VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 95

12. 12.
box 42/7 box 42/7
Schnitzler's Death Schnitzler's Death
gesehene Synthese des geistigen Gehalts des Wiener gesehene Synthese des geistigen Gehalts des Wiener
Arthur Schnitzler gestorben Arthur Schnitzler gestorben
Lebens. Der Novellenband „Masken und Wunder“ (1911) Lebens. Der Novellenband „Masken und Wunder“ (1911)
w. Wien, 21. Oktober. w. Wien, 21. Oktober.
stellt der erste der Form nach strengste und geschlossenste, stellt der erste der Form nach strengste und geschlossenste,
aber schon etwas starr gewordene Arbeit Schnitzlers dar aber schon etwas starr gewordene Arbeit Schnitzlers dar
Arthur Schnitzler ist heute um 18¼ Uhr einem Schlag Arthur Schnitzler ist heute um 18¼ Uhr einem Schlag
Im Winter 1921/1922 wurden die leicht erotisch über¬ Im Winter 1921/1922 wurden die leicht erotisch über¬
anfall erlegen. anfall erlegen.
hauchten Dialoge seines „Der Reigen“ betitelten Buches hauchten Dialoge seines „Der Reigen“ betitelten Buches
entgegen seiner eigenen Absicht auf mehreren deutschen entgegen seiner eigenen Absicht auf mehreren deutschen
Theatern gegeben. Sie verursachten Sensationen, die nicht Theatern gegeben. Sie verursachten Sensationen, die nicht
Arthur Schnitzler ist am 15 Mai 1862 in Wien dem an sich unbestreitbaren künstlerischen Werte der klei¬ Arthur Schnitzler ist am 15 Mai 1862 in Wien dem an sich unbestreitbaren künstlerischen Werte der klei¬
geboren als Sohn des ordentlichen Professors an der nen Skizzen in Gesprächsform zuzuschreiben sind. 1924 geboren als Sohn des ordentlichen Professors an der nen Skizzen in Gesprächsform zuzuschreiben sind. 1924
Wiener Universität Johann Schnitzler, der sich als Laryn¬ Wiener Universität Johann Schnitzler, der sich als Laryn¬
folgte die Meisternovelle „Fräulein Else“, ferner erschien folgte die Meisternovelle „Fräulein Else“, ferner erschien
gologe einen Namen gemacht hat. Er wandte sich, gleich gologe einen Namen gemacht hat. Er wandte sich, gleich
u. a. 1926 die „Traumnovelle" u. a. 1926 die „Traumnovelle"
seinem Vater, der medizinischen Laufbahn zu, studierte in seinem Vater, der medizinischen Laufbahn zu, studierte in
Das Urteil, das Schnitzler über sich selbst mit den Wor¬ Das Urteil, das Schnitzler über sich selbst mit den Wor¬
Wien und promovierte hier 1885. Seine praktischen Jahre ten sprach: „Ich habe nicht den Mut, nicht das Tempera¬ Wien und promovierte hier 1885. Seine praktischen Jahre ten sprach: „Ich habe nicht den Mut, nicht das Tempera¬
verbrachte er (1886 bis 1888) im K. K. Allgemeinen verbrachte er (1886 bis 1888) im K. K. Allgemeinen
ment, nicht die Einfalt, um jemals gläubig Partei zu er¬ ment, nicht die Einfalt, um jemals gläubig Partei zu er¬
Krankenhaus, wurde darauf Assistent an der Universitäts= greifen", ist in ähnlichen Worten von einem Teil der Krankenhaus, wurde darauf Assistent an der Universitäts= greifen", ist in ähnlichen Worten von einem Teil der
Poliklinik und ein Jahr später praktischer Arzt. Schon Kritik ausgesprochen worden, aber er war trotz allem ein Poliklinik und ein Jahr später praktischer Arzt. Schon Kritik ausgesprochen worden, aber er war trotz allem ein
nach wenigen Jahren aber gab er seinen ärztlichen Bern nach wenigen Jahren aber gab er seinen ärztlichen Bern
feiner Künstler. feiner Künstler.
auf, um sich ganz der Literatur widmen zu können. auf, um sich ganz der Literatur widmen zu können.
