VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 82

2. Schnitzler s Death 2. Schnitzler s Death

OEERVER OEERVER
I österr. behördl. konzessioniertes I österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN. I., WOLLZEILE 11 WIEN. I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Wrazen Taaplatt. Wrazen Taaplatt.
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:


Mehur Sfniler Mehur Sfniler
box 42/6 box 42/6
KI. KI.
Resignation, wie letzter Glan Resignation, wie letzter Glan
rückten Schneegipfel. rückten Schneegipfel.
Fcuillcton Fcuillcton
Immer wieder hat Schu Immer wieder hat Schu
Abschied von Artur Schnitzler. Abschied von Artur Schnitzler.
es denn mit dem heimtückische es denn mit dem heimtückische
Mit dem in unsrer Gegenwart schon fast bis zur Mit dem in unsrer Gegenwart schon fast bis zur
sei, an alles Menschliche und sei, an alles Menschliche und
Gleichgültigkeit erstarrten und abgestumpften Fatalis¬ Gleichgültigkeit erstarrten und abgestumpften Fatalis¬
in den verschwiegenen, verch in den verschwiegenen, verch
mus überfliegt man eine Zeitung. Da wird man durch mus überfliegt man eine Zeitung. Da wird man durch
kranken Schicksalen seiner Ge kranken Schicksalen seiner Ge
das Telephon gestört. Und eine verehrte Stimme, die das Telephon gestört. Und eine verehrte Stimme, die
was je Schmerz und Begierd was je Schmerz und Begierd
so seltsam und unheilvoll verändert ist, daß man sie in so seltsam und unheilvoll verändert ist, daß man sie in
genannt wird oder gar keinen genannt wird oder gar keinen
ersten Augenblick gar nicht erkennt, sagt: „Ich muß hängten, unterirdisch dunkel ersten Augenblick gar nicht erkennt, sagt: „Ich muß hängten, unterirdisch dunkel
Ihnen mitteilen, daß Artur Schnitzler heute gestorben wußtseins: und immer wiel Ihnen mitteilen, daß Artur Schnitzler heute gestorben wußtseins: und immer wiel
ist.“ Man versteht nicht, man will nicht verstehen, Man ist.“ Man versteht nicht, man will nicht verstehen, Man
Mensch, der gestehen muß Mensch, der gestehen muß
erinnert sich daran, daß man vor kurzer Zeit mit ihm kann. Je älter Schnitzler erinnert sich daran, daß man vor kurzer Zeit mit ihm kann. Je älter Schnitzler
ndch beisammengesessen ist, man ruft sich seine Worte, auf den er zurückblickte, ndch beisammengesessen ist, man ruft sich seine Worte, auf den er zurückblickte,
Schicksal verfolgt wurde, Schicksal verfolgt wurde,
seine Bewegungen, sein Lächeln ins Gebächtnis seine Bewegungen, sein Lächeln ins Gebächtnis
zurück, das Nichtglaubenwollen reißt hundert ver= Wehmut eines Menschen, der zurück, das Nichtglaubenwollen reißt hundert ver= Wehmut eines Menschen, der
sagen muß, um dennoch tat sagen muß, um dennoch tat
dunkelte Bilder aus vergangenen Jahren wieder dunkelte Bilder aus vergangenen Jahren wieder
aus Licht, man klammert sich töricht daran, als wahren. rotz Abschied un aus Licht, man klammert sich töricht daran, als wahren. rotz Abschied un
Es gibt keine Vereinigu Es gibt keine Vereinigu
könnte man durch das alles die furchtbare könnte man durch das alles die furchtbare
in jeder Umarmung bleibt in jeder Umarmung bleibt
Wahrheit wieder unwahr machen. Aber Wahrheit wieder unwahr machen. Aber
Ein ewiges Geheimnis ist in Ein ewiges Geheimnis ist in
gleich steigt schon das erst halberwachte Bewußtsein gleich steigt schon das erst halberwachte Bewußtsein
leben wir nur wirklich in je leben wir nur wirklich in je
