VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 17

2. Schnitzler!s Death 2. Schnitzler!s Death
blatt blatt
23 23
puisten puisten
hrung seinen hrung seinen
Igor Stravinsky für die Uraufführung Igor Stravinsky für die Uraufführung
eines neuen Violin-Konzerts. eines neuen Violin-Konzerts.
dier des Propheten dier des Propheten
er Museen nach Kleinasien und Vorderindien er Museen nach Kleinasien und Vorderindien
Teilnehmer zweier Expeditionen nach Ktesiphon und Meso¬ Teilnehmer zweier Expeditionen nach Ktesiphon und Meso¬
u nächsten Jahr wird eine Forschungsreise durch Nordzeylon— u nächsten Jahr wird eine Forschungsreise durch Nordzeylon—
ruommen. Das sind die Aktionen, die auf dem Forschungs¬ ruommen. Das sind die Aktionen, die auf dem Forschungs¬
en stehen. Sie werden zum größten Teil von ausländischen en stehen. Sie werden zum größten Teil von ausländischen
und deutschen Privatmitteln bestritten. und deutschen Privatmitteln bestritten.
Kaiser=Fried¬ Kaiser=Fried¬
eine christliche Kirche frei. Jetzt wird man an eine christliche Kirche frei. Jetzt wird man an
ovember die ovember die
den Ruinen=Hügel El Maarid, Umm es Saatir, den Ruinen=Hügel El Maarid, Umm es Saatir,
r südlich von r südlich von
der Mutter des Thymians, und am Goldenen der Mutter des Thymians, und am Goldenen
stadt Ktesi¬ stadt Ktesi¬
Hügel Tell Dheheb graben, unter denen man Hügel Tell Dheheb graben, unter denen man
Jahren wegen Jahren wegen
Sassanidische Landsitze vermutet. So soll ein Sassanidische Landsitze vermutet. So soll ein
mußten. Jetzt mußten. Jetzt
Einblick in die letzte Phase der sassanidischen Einblick in die letzte Phase der sassanidischen
in New York in New York
und in die erste Epoche der islamischen Kunst und in die erste Epoche der islamischen Kunst
teilzunehmer teilzunehmer
gewonnen werden. gewonnen werden.
enn die Not¬ enn die Not¬
Die ältesten Tempel der Welt Die ältesten Tempel der Welt
schaft und die schaft und die
In die Ebene zwischen Euphrat und In die Ebene zwischen Euphrat und
im Winter im Winter
Tigris, nach Mesopotamien, wird eine Ex¬ Tigris, nach Mesopotamien, wird eine Ex¬
heute nicht heute nicht
pedition führen, die seit dem Kriege bereits zum pedition führen, die seit dem Kriege bereits zum
tun. tun.
pierten Male Ausgrabungen in der Stadt pierten Male Ausgrabungen in der Stadt

box 42/6 box 42/6
OBSERVE OBSERVE
I. österr. behrd k I. österr. behrd k
Unternehmen für Zestungs-A Unternehmen für Zestungs-A
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
R.A. AmEtag, Lerln R.A. AmEtag, Lerln
vom: vom:
22. 0KT. 193 22. 0KT. 193
rstag, 22. Oktober 1931 rstag, 22. Oktober 1931
Das Sterben des Schtionsrats Robert Das Sterben des Schtionsrats Robert
Von Arlhur Von Arlhur
Schnitzler Schnitzler
Einen Tag vor Arthur Schnitzlers Tod ist Einen Tag vor Arthur Schnitzlers Tod ist
heit auf das Nachttischchen gelegt hatte, erhob heit auf das Nachttischchen gelegt hatte, erhob
sein letztes Werk, der Roman „Flucht in die sein letztes Werk, der Roman „Flucht in die
sich rasch, steckte die Waffe in seine Recktasche, sich rasch, steckte die Waffe in seine Recktasche,
Finsternis" erschienen (S. Fischer Verlag, Finsternis" erschienen (S. Fischer Verlag,
wußte, daß er erwacht war und dachte: Ein Tele¬ wußte, daß er erwacht war und dachte: Ein Tele¬
Berlin). Schnitzler, der als Dichter und Arzt Berlin). Schnitzler, der als Dichter und Arzt
gramm?, und er fragte: „Wer ist das?" gramm?, und er fragte: „Wer ist das?"
sich immer wieder mit dem großen Problem vom sich immer wieder mit dem großen Problem vom
„Ich bin's, Robert", erwiderte eine Stimme. „Ich bin's, Robert", erwiderte eine Stimme.
