VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 75

2. Schnitzler's Death 2. Schnitzler's Death
Nr. 11.405. Seite 6. Nr. 11.405. Seite 6.
Sohn" genannt, die durchwegs stärkste Wirkung Sohn" genannt, die durchwegs stärkste Wirkung
übten. Einige von Schnitzlers Werken sind in den übten. Einige von Schnitzlers Werken sind in den
letzten Jahren verfilmt worden, vor allem letzten Jahren verfilmt worden, vor allem
hat der Film „Fräulein Else" (mit Elisabeth hat der Film „Fräulein Else" (mit Elisabeth
Bergner) Schnitzlers Größe auch der heutigen Bergner) Schnitzlers Größe auch der heutigen
Jugend wieder nahegebracht. Schnitzler war mit Jugend wieder nahegebracht. Schnitzler war mit
dem Wien vor anno 1914 innig verwachsen und dem Wien vor anno 1914 innig verwachsen und
blieb es, wenn er auch die heutige Jugend gut blieb es, wenn er auch die heutige Jugend gut
zu verstehen vermochte, in seinem künstlerischen zu verstehen vermochte, in seinem künstlerischen
Schaffen bis zum Ende. Schaffen bis zum Ende.
Oesterreichs größter Dichter war nie Oesterreichs größter Dichter war nie
Mann lauten Ruhmes und hohler Eitelkeit, er Mann lauten Ruhmes und hohler Eitelkeit, er
trat niemals irgendwie öffentlich hervor und hat trat niemals irgendwie öffentlich hervor und hat
um geldlicher oder persönlicher Vorteile willen um geldlicher oder persönlicher Vorteile willen
niemals irgend etwas geschrieben, was er mit niemals irgend etwas geschrieben, was er mit
seinem künstlerischen Gewissen nicht vereinbaren seinem künstlerischen Gewissen nicht vereinbaren
konnte. Der große Dichter war persönlich von konnte. Der große Dichter war persönlich von
unglaublicher Bescheidenheit und bestrickender unglaublicher Bescheidenheit und bestrickender
Liebenswürdigkeit. Er lebte in letzter Zeit zurück¬ Liebenswürdigkeit. Er lebte in letzter Zeit zurück¬
gezogen, fast einsam in seiner Villa in der Stern¬ gezogen, fast einsam in seiner Villa in der Stern¬
wartestraße, nur manchmal sah man den alten wartestraße, nur manchmal sah man den alten
Herrn mit den gütigen Augen und dem wehenden Herrn mit den gütigen Augen und dem wehenden
grauen Bart noch oben auf dem Sommerhaiden¬ grauen Bart noch oben auf dem Sommerhaiden¬
weg oder im Türkenschanzpark einsam und allein weg oder im Türkenschanzpark einsam und allein
spazierengehen. spazierengehen.
Anläßlich des 70jährigen Bestandes der Anläßlich des 70jährigen Bestandes der
Journalisten= und Schriftstellervereinigung Journalisten= und Schriftstellervereinigung
„Concordia“ wurde Artur Schnitzler zum „Concordia“ wurde Artur Schnitzler zum
Ehrenmitgliede ernannt. Ehrenmitgliede ernannt.
Artur Schnitzler, der Bruder des berühmten Artur Schnitzler, der Bruder des berühmten
Wiener Chirurgen Hofrat Schnitzler, hat in Wiener Chirurgen Hofrat Schnitzler, hat in
seinem Familienleben wenig Glück gehabt. Erst seinem Familienleben wenig Glück gehabt. Erst
vor einigen Jahren hat seine Tochter ihrem vor einigen Jahren hat seine Tochter ihrem
Leben freiwillig ein Ende bereitet. Von seiner Leben freiwillig ein Ende bereitet. Von seiner
Gattin war Schnitzler getrennt. Nun hat ein Gattin war Schnitzler getrennt. Nun hat ein
eascher, mitleidsvoller Tod einem inhaltsvollen eascher, mitleidsvoller Tod einem inhaltsvollen
Leben ein Ende gesetzt. Leben ein Ende gesetzt.
Mißglückter Naubülbersall auf ein Mißglückter Naubülbersall auf ein
junges Mädchen. junges Mädchen.
Die rettende Glasperle. Die rettende Glasperle.
„Hilfe, Hilfe!“ Gellend drangen aus der „Hilfe, Hilfe!“ Gellend drangen aus der
Wohnung des Spenglermeisters Fran, Wohnung des Spenglermeisters Fran,
Friedrich, Quellenstraße 36, diese Rufe, die Friedrich, Quellenstraße 36, diese Rufe, die
von der 20jährigen Tochter des Geschäftsmannes, von der 20jährigen Tochter des Geschäftsmannes,
Agnes, ausgestoßen wurden. Die Hausgehilfin Agnes, ausgestoßen wurden. Die Hausgehilfin
Mitzi Strack, die zufällig auf dem Gang des Mitzi Strack, die zufällig auf dem Gang des
Parterres weilte, hörte die Hilfeschreie. Rasch Parterres weilte, hörte die Hilfeschreie. Rasch
eilte sie zur Hausbesorgerin Ottilie Nosal: eilte sie zur Hausbesorgerin Ottilie Nosal:
„Ein Mann is bei den Friedrichs „Ein Mann is bei den Friedrichs
drüben". Mit dem Eisenbahner Ludwig drüben". Mit dem Eisenbahner Ludwig
Chladek begab sich die Hausbesorgerin in die Chladek begab sich die Hausbesorgerin in die
Wohnung des Spenglermeisters. Im selben Wohnung des Spenglermeisters. Im selben
Augenblick erschien auch schon dessen Tochter auf Augenblick erschien auch schon dessen Tochter auf
dem Gang. dem Gang.
