VI, Allgemeine Besprechungen 1, Friedrich Düsel Dramatische Rundschau, Seite 2

box 36/1
Panphlets offprints
Heft 571.
XCVI. Bd.

U
SAR
92
S
APRIER

W
1904.
Inhalt des Aprilbeftes.
Julius Dorden: Düsseldorfer Kunst. I.
Mit fünfundzwanzig Abbildungen
Warie Diers: Die Kinder von Heckendamm. Ein deutscher Familien¬
19
roman. I.
Mit einem Porträt der Verfasserin.
Marie Cprol: Von einem Tag zum andern — Gedicht
Franz Bendt: Die elektrische Schnellbahn. Eine technische Großtat
4
der Neuzeit
Mit sechs Ebbildungen.
Walter Britting: So ging noch nie ein Tag zu Ende ... Gedicht
Milhelm Jensen: Der schöne Unabe. Gedicht
52
Otto Gysae: Nach Hause, Novelle
Daul Rütbning: Mit dir. Gedicht
6520
A. Miethe: Photographie in natürlichen Farben nach der Natur
Mit fünf Abbildungen nach Naturfarbenaufnahmen.
Karl Dfaff: Heidelberg. Ein deutsches Städtebild
Mit zwei Porträts und fünfunddreißig Abbildungen nach Originalaufnahmen.
Sagen Stangen: Nun gehst auch du. Gedicht
10
Isolde Kurz: Dorspuk. Ballade
102
Daut Mahn: Mädchenseele. Novelle in Briefen.
Mit einem Horträt des Verfassers.
114
Milbelm Kunze: Dir. Gedicht
115
Olga von Gerstfeldt: Der Meister von Cremona
Mit vier Abbildungen.
124
Otto Schrader: Die Schwiegermutter und der Hagestolz. I.
132
Mar Dreper: De Mandschienbrügg. Gedicht
Karl Storck: Musikalische Rundschau
Mit acht Porträis und eine Abbildung.
Karl Bulcke: Dolkslied. Gedicht
Friedrich Düsel: Dramatische Rundschau
Mit vier Porträts, fünf Kostümbildern und einem Bühnenbilde.
Literarische Rundschau
Unberechtigter Abdruck aus dem Inhalt dieser Heitschrif.4 untersagt.
Übersetzungsrechte bleiben vorbehalten.
Druck und Verlag von George Westermann in Braunschweig, Breite Straße 2.
Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von:
Voigtländers Verlag in Leipzig=R., betr. Farbige Künstler=Steinzeichnungen
in Wechselrahmen.
Dringend
wird ersucht, alle für „Westermanns Illustrierte Deutsche Monatshefte“ bestimmte Briefe und
Manuskript=Sendungen ohne Angabe eines Personennamens nur zu richten an die
Redaktion von „Westermanns Illustrierten Deutschen Monatsbeften“.
in Braunschweig, Breite Straße 2.
Bei Manuskript=Sendungen, die nicht erbeten sind, wird Hinzufügung des Rückportos erwartet.
Unverlangt und ohne Rückporto eingelaufene Gedichte werden 2n
überhaupt nicht zurückgesandt. 2#.

6100
B

900
901