1893 erschien sein erstes Werk „Anatol“, eine Reihe vor 1893 erschien sein erstes Werk „Anatol“, eine Reihe vor
dramatischen Dialogen, die mit ihren scharf beobachteten dramatischen Dialogen, die mit ihren scharf beobachteten
Menschen und deren graziösen Sprache schon die Eigenar Menschen und deren graziösen Sprache schon die Eigenar
AUSSCHNTT VOM. AUSSCHNTT VOM.
seines Talents zeigten. Es folgen schnell eine ganze Reihe seines Talents zeigten. Es folgen schnell eine ganze Reihe
änhlicher Arbeiten, wie die Einakter „Der grüne Kakadu“ änhlicher Arbeiten, wie die Einakter „Der grüne Kakadu“
22. UKl. 1931 22. UKl. 1931
„Paracelsus", „Die Gefährtin“ (1899), dann die Einakter¬ „Paracelsus", „Die Gefährtin“ (1899), dann die Einakter¬
cyklen „Lebendige Stunden“, woraus besonders „Litera¬ cyklen „Lebendige Stunden“, woraus besonders „Litera¬
tur“ hervorragt (1902), und „Marionetten“ (1906). Dann tur“ hervorragt (1902), und „Marionetten“ (1906). Dann
erschienen: sein meistgespieltes Wiener Schauspiel „Liebe¬ erschienen: sein meistgespieltes Wiener Schauspiel „Liebe¬
Generalanzeiger f. Dortmund, Dortmund Generalanzeiger f. Dortmund, Dortmund
lei" (1895); „Freiwild“ (1895); „Das Märchen“ (1902) lei" (1895); „Freiwild“ (1895); „Das Märchen“ (1902)
die ebenfalls das Wiener Milieu behandeln und seine die ebenfalls das Wiener Milieu behandeln und seine
Artur Schnitzler Artur Schnitzler
Dramen größeren Stils, wie „Der Schleier der Beatrice“ Dramen größeren Stils, wie „Der Schleier der Beatrice“
(1901); „Der Ruf des Lebens" (1905); „Der einsame Weg (1901); „Der Ruf des Lebens" (1905); „Der einsame Weg
Wien. 21. Oktober. Wien. 21. Oktober.
Der oserreichische Dichter Artur Schniyzler ist heute, Der oserreichische Dichter Artur Schniyzler ist heute,
(1904), und die Komödie „Zwischenspiel“ (1904). Seine (1904), und die Komödie „Zwischenspiel“ (1904). Seine
69 Jahre alt, an einem Schlaganfall gestorben. 69 Jahre alt, an einem Schlaganfall gestorben.
späteren dramatischen Arbeiten (1909 „Der junge Medar¬ späteren dramatischen Arbeiten (1909 „Der junge Medar¬
tur Ihnitzler weilte gestern abend noch im Thea tur Ihnitzler weilte gestern abend noch im Thea
ter. Er dat sich in letzter Zeit kaum unpäßlich gefühlt ter. Er dat sich in letzter Zeit kaum unpäßlich gefühlt
dus" (Josef Kainz gewidmet), 1910 „Das weite Land“. dus" (Josef Kainz gewidmet), 1910 „Das weite Land“.
und beute morgen 9 Uhr zu seinem gewohnten Mor¬ und beute morgen 9 Uhr zu seinem gewohnten Mor¬
genspaziergang das Haus verlassen. genspaziergang das Haus verlassen.
eine Tragikomödie des Alterns, 1912 das Arzte=Stück eine Tragikomödie des Alterns, 1912 das Arzte=Stück
Gegen Gegen
Uyr Uyr
kehrte er nach Hause zurück und begab sich in sein Ar¬ kehrte er nach Hause zurück und begab sich in sein Ar¬
„Professor Berhardi“, des weiteren neben Einaktern 1921 „Professor Berhardi“, des weiteren neben Einaktern 1921
beltszimmer, um, wie jeden Tag, seiner Bekretärin zu beltszimmer, um, wie jeden Tag, seiner Bekretärin zu
„Komödie der Verführung" und 1925 die dramatische Dich¬ „Komödie der Verführung" und 1925 die dramatische Dich¬
diktieren. Als die Sekretärin das Arbeitszimmer be¬ diktieren. Als die Sekretärin das Arbeitszimmer be¬
trat, fand sie Artur Schnitzler bewußtlos über dem trat, fand sie Artur Schnitzler bewußtlos über dem
tung „Der Gang zum Weiher“), errangen auf der Bühne tung „Der Gang zum Weiher“), errangen auf der Bühne
Schreibtisch liegen. Man brachte ihn fofort zu Bett und Schreibtisch liegen. Man brachte ihn fofort zu Bett und
nicht den Erfolg, wie viele seiner älteren Stücke. Nicht nicht den Erfolg, wie viele seiner älteren Stücke. Nicht
rief den Hausarzt, doch waren alle Versuche, rief den Hausarzt, doch waren alle Versuche,
weniger rein zeigt Sch. sein Talent in seinen erzählenden weniger rein zeigt Sch. sein Talent in seinen erzählenden
der tiefen Bewußtlosigkeit zu erwecken, vergeblich, ün der tiefen Bewußtlosigkeit zu erwecken, vergeblich, ün
47 Uhr abends entschlief er fanft, ohne daß er noch¬ 47 Uhr abends entschlief er fanft, ohne daß er noch¬
Werken. 1895 erschien „Sterben“, das die letzten Tage Werken. 1895 erschien „Sterben“, das die letzten Tage
mals seipe Umgebung erkannt hätte. mals seipe Umgebung erkannt hätte.