In höchster Erregung erzählte sie der Haus¬ In höchster Erregung erzählte sie der Haus¬
besorgerin, daß sie soeben von einem jungen besorgerin, daß sie soeben von einem jungen
Mann überfallen und gewürgt worden sei. Mann überfallen und gewürgt worden sei.
Die unerschrockene Hausbesorgerin durch¬ Die unerschrockene Hausbesorgerin durch¬
suchte sofort die Wohnung und das anstoßende suchte sofort die Wohnung und das anstoßende
box 42/6 box 42/6
OBSERVER“ OBSERVER“
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE WIEN, I., WOLLZEILE
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
hlatt. hlatt.
Gr Gr
vom: vom:
22. 0KT. 137 22. 0KT. 137
Arthur-Schnitzler F. Arthur-Schnitzler F.
Kb. Wien, 21. Oktober. Der österreichische Dichter Kb. Wien, 21. Oktober. Der österreichische Dichter
Artur Schnitzler ist heute nachmittag im 70. Lebens¬ Artur Schnitzler ist heute nachmittag im 70. Lebens¬
jahre gestorben. Schnitzler war gebürtiger Wiener, hatte jahre gestorben. Schnitzler war gebürtiger Wiener, hatte
Medizin studiert und die Laufbahn eines praktischen Medizin studiert und die Laufbahn eines praktischen
Arztes eingeschlagen, sich aber dann ausschließlich der Arztes eingeschlagen, sich aber dann ausschließlich der
Dichtung gewidmet. Mit den dramatischen Szenen Dichtung gewidmet. Mit den dramatischen Szenen
„Anatol“ schuf sich Schnitzler als Vertreter des jungen „Anatol“ schuf sich Schnitzler als Vertreter des jungen
Wien seinen Namen. Er war impressionistischer Stim¬ Wien seinen Namen. Er war impressionistischer Stim¬
mungskünstler, Psychologe und spezifisch Wienerischer mungskünstler, Psychologe und spezifisch Wienerischer
Milieudramatiker von weichem erotischen Grundzug. Die Milieudramatiker von weichem erotischen Grundzug. Die
größten Erfolge waren „Liebelei", „Der grüne Kakadu" größten Erfolge waren „Liebelei", „Der grüne Kakadu"
„Der junge Medardus". Als Erzähler ist Schnitzler in „Der junge Medardus". Als Erzähler ist Schnitzler in
Roman und Novelle tief und graziös zugleich. Roman und Novelle tief und graziös zugleich.
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus Ausschnitt aus
Neues Wiener Extrablatt Neues Wiener Extrablatt
22. OKT 1931 22. OKT 1931
vom: vom:
Arthur Schnitzler? Arthur Schnitzler?
Heute nachmittags ist der weit über die Heute nachmittags ist der weit über die
Grenzen Oesterreichs bekannte Dramatiker Grenzen Oesterreichs bekannte Dramatiker
und Erzähler Artur Schnitzler im 69. und Erzähler Artur Schnitzler im 69.
Lebensjahre nach kurzem Leiden gestorben. Lebensjahre nach kurzem Leiden gestorben.
Arthur Schnitzler, dessen literarische Ar¬ Arthur Schnitzler, dessen literarische Ar¬
beiten wohl in den meisten Weltsprachen beiten wohl in den meisten Weltsprachen
übersetzt sind, war einer der erfolgreichsten übersetzt sind, war einer der erfolgreichsten
Dramatiker der modernen deutschen Rich¬ Dramatiker der modernen deutschen Rich¬
tung. Seine dramatischen Hauptwerke sind tung. Seine dramatischen Hauptwerke sind
der Einakterzyklus „Anatol", die Komödien der Einakterzyklus „Anatol", die Komödien
„Liebelei", „Der grüne Kakadu", „Der „Liebelei", „Der grüne Kakadu", „Der
Schleier der Beatrice“ und der hei߬ Schleier der Beatrice“ und der hei߬
umstrittene „Reigen" und viele andere. Von umstrittene „Reigen" und viele andere. Von
hervorragenden erzählenden Werken sind hervorragenden erzählenden Werken sind
hervorzuheben: „Leutnant Gustl“, „Der hervorzuheben: „Leutnant Gustl“, „Der
Weg ins Freie", „Dämmerseelen", „Spiel Weg ins Freie", „Dämmerseelen", „Spiel
im Morgengrauen“. In Arthur Schnitzler im Morgengrauen“. In Arthur Schnitzler
verliert wohl die moderne österreichische verliert wohl die moderne österreichische
Literatur einen ihrer bedeutendsten Re¬ Literatur einen ihrer bedeutendsten Re¬
präsentanten. präsentanten.