VII, Verschiedenes 5, Bauernfeld Preis, Seite 37

box 40/1
Bauernfeld-Preis
Telephon 12801.
Alex. Weigl's Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
Dee Ausschnltt
Nr.
„OBSEN VEN
L. österr. behördl. conc. Bureau für Zeitungsberichte u. Personalnachrio
Wien, I., Concondiaplatz 4.
Vertretungen in Brlin, Budapest, Chicago, Genf, London, Newyork, Paris, 1
Stockholm, Kristiania, St. Petersburg.
Ausschnitt aus: Montagpresse, Wien.
#75
vom:

Herr Baron Berger, der mit seinem direktorialen
* Kopf in Hamburg, mit seinem Herzen als Theatermann
und Theatergatte aber in Wien lebt, ist kürzlich hier ge¬
wesen und hat, außer dem Bauernfeldpreis für Schnitz¬
ler, noch etwas anderes propagiert, das sich freilich nicht
so schnell durchsetzen läßt, aber doch einige Aufmerksam¬
keit verdient. Er sprach von der Popularisierung der
Kunst in einem bisher ungeahnten Maße und schlug zur
Erreichung dieses höchst wünschenswerten Zieles die Ein¬
führung von Wandertruppen aus ganz bedeutenden Schau¬
spielern vor. Also „Schmieren höherer Ordnung“ wie
er es nennt. Es ist anzunehmen, daß der Thespiskarren,
für die erste Zeit wenigstens, mit einer solchen Schmiere juclusif
gut fahren wird. Nur bleibt die Frage, was dann wird.Porto,
Sollen sie Reserve=Theater für unvolkstümliche Kunst wer¬ Zahlbai
den? Oder vielleicht gar „stehende Schmieren niedriger im Vorz
Ordnung“? Hoffentlich kommt bis dahin Baron Ver¬ e ist
cht es
eger wieder nach Wien und sagt uns Näheres darüber.
Abonnienten frei die aufgegevenen Theinen zu erganzen oder zu andern.
Der „OBSERVER“ veranstaltet täglich einen Auszug enthaltend
Inhaltsangabe aller wichtigen Mittheilungen der Wiener Morgt
blätter (Tagesjournale ausser „Neue Freie Presse“ und „Wiener Zeitun
wodurch eine Uebersicht über das gesammte politische und wirthschaftli
Leben des In- und Auslandes in drastischer Kürze geboten wird. Diese J
theilungen werden in Wien um 9 Uhr Früh verschiekt.
Prospecte gratis und fnanco.
——

Telephon 12801.
Alex. Weigl’s Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
dee Ausschnitt
Nr. 40
„OBSERVEN
I österr. behördl conc. Bureau für Zeitungsberichte u. Personalnachrichten
Wien, I., Concondiaplarz 4.
Vertretungen in Berlin, Budapest, Chicago, Genf. London, Newyork, Paris, Rom,
Stockholm. Kristianis. St. Petersburg.
.—
Wiener Bilder
Ausschnitt aus:
7103
2
vom:
Zwei Dichterbilder schmücken unsere heutige Nummer,
der alte nordische Dich'er Henrik Ibsen, der am 20. Mälz
seinen 75. Geburtstag feierte, und der junge Wiener Arthur
Schnitzler, dessen Auszeichnung mit dem Bauernfeld=Preise
diesem besten Vertreter des modernen Wiener Dramas die ver¬
diente Anerkennung gebracht. Beide literarische Größen sind
bekannt und anerkannt genug, daß wir ihren Bildnissen kein
überflüssiges Geleitwort auf den Weg zu geben brauchen. Die
Weltliteratur ist stolz auf Ibsen und die deutsche Literatur
sieht mit stolzer Genugtuung den Vertreter des jungen Wien
in ihren Bereich heranwachsen. Den unmittelbaren Anlaß zur
Prämierung Schnitzlers gab sein unlängst im Deutschen
Volkstheater mit großem Erfolge aufgeführter Einakter=Zyklus
Fur „Lebendige Stunden“, über den wir in der Vorwoche berichteten.! inelusive
Porto.
5
Zahlbar
110.—
20

200.— im Voraus.
500
1000
r Zeitungsausschnitte ist das
egrenzt; — auch steht es den
Im Gegensa
gänzen oder zu ändern.
Abonnement durch
Abonnenten frei di
einen Auszug enthaltend die
der Wiener Morgen¬
Der „OBSE
resse“ und „Wiener Zeitung“)
Inhaltsangabe all
holitische und wirthschaftliche
blätter (Tagesj
irze geboten wird. Diese Mit¬
wodurch eine Uebi
Leben des In- und
schickt.
theilungen werden
I fnanco.
Arthur Schnitzler.