eines Schwindsüchtigen mit scharfem aber auch peinlichem eines Schwindsüchtigen mit scharfem aber auch peinlichem
Realismus schildert, 1908 sein einziger Roman, der sein Realismus schildert, 1908 sein einziger Roman, der sein
Prosahauptwerk darstellt, „Der Weg ins Freie", eine groß Prosahauptwerk darstellt, „Der Weg ins Freie", eine groß
AUSSCHNTT VOM AUSSCHNTT VOM
2 2 OKI. 1937 2 2 OKI. 1937
Württemberger Zeitung, Stuttgart Württemberger Zeitung, Stuttgart
Wien ist der Lngtiker und Novellist Arth. Wien ist der Lngtiker und Novellist Arth.
Schnitzker im Allet von 60 Jahren gestorben. Schnitzker im Allet von 60 Jahren gestorben.
Kalnische Volkszela Kalnische Volkszela
MM MM
AUSSCHVIT VOU AUSSCHVIT VOU
22. MT. 1 22. MT. 1
Arthur Schnitzler f. Wien, 21.Okt.1931. Der Dichter Arthur Arthur Schnitzler f. Wien, 21.Okt.1931. Der Dichter Arthur
Lübecker General-Anzeiger, hübeck Lübecker General-Anzeiger, hübeck
Schnitzler starb-hier am Herzschlag. Er war seit einigen Tagen Schnitzler starb-hier am Herzschlag. Er war seit einigen Tagen
krank gewesen. Schnitzler war am 15. Mai 1862 in Wien ge¬ krank gewesen. Schnitzler war am 15. Mai 1862 in Wien ge¬
boren. boren.
/Kunst und Wissenschaft. /Kunst und Wissenschaft.
Arthur Schnitzler F. Arthur Schnitzler F.
Am Abend des gestrigen Mittwochs ist, wie aus Wien Am Abend des gestrigen Mittwochs ist, wie aus Wien
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
gemeldet wird Arthur Schnitzler, unter den österreichischen gemeldet wird Arthur Schnitzler, unter den österreichischen
RheinischWestalischetg.Essan d. d.R. RheinischWestalischetg.Essan d. d.R.
Dichtern der Begenwart wohl der stärkste, einem Schlag¬ Dichtern der Begenwart wohl der stärkste, einem Schlag¬
anfall erlegen. Er stand im 70. Lebensjahre. Zu Beginn anfall erlegen. Er stand im 70. Lebensjahre. Zu Beginn
der 0er Jahre, in der Zeit der naturalistischen Bewegung, der 0er Jahre, in der Zeit der naturalistischen Bewegung,
22. 0KT. 1937 22. 0KT. 1937
vom: vom:
wurde er berühmt, seitdem hat der höchst fruchtbare, glän¬ wurde er berühmt, seitdem hat der höchst fruchtbare, glän¬
zend begabte Dichter eine große Anzahl von Dramen und zend begabte Dichter eine große Anzahl von Dramen und
Erzählungen geschaffen, die in Deutschland nicht geringeren Erzählungen geschaffen, die in Deutschland nicht geringeren
Erfolg hatten, als in seiner Heimat Oesterreich, und die auch Erfolg hatten, als in seiner Heimat Oesterreich, und die auch
Arthur Schnitzler gestarben Arthur Schnitzler gestarben
im Ausland üherall gelesen und bewundert wurden. Eine im Ausland üherall gelesen und bewundert wurden. Eine
Wien, 21. Okt. (Drahtb.) Arthur Schnitzler ist Wien, 21. Okt. (Drahtb.) Arthur Schnitzler ist
eingehende Würdigung des Dichters und seiner Werke lassen / eingehende Würdigung des Dichters und seiner Werke lassen /
heule um ¼7 Uhr abends einem Schlaganfall erlegen. heule um ¼7 Uhr abends einem Schlaganfall erlegen.
wir folgen. wir folgen.