Sterben beschäftigt hat, schildert auch in diesem Sterben beschäftigt hat, schildert auch in diesem
Das Blut erstarrte ihm. Es war seines Das Blut erstarrte ihm. Es war seines
Buch das Ende eines Menschen, eines hohen Buch das Ende eines Menschen, eines hohen
Bruders Otto Stimme. Schon also war er ihm Bruders Otto Stimme. Schon also war er ihm
Wiener Beamten, der auf der Flucht vor dem Wiener Beamten, der auf der Flucht vor dem
nachgereist, schon war er da, um sein fürchter¬ nachgereist, schon war er da, um sein fürchter¬
nahenden Wahnsinn in einem kleinen Dörschen nahenden Wahnsinn in einem kleinen Dörschen
liches Werk zu vollbringen. Ein Glück, daß die liches Werk zu vollbringen. Ein Glück, daß die
Tür versperrt war. Tür versperrt war.
gelandet ist. Er ist sich nicht darüber klar, ob gelandet ist. Er ist sich nicht darüber klar, ob
er die schöne Albate, die er heimlich liebte, und er die schöne Albate, die er heimlich liebte, und
„Darf man herein?" fragte Otto. Doch ehe „Darf man herein?" fragte Otto. Doch ehe
die kraftvolle Paula, mit der er sich verlobte, die kraftvolle Paula, mit der er sich verlobte,
Robert noch zu antworten vermochte, öffnete sich Robert noch zu antworten vermochte, öffnete sich
ermordet hat — dabei weiß er, daß beide ermordet hat — dabei weiß er, daß beide
die Tür, die Robert zuzusperren vergessen hatte. die Tür, die Robert zuzusperren vergessen hatte.
jeben . .. Seinen Bruder Otto, der Arzt ist, jeben . .. Seinen Bruder Otto, der Arzt ist,
„Was willst du?" fragte Robert mit auf¬ „Was willst du?" fragte Robert mit auf¬
hat er früher einmal das — längst bereute hat er früher einmal das — längst bereute
gerissenen Augen, und dabei war er sich wie gerissenen Augen, und dabei war er sich wie
Versprechen abgenommen, ihn zu töten, falls er Versprechen abgenommen, ihn zu töten, falls er
einer Qual des Umstandes bewußt, daß beide einer Qual des Umstandes bewußt, daß beide
in die Nacht des Wahnsinns fallen sollte. — Im in die Nacht des Wahnsinns fallen sollte. — Im
Lidspalten gleich weit offen standen. Lidspalten gleich weit offen standen.
letzten Kapitel des Romans wartet der Sektions¬ letzten Kapitel des Romans wartet der Sektions¬
Otto stand ihm in der Tür gegenüber, im Otto stand ihm in der Tür gegenüber, im
rat Robert in einem ärmlichen Gasthof au rat Robert in einem ärmlichen Gasthof au
Pelz und mit einem dicken Schal um den Hals. Pelz und mit einem dicken Schal um den Hals.
Paula, die er telegrafisch zu sich gebeten hat. Paula, die er telegrafisch zu sich gebeten hat.
Hastig sprach er: „Man hat mir unten gesagt, Hastig sprach er: „Man hat mir unten gesagt,
daß du um 2 Uhr auf die Bahn wolltest, aber daß du um 2 Uhr auf die Bahn wolltest, aber
du hast verschlafen. Uebrigens wäre ich nicht du hast verschlafen. Uebrigens wäre ich nicht
Er trat ins Haustor und fragte für alle Er trat ins Haustor und fragte für alle
darauf gekommen, wenn ich dich nicht in deinem darauf gekommen, wenn ich dich nicht in deinem
Fälle nochmals, ob nicht eine Depesche für ihn Fälle nochmals, ob nicht eine Depesche für ihn
Zimmer gesehen hätte. Zimmer gesehen hätte.
gekommen sei. Der Wirt klärte ihn auf, daß es gekommen sei. Der Wirt klärte ihn auf, daß es
„Wo ist Paula?" fragte Robert heiser. „Wo ist Paula?" fragte Robert heiser.
in diesem kleinen Orte von 7 Uhr abends bis in diesem kleinen Orte von 7 Uhr abends bis
Paula kommt morgen. Vorläufig mußt Paula kommt morgen. Vorläufig mußt
7 Uhr früh keinen Telegrafendienst gäbe. Nun 7 Uhr früh keinen Telegrafendienst gäbe. Nun
du dich mit ihren Grüßen begnügen." Er hatte du dich mit ihren Grüßen begnügen." Er hatte
kam Robert auf seine erste Vermutung. kam Robert auf seine erste Vermutung.
immerfort ein starres Lächeln um die Lippen. immerfort ein starres Lächeln um die Lippen.
