VII, Verschiedenes 2, 50ster und 55ster Geburtstag, Seite 39

%)
6
Nr. 18
S
Berliner Illustrirte Zeitung.
Wahr.
10.2
TuI7
Der Diehter¬
Naturalismus in die Literatur

is jetzt hat man nur von
einführte und eine neue Art der
F Bi guten Weinjahrgängen
Milienbeobachtung und der all¬
kmum gehört, unter denen
täglichen Rede in der Stizzen¬
dem 1811er noch heute Jubel¬
sammlung „Papa Hamlet“
hymnen gesungen werden.
(1889) dokumentierte,
Gute Dichterjahrgänge
speziell aber in dem
sind bisher in der Lite¬
Drama: „Familie Se¬
raturgeschichte aber noch
licke“, das eine bis
nicht verzeichnet wor¬
her beispiellose Na¬
den, und dennoch ver¬
türlichkeit der Ge¬
fügt gerade die dent¬
sprächs=Wiedergabe
sche Literatur über¬
zeigte, dem deut¬
eine besonders er¬
schen Drama neue
sprießliche Jahres¬
Wege wies. Jo¬
klasse; es ist die
hannes Schlaf (ge¬
1862er. Richt we¬
boren am 21. Juni
niger als sechs
1862 in Querfurt),
deutsche Dichter er¬
der sich später von
blickten in diesem
seinem Mitarbeiter
Jahre das Licht der
Arno Holz trennte,
Welt, und alle die nun
erntete aber ebenso
ihr Halbjahrhundert
wenig wie sein Freund

1
auf den Schulterntragen,
Holz die Früchte der Saat,
sind einstmals streitbare
die sie beide ausgestreut
junge Männer gewesen,
hatten. Diese fielen in reich¬
als Ende der achtziger Jahre
stem Maße dem stärksten dra¬
der alten Literatur die Fehde
matischen Talent der jungen
angesagt und die „neue Rich¬
Epoche: Gerhart Hauptmann zu,
tung" begründet wurde, Stürmer
der unter den Einflüssen von Holz und
md Dränger sind sie alle gewesen,
Schlaf sein erstes Drama: „Vor Sonnen¬
die sechs, der stürmischste Umstürzler von
aufgang“ schrieb, mit dessen stürmisch

allen wohl Johannes Schlaf, der mit seinem
verlausener Aufführung am 20. Oktober 1889
Freunde Arno Holz die Methode des dramatischen
Phot. Waldemar Tizenthaler, 6
Dichter, die in diesem Jahre ihren 50. Geburtstag feiern:
1. Ludwig Julda, der berühmte Lustspieldichter, (geb. 15. Juli), mit seiner Gattin in seinem Berliner Heim.

S

8

*
393
5
O