VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 86

12. 12.
Schnitzler's Death Schnitzler's Death
OBSE OBSE
Re Re

l. österr. behördl. konzessioniertes l. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Vorwärts, Berlin Vorwärts, Berlin
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
22. 0K1. 1937 22. 0K1. 1937
vom: vom:
Arthur Schnitzler gestorben. Arthur Schnitzler gestorben.
Auls Wien wrn geweie/ dag Schnitzler gestern Auls Wien wrn geweie/ dag Schnitzler gestern
19¼ Uhr einem Schlaganfall erlegen ist. 19¼ Uhr einem Schlaganfall erlegen ist.
Schiler mahhle nachmilings anon Eyasergang, Als er jed Schiler mahhle nachmilings anon Eyasergang, Als er jed
seine Wohnung zurückkehrte, stürzte er, vom Schlag gerührt, zu¬ seine Wohnung zurückkehrte, stürzte er, vom Schlag gerührt, zu¬
sammen und starb, ohne das Bewußtsein wiedererlangt zu haben, sammen und starb, ohne das Bewußtsein wiedererlangt zu haben,
Mit Arthir Schnitzler ist olner der gefeiertsten Dramatiker und Mit Arthir Schnitzler ist olner der gefeiertsten Dramatiker und
Novellisten unsarer Zeit dahingogangen. Im Blütezeitalter des Novellisten unsarer Zeit dahingogangen. Im Blütezeitalter des
Realismus, in den neunziger Jahran, gehörte er zu den meist¬ Realismus, in den neunziger Jahran, gehörte er zu den meist¬
gespielten deutschen Theaterdichtern. Wer damals eine Schnitzler¬ gespielten deutschen Theaterdichtern. Wer damals eine Schnitzler¬
Aufführung im Brahmschen Deutschen Theater erlebt hat, wird die Aufführung im Brahmschen Deutschen Theater erlebt hat, wird die
Eindrücke nicht wieder vergessen. Von den norddeutschen Eindrücke nicht wieder vergessen. Von den norddeutschen
Nacralisten unterschied ihn eine ausgesprochene Wiener Noto. Nacralisten unterschied ihn eine ausgesprochene Wiener Noto.
Eine welche und dahel oft spiclrische Behandlung der Pro¬ Eine welche und dahel oft spiclrische Behandlung der Pro¬
pleme ließ ihn als spezifisch österreichischen Dichter erscheinen und pleme ließ ihn als spezifisch österreichischen Dichter erscheinen und
es ist bezeichnend, daß seine Werke, die dem Wiener Milien es ist bezeichnend, daß seine Werke, die dem Wiener Milien
entstammen, und auch solche, die erst in den allerletzten Jahren er¬ entstammen, und auch solche, die erst in den allerletzten Jahren er¬
schienen sind, zumeist Bülder der Zeit aus des Dichters jüngeren schienen sind, zumeist Bülder der Zeit aus des Dichters jüngeren
Jahren geben. Einer viel sorgloseren und unbekümmerteren Welt, Jahren geben. Einer viel sorgloseren und unbekümmerteren Welt,
als es die heutige ist, eines satten und dahei schöngaiftigen Bürger¬ als es die heutige ist, eines satten und dahei schöngaiftigen Bürger¬
tums, an das soziale Probleme selten harantraten. Nur ausnahmo¬ tums, an das soziale Probleme selten harantraten. Nur ausnahmo¬
weise hallen saine Werke in einen schrillen Ton aus. Meist ver¬ weise hallen saine Werke in einen schrillen Ton aus. Meist ver¬
klingen und verdämmern sie. klingen und verdämmern sie.
Schnitzler war am 15. Mai 1862 in Wien geboren als Sohn Schnitzler war am 15. Mai 1862 in Wien geboren als Sohn
eines bekannten Halsarztes und Professors der Wiener Universität. eines bekannten Halsarztes und Professors der Wiener Universität.
