VI, Allgemeine Besprechungen 1, 6, Schinnerer Early Works, Seite 25

—.
box 36/6
Panphlets offorints
176
The Germanic Revien
Denn, wenn du auch der eine—einz’ge bist,
Der andre kommt gewiß nach kurzer Frist.
War auch des einen Liebe tief beglückend,—
Ein rätselhafter Reiz, das Weib berückend,
Umgibt den andern immer, der sich naht.
Drum sei du selbst der andre, dies mein Rat!'
This sounds very much like the advice Theodor gives Fritz in
Liebelei: Besser ich als ein anderer. Denn der andere ist
36
unausbleiblich wie das Schicksal.?
To this same general category belong also the poems“ Ohn¬
macht' and Morgenandacht. Körner has devoted an entire
chapter to this subject,s“ showing the extent to which this
theme enters into Schnitzler’s later works. Nevertheless, as
Körner points out,'8 sexual infidelity is not regarded in these
early works as constituting a real problem. It is merely
presented as an undeniable—though regrettable—fact and
considered entirely from the egotistical viewpoint of the
man.
From this disbelief in woman’s faithfulness it is only a step
to a general disillusionment which often leads to cynicism or
wearied resignation. In the poem“ Liebesgeständnis, love
itself is subjected to a critical examination with the conclusion
that it is nothing but a delusion:
Ja—Leidenschaften gibt’s! Begier und Neid;
Das andre wird von uns dazu gelogen—
Ja könntet, Weiber, ihr die Wahrheit hören,
So sagt' ich kühn: der Neid und die Begier,
Sie ziehen mich allmächtig hin zu dir—
Das wär' so meine Art von Liebeschwören.
Dies, Kind, in Wahrheit ist es mein Empfinden;
Nennst du es Liebe, gut; ich stell' dir’s frei.
Doch daß daran was Großes, Schönes sei, —
Kannst höchstens du, ein dummes Mädel, finden.“
12 Ges. W., Theaterstücke, I, 212.
37 See the chapter" Dar weite Land,’ op. cif., pp. 55ff.
22 Ibid., 59.

100
5
W
W
1000



2200
720