VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 83

box 42/6 box 42/6
2. Schnitzlers Death 2. Schnitzlers Death
Resignation, wie letzter Glanz über einem stillen, ent= Triebnach Selbstvernichtung in den Genuß. in die brutale Resignation, wie letzter Glanz über einem stillen, ent= Triebnach Selbstvernichtung in den Genuß. in die brutale
rückten Schneegipfel. rückten Schneegipfel.
Betäubung, als wollten sie aus Verzweiflung Rache Betäubung, als wollten sie aus Verzweiflung Rache
nehmen an sich selbst. nehmen an sich selbst.
Aber zugleich betrachtet Schnitzler dieses Taumeln Aber zugleich betrachtet Schnitzler dieses Taumeln
Immer wieder hat Schnitzler erfahren wollen, was Immer wieder hat Schnitzler erfahren wollen, was
r Schnitzler. r Schnitzler.
und Flattern, dieses Zucken und nutzlose Sichwehren und Flattern, dieses Zucken und nutzlose Sichwehren
es denn mit dem heimtückischen Puppenspiel des Lebens es denn mit dem heimtückischen Puppenspiel des Lebens
und Sichzerstören, wie man etwa dem Ablauf und Sichzerstören, wie man etwa dem Ablauf
art schon fast bis zur art schon fast bis zur
sei, an alles Menschliche und Allzumenschliche tastete er sei, an alles Menschliche und Allzumenschliche tastete er
eines Räderwerkes zusieht: zub specie aeternitatis, unter eines Räderwerkes zusieht: zub specie aeternitatis, unter
Poestumpften Fatalis- Poestumpften Fatalis-
in den verschwiegenen, verästelten, irgendwo immer in den verschwiegenen, verästelten, irgendwo immer
dem Prisma der Vergänglichkeit. Im Getriebe der dem Prisma der Vergänglichkeit. Im Getriebe der
Da wird man durch Da wird man durch
kranken Schicksalen seiner Gestalten, an alles rührte er kranken Schicksalen seiner Gestalten, an alles rührte er
Großstadt, im Lärm der Straßen, in erleuchteten Großstadt, im Lärm der Straßen, in erleuchteten
verehrte Stimme, bie verehrte Stimme, bie
was je Schmerz und Begierde und Sehnsucht und Luft was je Schmerz und Begierde und Sehnsucht und Luft
Zimmern mitten unter lachenden und spottenden und Zimmern mitten unter lachenden und spottenden und
rt ist, daß man sie im rt ist, daß man sie im
genannt wird oder gar keinen Namen trägt in den ver¬ genannt wird oder gar keinen Namen trägt in den ver¬
ahnungslosen Menschen, in der schwebendsten Ironic ahnungslosen Menschen, in der schwebendsten Ironic
int, saat: „Ich muß int, saat: „Ich muß
hängten, unterirdisch dunkeln Zwischenreichen des Be hängten, unterirdisch dunkeln Zwischenreichen des Be
wie im Urschrei der Eros: überall hört der Dichter den wie im Urschrei der Eros: überall hört der Dichter den
hitzter heute gestorben wußtseins: und immer wieder kam er zurück wie ein hitzter heute gestorben wußtseins: und immer wieder kam er zurück wie ein
alles durchdringenden Ruf des Sterbens heraus. alles durchdringenden Ruf des Sterbens heraus.
nicht verstehen, Man Mensch, der gestehen muß, daß er doch nicht helfer nicht verstehen, Man Mensch, der gestehen muß, daß er doch nicht helfer
kurzer Zeit mit ihm kurzer Zeit mit ihm
Und überall sehnt sich dieser wissende Skeptiker nach Und überall sehnt sich dieser wissende Skeptiker nach
kann. Je älter Schnitzler wurde, je länger der Weg kann. Je älter Schnitzler wurde, je länger der Weg
Liebe. Wie einer, der die Hände faltet und schließlich im Liebe. Wie einer, der die Hände faltet und schließlich im
ruft sich seine Worte, auf den er zurückblickte, je schmerzlicher er selbst vom ruft sich seine Worte, auf den er zurückblickte, je schmerzlicher er selbst vom
Gebet Ruhe findet. Gebet Ruhe findet.
