VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 76

2 2
itzlers Death itzlers Death
Schn Schn
DOBSERVER DOBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
(nnsbracker Nachrichtar. (nnsbracker Nachrichtar.
vom: vom:
22. OKT. 1937 22. OKT. 1937
Arthur Schnitzler F. Arthur Schnitzler F.
Wien, 22. Okt. (Priv.) Gestern abends verschied der Dichter Wien, 22. Okt. (Priv.) Gestern abends verschied der Dichter
Arthur Schnitzler plötzlich infolge eines Schlaganfalles. Arthur Schnitzler plötzlich infolge eines Schlaganfalles.
Für weite Kreise kam die Nachricht vom Ableben Schnitzlers Für weite Kreise kam die Nachricht vom Ableben Schnitzlers
überraschend, seine Bekannten wußten jedoch, daß der Dichter überraschend, seine Bekannten wußten jedoch, daß der Dichter
seit mehreren Jahren an Herzbeschwerden litt und daß sich seit mehreren Jahren an Herzbeschwerden litt und daß sich
sein Zustand seit dem tragischen Tode seiner Tochter ver¬ sein Zustand seit dem tragischen Tode seiner Tochter ver¬
schlimmert hatte. Leichten Besserungen folgten immer wieder schlimmert hatte. Leichten Besserungen folgten immer wieder
Rückfälle. Rückfälle.
Arthur Schnitzler wurde am 15. Mai 1862 in Wien Arthur Schnitzler wurde am 15. Mai 1862 in Wien
geboren. Als Sohn des Arztes Dr. Johann Schnitzler war geboren. Als Sohn des Arztes Dr. Johann Schnitzler war
er zum Studium der Medizin bestimmt, praktizierte als er zum Studium der Medizin bestimmt, praktizierte als
junger Arzt und wurde Assistent seines Vaters. Später trat junger Arzt und wurde Assistent seines Vaters. Später trat
er in militärische Dienste, die er später liquidierte, um sich ganz er in militärische Dienste, die er später liquidierte, um sich ganz
seinem literarischen Schaffen zu widmen. Sein erstes aufsehen¬ seinem literarischen Schaffen zu widmen. Sein erstes aufsehen¬
erregendes Werk war „Anatol“, eine Reihe dramatischer Dia¬ erregendes Werk war „Anatol“, eine Reihe dramatischer Dia¬
loge. Das nächste Werk, „Das Märchen", erschien 1893, den loge. Das nächste Werk, „Das Märchen", erschien 1893, den
ersten großen Bühnenerfolg errang Schnitzler mit „Liebelei“, ersten großen Bühnenerfolg errang Schnitzler mit „Liebelei“,
die 1895 am Burgtheater zur Uraufführung kam. Es folgten die 1895 am Burgtheater zur Uraufführung kam. Es folgten
dann die Dramen „Freiwild“, „Der Schleier der Beatrice“ dann die Dramen „Freiwild“, „Der Schleier der Beatrice“
„Zwischenspiel", „Der junge Medardus", „Das weite Land“. „Zwischenspiel", „Der junge Medardus", „Das weite Land“.
Im Burgtheater gelangten „Komödie ohne Worte", das Im Burgtheater gelangten „Komödie ohne Worte", das
Journalistenstück „Fink und Fliederbusch" sowie die Casanova¬ Journalistenstück „Fink und Fliederbusch" sowie die Casanova¬
Komödie „Die Schwestern", die „Komödie der Verführung Komödie „Die Schwestern", die „Komödie der Verführung
und „Der Gang zum Weiher“ zur Aufführung, das letzte und „Der Gang zum Weiher“ zur Aufführung, das letzte
Schnitzler=Drama, das am Burgtheater aufgeführt wurde. Schnitzler=Drama, das am Burgtheater aufgeführt wurde.
