VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 87

12. Schnitzler's Death 12. Schnitzler's Death
a a
DOBSERVE DOBSERVE
l. österr. behördl. konzessioniertes l. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:

22. Ual. GESTEA 22. Ual. GESTEA
AUSSCHMITT VOM. AUSSCHMITT VOM.
Magdeburgische Zeitung. Magdeburg Magdeburgische Zeitung. Magdeburg
2. Ausgabe 2. Ausgabe
Der Dichter Artur Schn'tzler Der Dichter Artur Schn'tzler
In Wien, wo er seinen ständigen Wohnsitz hatte, ist der In Wien, wo er seinen ständigen Wohnsitz hatte, ist der
bekannte Dramatiker und Erzähler Artur Schnitzler bekannte Dramatiker und Erzähler Artur Schnitzler
am Mittwoch abend im Alter von 60 Jahren einem Schlag¬ am Mittwoch abend im Alter von 60 Jahren einem Schlag¬
anfall erlegen. anfall erlegen.
Mit diesem außerordentlich fruchtbaren Schriftsteller Mit diesem außerordentlich fruchtbaren Schriftsteller
hat Oesterreich einen Dichter verloren, der an der Wende hat Oesterreich einen Dichter verloren, der an der Wende
des neunzehnten und des zwanzigsten Jahrhunderts zu des neunzehnten und des zwanzigsten Jahrhunderts zu
den in seinem Vaterlande und im Reiche meistgespielten den in seinem Vaterlande und im Reiche meistgespielten
gehorte. Nachdem Schnitzler sich zuerst kurze Zeit als gehorte. Nachdem Schnitzler sich zuerst kurze Zeit als
praktischer Arzt in Wien betätigt hatte, ging er bald zum praktischer Arzt in Wien betätigt hatte, ging er bald zum
schriftstellerischen Beruf über und erzielte bereits mit schriftstellerischen Beruf über und erzielte bereits mit
seinem Erstlingswerk, dem 1893 geschriebenen „Anatol“ seinem Erstlingswerk, dem 1893 geschriebenen „Anatol“
den großen Bühnenerfolg, der ihm auch weiter treu den großen Bühnenerfolg, der ihm auch weiter treu
bleiben sollte. Aus der stattlichen Jahl seiner Bühnen¬ bleiben sollte. Aus der stattlichen Jahl seiner Bühnen¬
werke, die seine psychologische Beobachtung mit glänzender werke, die seine psychologische Beobachtung mit glänzender
Stilistik verbinden und mit Vorliebe das Problem der Stilistik verbinden und mit Vorliebe das Problem der
Dekadenz in den höheren Schichten der österreichischen Ge¬ Dekadenz in den höheren Schichten der österreichischen Ge¬
sellschaft und im Leben der Pohème behandeln, sind be¬ sellschaft und im Leben der Pohème behandeln, sind be¬
sonders zu nennen: „Liebelet“, „Der grüne Kakadu“ sonders zu nennen: „Liebelet“, „Der grüne Kakadu“
„Lebendige Stunden", „Der einsame Weg", „Professor „Lebendige Stunden", „Der einsame Weg", „Professor
Bernhardi“ und der viel umstrittene Dialogzyklus „Rei¬ Bernhardi“ und der viel umstrittene Dialogzyklus „Rei¬
gen“. Als seinsinniger Erzä„ler erwies Schnitzler sich in gen“. Als seinsinniger Erzä„ler erwies Schnitzler sich in
seinen Novelle „Sterben“, „Leutnant Gustl“, „Dämmer¬ seinen Novelle „Sterben“, „Leutnant Gustl“, „Dämmer¬
seelen" und in seinem Noman „Der Weg ins Freie“. seelen" und in seinem Noman „Der Weg ins Freie“.
box 42/7 box 42/7
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
GAMBURGEE PEAREAEDAEI GAMBURGEE PEAREAEDAEI

vom: vom:
2 2. OKT. 15. 2 2. OKT. 15.
Arthur Schnitzler Arthur Schnitzler
ins-ine 00. Lebermjahr am ins-ine 00. Lebermjahr am
21. Oktober einem Schlag¬ 21. Oktober einem Schlag¬
anfall erlegen. anfall erlegen.
Phot. Balsssa. Phot. Balsssa.