heln heln
ins Gedächtnis Schicksal verfolgt wurde, desto tiefer empfand er die ins Gedächtnis Schicksal verfolgt wurde, desto tiefer empfand er die
reißt hundert ver¬ reißt hundert ver¬
Wehmut eines Menschen, der tausendfach der Liebe ent¬ Wehmut eines Menschen, der tausendfach der Liebe ent¬
nen Jahren wieder nen Jahren wieder
sagen muß, um dennoch tausendfach die Liebe zu be¬ sagen muß, um dennoch tausendfach die Liebe zu be¬
Noch etwas andres fließt ungreifbar um oles, was Noch etwas andres fließt ungreifbar um oles, was
töricht daran, als töricht daran, als
wahren. Trotz Abschied und Einsamkeit. wahren. Trotz Abschied und Einsamkeit.
Schnitzler geschaffen: eine wunderbar ungeklnstelte Schnitzler geschaffen: eine wunderbar ungeklnstelte
Es gibt keine Vereinigung, keine Verschmelzung Es gibt keine Vereinigung, keine Verschmelzung
die furchtbare die furchtbare
Einfachheit und zugleich unendliche Verfeinerung, Tiefe Einfachheit und zugleich unendliche Verfeinerung, Tiefe
in jeder Umarmung bleibt jedes allein, jedes einsam. in jeder Umarmung bleibt jedes allein, jedes einsam.
Aber Aber
nachen. nachen.
und wieder unbeschwerte Grazie, behutsames Mitleid, und wieder unbeschwerte Grazie, behutsames Mitleid,
verwachte Bewußtsein verwachte Bewußtsein
Ein ewiges Geheimnis ist in jedem Menschen, und doch bitterfüße Nachdenklichkeit und eine köstliche, in allen Ein ewiges Geheimnis ist in jedem Menschen, und doch bitterfüße Nachdenklichkeit und eine köstliche, in allen
leben wir nur wirklich in jenen Augenblicken, da wi¬ leben wir nur wirklich in jenen Augenblicken, da wi¬
if, die Wände scheinen if, die Wände scheinen
Nuancen des Esprits schillernde Ironie, ein vornehm¬ Nuancen des Esprits schillernde Ironie, ein vornehm¬
imstande sind, zu lieben. imstande sind, zu lieben.
und über die trostlofe und über die trostlofe
ruhiger grandseigneuraler Reichtum des Geistes und die ruhiger grandseigneuraler Reichtum des Geistes und die
in die letzten Wurzeln in die letzten Wurzeln
ästhetische Freude an leichten und schönen Dingen: alles, ästhetische Freude an leichten und schönen Dingen: alles,
6 an Unwiederbring¬ 6 an Unwiederbring¬
Alles andre ist Schatten, Illusion und Desillusion Alles andre ist Schatten, Illusion und Desillusion
was einmal das kostbarste gelstige Gut dieser Stadt war, was einmal das kostbarste gelstige Gut dieser Stadt war,
ist gestorben. ist gestorben.
Phantome, unter denen ein unmöglicher Traum ver¬ Phantome, unter denen ein unmöglicher Traum ver¬
was man im sublimsten Sinne des Begriffes unter was man im sublimsten Sinne des Begriffes unter
große, reine Mensch, große, reine Mensch,
schüttet liegt. Etwas voll gefährlicher Unrast ist in diesen schüttet liegt. Etwas voll gefährlicher Unrast ist in diesen
Wiener, unter altösterreichischer Kultur zusamenfatte Wiener, unter altösterreichischer Kultur zusamenfatte
mehr ist, sie ist doppel mehr ist, sie ist doppel
Traum, den fast alle Gestalten Schnitzlers in sich tragen Traum, den fast alle Gestalten Schnitzlers in sich tragen
Neben dem rein dichterischen Wert, dem Werke Neben dem rein dichterischen Wert, dem Werke
verworrenen Zeit, eine unsichtbare dämonische Macht, die Schein in Wirk= Schnitzlers die Ausstrahlung auf späte Geschlecheer verworrenen Zeit, eine unsichtbare dämonische Macht, die Schein in Wirk= Schnitzlers die Ausstrahlung auf späte Geschlecheer
gen Realitäten ent gen Realitäten ent
lichkeit, Wirklichkeit in Schein wandelt, eine Komöd lichkeit, Wirklichkeit in Schein wandelt, eine Komöd
sichert, kommt dem Schaffen dieses Genius schon heute sichert, kommt dem Schaffen dieses Genius schon heute
ubt wird. ubt wird.