Von den Prosawerken Schnitzlers seien erwähnt „Ster¬ Von den Prosawerken Schnitzlers seien erwähnt „Ster¬
ben", seine Novellen „Die Frau des Weisen", „Das Bildnis ben", seine Novellen „Die Frau des Weisen", „Das Bildnis
des Romigno", „Frau Berta Garlan“, und „Leutnant Gustl“, des Romigno", „Frau Berta Garlan“, und „Leutnant Gustl“,
Diese letzgenannte novellistische Studie erregte am meisten Auf¬ Diese letzgenannte novellistische Studie erregte am meisten Auf¬
sehen und war der Anlaß, daß Schnitzler seine Offizierscharge sehen und war der Anlaß, daß Schnitzler seine Offizierscharge
verlor. Der einzige Roman Schnitzlers war „Der Weg ins verlor. Der einzige Roman Schnitzlers war „Der Weg ins
Freie". Es folgten wieder Novellen „Doktor Graesler“, „Der Freie". Es folgten wieder Novellen „Doktor Graesler“, „Der
Badearzt", „Casanovas Heimfahrt", „Fräulein Elsa“. Die Badearzt", „Casanovas Heimfahrt", „Fräulein Elsa“. Die
letzte Novelle, die in Buchform erschienen ist, ist „Spiel im letzte Novelle, die in Buchform erschienen ist, ist „Spiel im
Morgengrauen", seine allerletzte Arbeit war eine Neubearbei¬ Morgengrauen", seine allerletzte Arbeit war eine Neubearbei¬
tung seines Dramas „Ruf des Lebens", das einem Wunsch tung seines Dramas „Ruf des Lebens", das einem Wunsch
des Dichters gemäß im nächsten Jahre zur Feier seines des Dichters gemäß im nächsten Jahre zur Feier seines
70. Geburtstages am Deutschen Volkstheater aufgeführt wer¬ 70. Geburtstages am Deutschen Volkstheater aufgeführt wer¬
den sollte. den sollte.
box 42/6 box 42/6
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeltungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeltungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: BABZBURGEE CHRONIN Ausschnitt aus: BABZBURGEE CHRONIN
22. OKT. 1931 22. OKT. 1931
vom: vom:
Arthur Schnitzler gestorben. Arthur Schnitzler ist, Arthur Schnitzler gestorben. Arthur Schnitzler ist,
wie aus Wien berichtet wird, gestern nachmittags einem wie aus Wien berichtet wird, gestern nachmittags einem
Herzschlag erlegen. Schnitzler hat viele Erregung in die Herzschlag erlegen. Schnitzler hat viele Erregung in die
österreichische Geistigkeit getragen. Geboren 1862 in Wien österreichische Geistigkeit getragen. Geboren 1862 in Wien
als Sohn eines Universitätsprofessors, wuchs er von Kind¬ als Sohn eines Universitätsprofessors, wuchs er von Kind¬
heit in die bessere Gesellschaft hinein, erhielt eine gute Er¬ heit in die bessere Gesellschaft hinein, erhielt eine gute Er¬
ziehung, studierte sodann Medizin und war dann an ver¬ ziehung, studierte sodann Medizin und war dann an ver¬
schiedenen Kliniken tätig. Der enge Kontakt mit den Spitzen schiedenen Kliniken tätig. Der enge Kontakt mit den Spitzen
der Gesellschaft entwickelte seine literarische Tätigkeit. Es der Gesellschaft entwickelte seine literarische Tätigkeit. Es
entstanden in rascher Folge verschiedene Bühnenwerke, in entstanden in rascher Folge verschiedene Bühnenwerke, in
denen vielfach das Wienerische Milieu eine getreue Abspie¬ denen vielfach das Wienerische Milieu eine getreue Abspie¬
gelung fand. Wir erwähnen „Liebelei" und „Frei¬ gelung fand. Wir erwähnen „Liebelei" und „Frei¬
wild" aus der alten Zeit. Stärkstem Widerspruch begeg¬ wild" aus der alten Zeit. Stärkstem Widerspruch begeg¬
nete sein „Reigen", dessen Entstehung ins Ende der neun¬ nete sein „Reigen", dessen Entstehung ins Ende der neun¬
ziger Jahre fällt; die Gerechtigkeit gebietet, zu erwähnen, ziger Jahre fällt; die Gerechtigkeit gebietet, zu erwähnen,
daß das Werk erst viel später gedruckt und 1920, durchaus daß das Werk erst viel später gedruckt und 1920, durchaus
nicht dem Willen gemäß, aufgeführt wurde. Daß nicht dem Willen gemäß, aufgeführt wurde. Daß
Schnitzler über eine starke Eigenart und über ein großes Schnitzler über eine starke Eigenart und über ein großes
Talent verfügte, soll und darf nicht geleugnet werden. Das Talent verfügte, soll und darf nicht geleugnet werden. Das
Alter Schnitzlers gewann eine düstere Färbung, besonders Alter Schnitzlers gewann eine düstere Färbung, besonders
als sich seine Tochter vor zwei Jahren entleibte. Dieses Un¬ als sich seine Tochter vor zwei Jahren entleibte. Dieses Un¬
glück zehrte anscheinend an seinem Leben. Überdies heißt es, glück zehrte anscheinend an seinem Leben. Überdies heißt es,
daß er in der letzten Zeit starke finanzielle Einbußen erlitten daß er in der letzten Zeit starke finanzielle Einbußen erlitten
hat, zum Veispiel auch bei der Amstelbank hat, zum Veispiel auch bei der Amstelbank