84
r
der
box 35/4
nit Fragezeichen
Benerkungen
ARTHUR SCHNTTZLER
Bemerlungen mit Fragezeichen
1 Rationalismus —
Viel zu-wenig, groß und klein, nah und fern, das sind höchst
relative Begriffe; und eine durchaus sentimentale Naturbetrachtung
muß man es nennen, wenn die Menschen immer wieder anläßlich
besonders hoher oder besonders niederer Ziffern in eine Art reli¬
giöser Verzückung geraten. Denn es ist um nichts merkwürdiger,
daß das Licht von gewissen Gestirnen her erst nach Jahrtausenden
zu uns gelangt, daß ein halbes Gramm Uran erst nach fünftausend
Millionen Jahren völlig zerfallen ist, daß in einem Kubikzentimeter
Meerwasser über eine Million Radiolarien enthalten sind und daß
der Ichthyosaurus schon vor zweihundert Millionen Jahren gelebt
hat, — um nichts merkwürdiger, als daß das Körpermaß des erwach¬
senen Menschen fünf bis sechs Fuß beträgt, daß das Licht der Sonne
schon nach acht Minuten bei uns eintrifft, daß gewisse chemische
Stoffe sich innerhalb weniger Sekunden auflösen, daß der Anfang
des Menschengeschlechtes nur auf zo bis go.ooo Jahre zurückgcht
usw. Daß überhaupt etwas ist, der Geist ebenso wie die Materie,
das Licht, der Ather, Entstehen, Blühen und Vergchen — das ist
das Wundey und gegenüber diesen ewigen Rätseln hat Staunen,
Ehrfurcht, ja, wenn man will, Glaube seinen Sinn: Ziffern und
Maße, hohe wie niedere, sind nichts als ein unerläßliches Mittel
der Verständigung zwischen den Menschen; Andacht aber vor den
Quantitäten, vor verschwindend kleinen und ungeheuer großen
Zahlen, welches Maß immer in Zeit und Raum sie ausdrücken
mögen, ist nicht Frömmigkeit, sondern Götzendienst.
7