VII, Verschiedenes 11, 1920–1926, Seite 36

box 42/2
Miscellaneous
18. Dezember 1925
DER TAO
Wien, Freitag
„Ich lasse
schrie die 35
sie gestern um
einem Kriminal
ihm ins Landes
rist der uner¬
lich eine Key
Jahren ab¬

on
begreiflich, daß
sehr genehm we
Ungläubige Distichen.
Simmering ra
davon
Wachorgane


Fast fürchte ich,
Von
inspektor der
ein Wörtchen über
etwas sehr
wurde und zw
den Autor der un¬
despräsiden¬
Einsender:
Kratzen und Bei
gläubigen Distichen
äsident der


zu verlieren. Er
Händen der
silbernen
Ausschneiden und nach Ablauf der Konkurrenz einsenden.
ist im Reigen der
wurde sie auf
der Prä¬
Autoren vielleich
schnallt und
goldenen be¬
Kunst¬
der berühmteste, in ihm sehen viele den
gesteckt. Aber au
Alt=Bundes¬
Repräsentanten des Wienertums vor den
Zwar, ich bewundere den Schwung! Doch frag
und behauptete
on Gürtler,
Krieg. Nennt man auch nur umschrieben
ich: Was flog durch die Lufte?
Broche verse¬
ar nicht ge¬
ein einziges seiner vielen Bühnenwerke, War es ein marmorner Ball? War's eine
heftige Schn.
und nach
Romane oder Novellen, so weiß auch das
Blase aus Schaum?
spüren. Also wur¬
kleinste Mädel, wer es ist. Es gibt fast
beteiligten
keinen Wiener, der ihm nicht lebendige
quisitenspit
" hätten.
Stunden zu verdanken hätte. Mit Wien
Die Wohltätigen.
gt man sich
Ein Selbst¬
aber ist der Wirkungskreis dieses Autor¬
wei erfährt,
schon die
nicht erschöpft. Sein Ruf drang ins weite Feuchtet auch Mitleid ihr Aug:
Gestern wurd
1 Gedanken
zweite Träne, so fürcht' ich
Land und er ist daher auch über die Gren¬
ren Orden
zen seiner engeren Heimat hinaus bekannt, Haben sie, rührung=geschwellt, eigener Güte einer Leuchtgas
bewußtlos aufge¬
cher zu ver¬
geweint.
geschätzt und geehrt.
einen der in letzt
ait zufrieden
selbstmorde an.
ohin picken
Ungläubige Distichen.
Nachruf.
Spital wieder zu
iftighin nur
Hättest du, Liebe, geahnt, wie tief sie dich heute einem vorhergege
Von ...?
sich um die
Vorgesetzten erkla
begraben,
nt gemacht
Frage.
Nimmer den Becher mit Gift hättest du gestern unglücklichen Zu¬
man wahr¬
geleert.
ist nicht so Weißt du's, Gekreuzigter, selbst, ob selig im
Gesuchte Leu=
Glauben du hingehst:
sich denkt
sind der 31
Widmung in die Zukunft.
Ob als todwürdige Schuld heimliche Zweifel
Leslau, der dem
du fühnst?
Noch nicht Geborener du, einen Freund darf
den Manne¬
ich froh in die grüßen. Canwenberghe Die
Das Richter¬
Neue Zeit.
Lebtest du heut schon, wer weiß, zählt einen zehntausend Dolla
dem Stand¬
ist der Bankkassie
Hasser ich mehr.
Elegantesten Achtung! Der Pöbel rückt an, der Literat an
Firma in Freibur
der Spitze.
rteilen. Das

Reichsmark durch
t unter den Ach, wann erblick ich das Volk, — aber vom
Kaufleute in Berl
Dichter geführt
Revolution
Herstein, die v.
Eleganteste

sektionswaren für
Berlinerin,
Berliner Pro¬
blieben und wurde deswegen vom Wirt durch haben sich die Kinobesitzer, die natürlich Wert mark herausgelockt
der Berliner et in den Magen auf die Straße be- darauf legen daß die Leute auch wirklich ins Kino sucht.