VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 77

2. 2.
chnitzlers Death chnitzlers Death
box 42/6 box 42/6
RVER RVER
OBS OBS
österr. behördl. konzessioniertes österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus Ausschnitt aus
Das Kleine Volksblatt Das Kleine Volksblatt
Donnerstag, 22. Oktober 1931 Donnerstag, 22. Oktober 1931
Arihur Schnitzler gestorven. Arihur Schnitzler gestorven.
Nach einem Spaziergang beim Diktat von einem Schlaganfall Nach einem Spaziergang beim Diktat von einem Schlaganfall
getroffen. getroffen.
Der Wiener Bühnenschriftsteller und litt seit längerem an Herzmuskelentarkung Der Wiener Bühnenschriftsteller und litt seit längerem an Herzmuskelentarkung
Novellist Arthur Schnitzler ist gestern und stand in Behandlung seines Reffen Novellist Arthur Schnitzler ist gestern und stand in Behandlung seines Reffen
abend im 70. Lebensjahre überraschend ge= Dr. Ferdinand Donath. Die unmittelbare abend im 70. Lebensjahre überraschend ge= Dr. Ferdinand Donath. Die unmittelbare
storben. storben.
Todesursache ist jedoch, soweit bisher bekannt Todesursache ist jedoch, soweit bisher bekannt
Er unternahm am Vormittag wie gewöhn= ist, Gehirnschlag gewesen. Er unternahm am Vormittag wie gewöhn= ist, Gehirnschlag gewesen.
lich einen Spaziergang, von dem er etwa um lich einen Spaziergang, von dem er etwa um
11 Uhr heimkehrte. Nach dem Spaziergang 11 Uhr heimkehrte. Nach dem Spaziergang
Die Literaturgeschichte verzeichnet Schnitzler Die Literaturgeschichte verzeichnet Schnitzler
begann er in seiner Wohnung der Sekretärin als einen der erfolgreichsten Schriftsteller der begann er in seiner Wohnung der Sekretärin als einen der erfolgreichsten Schriftsteller der
zu diktieren. zu diktieren.
Neuzeit, dessen müde Melancholie und bitterer Neuzeit, dessen müde Melancholie und bitterer
Um ½12 Uhr stürzte er vom Schlag Um ½12 Uhr stürzte er vom Schlag
Skeptizismus vielfach Schule gemacht haben. Skeptizismus vielfach Schule gemacht haben.
troffen zusammen. Er wurde ins Bett ge= Auch sein blendender Witz und die gewählte troffen zusammen. Er wurde ins Bett ge= Auch sein blendender Witz und die gewählte
Ausdrucksform seiner Werke haben ihm viele Ausdrucksform seiner Werke haben ihm viele
Bewunderer gebracht. Bewunderer gebracht.
Seine Bühnenwerke waren oft mit Recht Seine Bühnenwerke waren oft mit Recht
Mittelpunkt erbitterter Fehden, da sie vielfach Mittelpunkt erbitterter Fehden, da sie vielfach
die peinlichsten Stoffe ans Tageslicht zerrten die peinlichsten Stoffe ans Tageslicht zerrten
und in gleich peinlicher Form abwandelten. und in gleich peinlicher Form abwandelten.
Hieher gehört die abstoßend breite Behand¬ Hieher gehört die abstoßend breite Behand¬
lung erotischer Fragen, wie sie der „Reigen" lung erotischer Fragen, wie sie der „Reigen"
brachte, der gereizte Tendenzruf in dem Arzt¬ brachte, der gereizte Tendenzruf in dem Arzt¬
drama „Professor Bernhardi“ und die Juden¬ drama „Professor Bernhardi“ und die Juden¬
frage im Roman „Der Weg ins Freie“ frage im Roman „Der Weg ins Freie“
Von seinen sonstigen Werken sind am Von seinen sonstigen Werken sind am
meisten bekannt der Einakterzyklus „Quatol meisten bekannt der Einakterzyklus „Quatol
„Liebelei", „Der junge Medardus", „Der „Liebelei", „Der junge Medardus", „Der
Schleier der Beatrice“ u. a. Schleier der Beatrice“ u. a.

e e
In Arthur Schnitzler verliert das an wirk¬ In Arthur Schnitzler verliert das an wirk¬
lichen Größen derzeit nicht allzu reiche litera¬ lichen Größen derzeit nicht allzu reiche litera¬
bracht, erlangte jedoch trotz den Bemühungen rische Oesterreich einen seiner bedeutendsten, bracht, erlangte jedoch trotz den Bemühungen rische Oesterreich einen seiner bedeutendsten,
der Aerzte das Bewußtsein nicht mehr und aber auch viel umstrittenen Repräsentanten, der Aerzte das Bewußtsein nicht mehr und aber auch viel umstrittenen Repräsentanten,
verschied um ¼7 Uhr abends. verschied um ¼7 Uhr abends.
dessen Schaffensdrang und Künstlerschaft dessen Schaffensdrang und Künstlerschaft
Arthur Schnitzler, der selbst Arzt war, würdigerer Stoffe wert gewesen wären, Arthur Schnitzler, der selbst Arzt war, würdigerer Stoffe wert gewesen wären,