der Worte, mit der sich die armen Heldenspieler über die die Bedeutung eines kulturhistorischen Dokuments zu der Worte, mit der sich die armen Heldenspieler über die die Bedeutung eines kulturhistorischen Dokuments zu
Lebenslüge hinweglügen möchten — Betrüger, die er¬ Lebenslüge hinweglügen möchten — Betrüger, die er¬
es heißt jetzt, sid es heißt jetzt, sid
Das Spiegelbild einer Stadt, die inzwischen ih Das Spiegelbild einer Stadt, die inzwischen ih
kennen müssen, daß sie die Betrogenen sind. kennen müssen, daß sie die Betrogenen sind.
eigenstes Ich verlieren mußte. eigenstes Ich verlieren mußte.
r dem Bilde Artur r dem Bilde Artur
„Es fließen ineinander Traum und Wachen, „Es fließen ineinander Traum und Wachen,
Wahrheit und Büge. Sicherheit ist nirgends. Wahrheit und Büge. Sicherheit ist nirgends.
Asichtbar zwei Worte: Asichtbar zwei Worte:
Aber solange Artur Schnitzler noch lebte, solans¬ Aber solange Artur Schnitzler noch lebte, solans¬
Wir wissen nichts von anderen, nichts von uns; Wir wissen nichts von anderen, nichts von uns;
icht erst in seinen icht erst in seinen
man von Zeit zu Zeit voll Liebe und Verehrung in man von Zeit zu Zeit voll Liebe und Verehrung in
Wir spielen immer, wer es weiß, ist klug." Wir spielen immer, wer es weiß, ist klug."
rrlichen „Buch der rrlichen „Buch der
seine herrlichen Augen blicken, ihm zuhören durfte: seine herrlichen Augen blicken, ihm zuhören durfte:
Bang zum Weiher Bang zum Weiher
solange war noch ein Rest von tröstlicher Zuversicht da, solange war noch ein Rest von tröstlicher Zuversicht da,
Sicherheit ist nirgends. Aus dem Grauen vor der Sicherheit ist nirgends. Aus dem Grauen vor der
zied genormen. Wie zied genormen. Wie
zu dem man seine Zuflucht nahm zu dem man seine Zuflucht nahm
Unsicherheit legt der Dichter die Wandersehnsucht in da¬ Unsicherheit legt der Dichter die Wandersehnsucht in da¬
in die Seele geschau in die Seele geschau
Vorüber. Wir sind noch ärmer geworders da uns Vorüber. Wir sind noch ärmer geworders da uns
schließlich durchschaut schließlich durchschaut
Herz seiner Menschen. Es reißt sie in taumelndem Un¬ Herz seiner Menschen. Es reißt sie in taumelndem Un¬
nichts andres mehr übrigbleibt als uns tief vor dem nichts andres mehr übrigbleibt als uns tief vor dem
in ihm zurück und in ihm zurück und
genügen voneinander los, kaum daß sie sich vereinigt genügen voneinander los, kaum daß sie sich vereinigt
Schatten Artur Schnitzlers zu verneigen. Schatten Artur Schnitzlers zu verneigen.
um das Werk Artur um das Werk Artur
wähnen. Dann treibt es sie zu andern Himmeln wähnen. Dann treibt es sie zu andern Himmeln
Abschied und Einsamkeit. Abschied und Einsamkeit.
fen Erscheinung des andern abenteuerlichen Fernen: zu andern Ent¬ fen Erscheinung des andern abenteuerlichen Fernen: zu andern Ent¬
die Weisheit der täuschungen. Oder sie stürzen sich wie besessen von dem die Weisheit der täuschungen. Oder sie stürzen sich wie besessen von dem
Mo iz Scheyen Mo iz Scheyen