dieses Verlustes beklemmend herauf, die Wände scheinen dieses Verlustes beklemmend herauf, die Wände scheinen
imstande sind, zu lieben. imstande sind, zu lieben.
ins Nichts auseinanderzufliehen, und über die trostlose ins Nichts auseinanderzufliehen, und über die trostlose
Leere hinweg empfindet man, bis in die letzten Wurzeln Leere hinweg empfindet man, bis in die letzten Wurzeln
Alles andre ist Schatten Alles andre ist Schatten
erschüttert, was dieser eine Satz an Unwiederbring¬ erschüttert, was dieser eine Satz an Unwiederbring¬
Phantome, unter denen ein Phantome, unter denen ein
lichem bedeutet: Artur Schnitzler ist gestorben. lichem bedeutet: Artur Schnitzler ist gestorben.
schüttet liegt. Etwas voll gefä schüttet liegt. Etwas voll gefä
Diese Wirklichkeit: daß dieser große, reine Mensch Diese Wirklichkeit: daß dieser große, reine Mensch
dieser große, lautere Dichter nicht mehr ist, sie ist doppelt Traum, den fast alle Gestalter dieser große, lautere Dichter nicht mehr ist, sie ist doppelt Traum, den fast alle Gestalter
eine unsichtbare dämonische? eine unsichtbare dämonische?
niederschmetternd in einer harten, verworrenen Zeit niederschmetternd in einer harten, verworrenen Zeit
da die Seele vor lauter niedrigen Realitäten ent= lichkeit, Wirklichkeit in Sche da die Seele vor lauter niedrigen Realitäten ent= lichkeit, Wirklichkeit in Sche
der Worte, mit der sich die ar der Worte, mit der sich die ar
wirklicht und ihrer Wesenheit beraubt wird. wirklicht und ihrer Wesenheit beraubt wird.
Man möchte weinen; aber es heißt jetzt, sich Lebenslüge hinweglügen mö Man möchte weinen; aber es heißt jetzt, sich Lebenslüge hinweglügen mö
kennen müssen, daß sie die B kennen müssen, daß sie die B
zusammenraffen, Abschied nehmen. zusammenraffen, Abschied nehmen.
„Es fließen ineinander Tr „Es fließen ineinander Tr
Abschied nehmen. ... Ueber dem Bilde Artur Abschied nehmen. ... Ueber dem Bilde Artur
Wahrheit und Büge. Siche Wahrheit und Büge. Siche
Schnitlers steden seit jeher unsichtbar zwei Worte Schnitlers steden seit jeher unsichtbar zwei Worte
Wir wissen nichts von an Wir wissen nichts von an
Abschied und Einsamkeit. Nicht erst in seinen Abschied und Einsamkeit. Nicht erst in seinen
Wir spielen immer, wer Wir spielen immer, wer
letzten Werken, in dem herrlichen „Buch der letzten Werken, in dem herrlichen „Buch der
Sprüche und Bedenken", im „Gang zum Weiher Sprüche und Bedenken", im „Gang zum Weiher
Sicherheit ist nirgends. Sicherheit ist nirgends.
hat der einsame Schnitzler Abschied genommen. Wie hat der einsame Schnitzler Abschied genommen. Wie
tief hat dieser Arzt dem Menschen in die Seele geschaut Unsicherheit legt der Dichter tief hat dieser Arzt dem Menschen in die Seele geschaut Unsicherheit legt der Dichter
und wie tief hat er das Leben schließlich durchschaut. Herz seiner Menschen. Es re und wie tief hat er das Leben schließlich durchschaut. Herz seiner Menschen. Es re
genügen voneinander los genügen voneinander los
Aber es blieb keine Verbitterung in ihm zurück und Aber es blieb keine Verbitterung in ihm zurück und
keine Friedlosigkeit. Nicht nur um das Werk Artur wähnen. Dann treibt es keine Friedlosigkeit. Nicht nur um das Werk Artur wähnen. Dann treibt es
andern abenteuerlichen andern abenteuerlichen
Schaitzlers, auch über der äußeren Erscheinung Schaitzlers, auch über der äußeren Erscheinung
Dichters schimmerte edle Güte, die Weisheit der täuschungen. Oder sie stürzer Dichters schimmerte edle Güte, die Weisheit der täuschungen. Oder sie stürzer