Er suchte sein Zimmer auf und legte sich un¬ Er suchte sein Zimmer auf und legte sich un¬
„Was willst du hier? Warum kommst du? „Was willst du hier? Warum kommst du?
ausgekleidet aufs Bett. Eine Stunde wollte er ausgekleidet aufs Bett. Eine Stunde wollte er
Er setzte sich im Bett auf, fühlte das Glühen Er setzte sich im Bett auf, fühlte das Glühen
ruhen, denn Mitternacht war vorüber, und sich ruhen, denn Mitternacht war vorüber, und sich
und Drohen seiner eigenen Blicke. und Drohen seiner eigenen Blicke.
dann wieder an den Bahnhof begeben. Er löschte dann wieder an den Bahnhof begeben. Er löschte
„Warum ich komme? Nun —“, und ein „Warum ich komme? Nun —“, und ein
das Licht nicht aus und starrte von seinem Bett das Licht nicht aus und starrte von seinem Bett
unterdrücktes Aufschluchzen war in Ottos unterdrücktes Aufschluchzen war in Ottos
aus durch das gegenüberliegende Fenster in die aus durch das gegenüberliegende Fenster in die
Stimme — „nun, zum Teusel, ich komme, weil Stimme — „nun, zum Teusel, ich komme, weil
Nacht. Er sah nur den Himmel und eine ein¬ Nacht. Er sah nur den Himmel und eine ein¬
es mir so beliebt! Was ist dir denn nur ein¬ es mir so beliebt! Was ist dir denn nur ein¬
same Felsenspitze, über der ein Stern schimmerte. same Felsenspitze, über der ein Stern schimmerte.
gefallen, Robert? Was hast du dir denn wieder gefallen, Robert? Was hast du dir denn wieder
Vom Kirchturm schlug es halb eins, und die Vom Kirchturm schlug es halb eins, und die
in den Kopf gesetzt? in den Kopf gesetzt?
Klänge tönten lange fort, als wollte die Nacht Klänge tönten lange fort, als wollte die Nacht
„Warum bist du da? Was willst du von „Warum bist du da? Was willst du von
sie nicht wieder herausgeben; sie wurden auter, sie nicht wieder herausgeben; sie wurden auter,
mir? Nimm — nimm deine Hände aus dem mir? Nimm — nimm deine Hände aus dem
voller und endlich dröhnend wie Orgelklang. In voller und endlich dröhnend wie Orgelklang. In
Pelz! Pelz!
einer riesigen, sonst völlig leeren Kirche wandelte einer riesigen, sonst völlig leeren Kirche wandelte
Otto sah ihm starr ins Gesicht. Zuerst schien Otto sah ihm starr ins Gesicht. Zuerst schien
Robert mit Dr. Leimbach umher, und an der Robert mit Dr. Leimbach umher, und an der
er nicht recht zu verstehen. Dann aber, mit er nicht recht zu verstehen. Dann aber, mit
Orgel, ungesehen, aber Robert doch bewußt, saß Orgel, ungesehen, aber Robert doch bewußt, saß
übertriebener Gebärde, riß er beide Hände aus übertriebener Gebärde, riß er beide Hände aus
der Pianist aus dem Nachtlokal, während Höhn¬ der Pianist aus dem Nachtlokal, während Höhn¬
den Taschen seines Pelzes, schüttelte den Kopf den Taschen seines Pelzes, schüttelte den Kopf
burg die Register trat und dabei wie ein Hans¬ burg die Register trat und dabei wie ein Hans¬
und verzog den Mund, als wenn er lachen und verzog den Mund, als wenn er lachen
wurst den Kopf weit über die Brüstung des wurst den Kopf weit über die Brüstung des
wollte, dann biß er sich in die Llppen und sagte: wollte, dann biß er sich in die Llppen und sagte:
Chors streckte und immer wieder zurückzog. Chors streckte und immer wieder zurückzog.
„Du — du träumst offenbar noch. Komm doch „Du — du träumst offenbar noch. Komm doch
Leimbach aber erklärte, daß der Mann dort oben Leimbach aber erklärte, daß der Mann dort oben
zu dir. Ich bin's, Robert, — dein Bruder, dein zu dir. Ich bin's, Robert, — dein Bruder, dein
nicht etwa eine Fuge von Bach spiele, sondern nicht etwa eine Fuge von Bach spiele, sondern
Freund. Was bildest du dir denn ein? Dein Freund. Was bildest du dir denn ein? Dein
daß er Leben=geschichten in Musik setze, wie da¬ daß er Leben=geschichten in Musik setze, wie da¬
Bruder — Robert. So glaube doch, so wisse Bruder — Robert. So glaube doch, so wisse
bekanntlich alle begabten Pianisten tun. Gleich bekanntlich alle begabten Pianisten tun. Gleich
doch endlich, es ist doch nicht im Ernst möglich, doch endlich, es ist doch nicht im Ernst möglich,