Er hatte gleichfalls Medizin in seiner Vaterstadt studlert und war Er hatte gleichfalls Medizin in seiner Vaterstadt studlert und war
pie 1893 Assistent soines Vaters gewesen. Seine militärische Charge pie 1893 Assistent soines Vaters gewesen. Seine militärische Charge
als Regimenitarzt wurde dem Dichter wegen seiner Nopelle „Leut= als Regimenitarzt wurde dem Dichter wegen seiner Nopelle „Leut=
nant Gustl“ strafweise aberkannt. Als Mitglied des „jungen Wien nant Gustl“ strafweise aberkannt. Als Mitglied des „jungen Wien
sympathisierte er lebhaft mit der sozialistischen Bewegung; gar nich sympathisierte er lebhaft mit der sozialistischen Bewegung; gar nich
selten las er fugendlichen Arbeitern und sozialdemokratischen Organt¬ selten las er fugendlichen Arbeitern und sozialdemokratischen Organt¬
sationen in Wien aus seinen Werken por. Schnitzler würe im Mai sationen in Wien aus seinen Werken por. Schnitzler würe im Mai
nächsten Jahres 70 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlaß waren nächsten Jahres 70 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlaß waren
in mehreren Wiener Theatern Festaufführungen Schnitzlerscher in mehreren Wiener Theatern Festaufführungen Schnitzlerscher
Stücke geplant. Stücke geplant.
Berliner Tageblatt, Berlin Berliner Tageblatt, Berlin
Nr. 4 98 Nr. 4 98
22. Okt. 193 22. Okt. 193
Arthur Schnitzler 1 Arthur Schnitzler 1
(alogrojmYjos Korrospondeuten) (alogrojmYjos Korrospondeuten)
O WIEN, 21. Oktober. O WIEN, 21. Oktober.
Artbur Soknitfler jl, neunundsechzig Jahre alt, heute Artbur Soknitfler jl, neunundsechzig Jahre alt, heute
abend ganz unerwariet gestorben. Er war schon seit abend ganz unerwariet gestorben. Er war schon seit
box 42/7 box 42/7
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
vom: vom:
Ausschnitt aus Ausschnitt aus
ooon ooon
Nr. 2.VOm Nr. 2.VOm
198/ 198/
Arthur Schnitzler Arthur Schnitzler
Der bekannte österreichische Dramatiker Arthur Schnit¬ Der bekannte österreichische Dramatiker Arthur Schnit¬
ler istm Mittwoch im 69. Lebensjahr gestorben. ler istm Mittwoch im 69. Lebensjahr gestorben.
Die besänntesten Werke des am Mittwoch verstor¬ Die besänntesten Werke des am Mittwoch verstor¬
benen österreichischen Schriftstellers Arthur Schnitzrer sind benen österreichischen Schriftstellers Arthur Schnitzrer sind
vor allem der Roman „Der Weg ins Freie" und die spä¬ vor allem der Roman „Der Weg ins Freie" und die spä¬
ter auch verfilmte Nopelle „Fräulein Else“. Schnitlers ter auch verfilmte Nopelle „Fräulein Else“. Schnitlers
seinerzeit meist seinerzeit meist
gespieltes Schauspiel „Liebélei gespieltes Schauspiel „Liebélei
dem Wiener Milieu entnommen. Mit diesem Stück hatt¬ dem Wiener Milieu entnommen. Mit diesem Stück hatt¬
Schnitzler im Jahre 1895 im Burgtheater seinen ersten Schnitzler im Jahre 1895 im Burgtheater seinen ersten
großen Bühnenerfolg Sehr umstritten war seinerzeit großen Bühnenerfolg Sehr umstritten war seinerzeit
„Der Reigen", der über viele deitsche Bühnen ging. „Der Reigen", der über viele deitsche Bühnen ging.
einiger Zeit herzleidend, lühlte sich aber im aligemeinen einiger Zeit herzleidend, lühlte sich aber im aligemeinen
gut. Noch gestern war er im Theater gewesen. Heute gut. Noch gestern war er im Theater gewesen. Heute
vormittag unternahm er einen Spaziergang und kam vormittag unternahm er einen Spaziergang und kam
mittags nuch Hause. Vor dem Essen erlitt er einen mittags nuch Hause. Vor dem Essen erlitt er einen
Schlaganfall und war sofort bewusstlos. Um 6½ Uhr Schlaganfall und war sofort bewusstlos. Um 6½ Uhr
abends starb er, ohne das Bewusstsein wiedererlangt zu abends starb er, ohne das Bewusstsein wiedererlangt zu
haben. (Siche auch Feuilleton.) haben. (Siche auch Feuilleton.)