VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 159

„Mein liedes Kind — Jch will mir vorsglualicherweise auf einer Rese zum dondad tan denen e „Mein liedes Kind — Jch will mir vorsglualicherweise auf einer Rese zum dondad tan denen e
. .
allem den Schluß anschaun. — „Also nochmals, oder nach Schottland allem den Schluß anschaun. — „Also nochmals, oder nach Schottland
Ja, der hat's gut, vorgestelli? Sie kennt sich doch in diesen Din¬ Ja, der hat's gut, vorgestelli? Sie kennt sich doch in diesen Din¬
sei uns nicht bose, mein liebes gutes Kind und der ekelhafte Kerl — „und ist absolut uner¬ sei uns nicht bose, mein liebes gutes Kind und der ekelhafte Kerl — „und ist absolut uner¬
gen nie aus. — „Also, sprich sofort mit Dors¬ gen nie aus. — „Also, sprich sofort mit Dors¬
ne ne
sei tausendmal sei tausendmal
— Um Gottes willen, sie reichbar, wenigstens für den Moment. An die day, ich beschwöre dich und ielegraphiere so¬ — Um Gottes willen, sie reichbar, wenigstens für den Moment. An die day, ich beschwöre dich und ielegraphiere so¬
werden sich doch nicht umgebracht haben! Nein, Kollegen, speziell Dr. Sch., der Papa schon werden sich doch nicht umgebracht haben! Nein, Kollegen, speziell Dr. Sch., der Papa schon
fort, wie es ausgefallen ist. Vor Tante Emma fort, wie es ausgefallen ist. Vor Tante Emma
in dem Fall wär ein Telegramm von Rudi in dem Fall wär ein Telegramm von Rudi
öfter ausgeholfen hat“ — Herrgott, wie stehn laß dir um Gottes willen nichts merken, es öfter ausgeholfen hat“ — Herrgott, wie stehn laß dir um Gottes willen nichts merken, es
ie Stirn, sie ie Stirn, sie
„Mein liebes Kind, du kann't mir „Mein liebes Kind, du kann't mir
wir da — „ist nicht mehr zu denken, seit er ist ja traurig genug, daß man sich in einem wir da — „ist nicht mehr zu denken, seit er ist ja traurig genug, daß man sich in einem
hr zu, nimmt hr zu, nimmt
glauben, wie leid es mir tut, daß ich dir in sich wieder verheiratet hat“ — also was denn, glauben, wie leid es mir tut, daß ich dir in sich wieder verheiratet hat“ — also was denn,
solchen Fall an die eigene Schwester nicht wen¬ solchen Fall an die eigene Schwester nicht wen¬
.): Er ist... deine schönen Ferialwochen“ — Als wenn id .): Er ist... deine schönen Ferialwochen“ — Als wenn id
was denn, was wollt ihr denn von mir? - was denn, was wollt ihr denn von mir? -
den kann, aber da könnte man ja ebensogut zu den kann, aber da könnte man ja ebensogut zu
nicht immer Ferien hätt, leider — „mit eine nicht immer Ferien hätt, leider — „mit eine
„Und da ist nun dein Brief gekommen, mein einem Stein reden. Mein liebes, l ebes Kind, „Und da ist nun dein Brief gekommen, mein einem Stein reden. Mein liebes, l ebes Kind,
so unangenehmen Nachricht hineinplatze. so unangenehmen Nachricht hineinplatze.
liebes Kind, wo du unter anderen Dorsdar liebes Kind, wo du unter anderen Dorsdar
mir tut es ja so leid, daß ou in deinen jungen mir tut es ja so leid, daß ou in deinen jungen
Einen furchtbaren Stil schreibt Mama Einen furchtbaren Stil schreibt Mama
erwähnst, der sich auch im Fratazza aufhält erwähnst, der sich auch im Fratazza aufhält
Jahren solche Dinge mitmachen mußt. aber Jahren solche Dinge mitmachen mußt. aber
sprechen Sie sprechen Sie
„Aber nach reiflicher Überlegung bleibt mir und das ist uns wie ein Schicksalswink er= glaub mir, der Papa ist zum geringsten Teil „Aber nach reiflicher Überlegung bleibt mir und das ist uns wie ein Schicksalswink er= glaub mir, der Papa ist zum geringsten Teil
wirklich nichts anderes übrig. Also, kurz und wirklich nichts anderes übrig. Also, kurz und
schienen. Du weißt ja, wie oft Dorsday in schienen. Du weißt ja, wie oft Dorsday in
selber daran schuld.“ — Wer denn. Mama selber daran schuld.“ — Wer denn. Mama
gut, die Sache mit Papa ist akut geworden. fruheren Jahren zu uns gekommen ist“ - na gut, die Sache mit Papa ist akut geworden. fruheren Jahren zu uns gekommen ist“ - na
„Nun, hoffen wir zu Gott, daß der Prozeß „Nun, hoffen wir zu Gott, daß der Prozeß
Ich weiß Ich weiß
Ich weiß mir nicht zu raten, noch zu helfen. Ich weiß mir nicht zu raten, noch zu helfen.
gar so oft — „es ist der reine Zufall, daß er Erbesheimer in jeder Hinsicht einen Abschnitt gar so oft — „es ist der reine Zufall, daß er Erbesheimer in jeder Hinsicht einen Abschnitt
Sie ... id Sie ... id
Wozu die vielen Worte? — „Es handelt sich seit zwei, drei Jahren seltener blicken in unserer Existenz bedeutet. Nür über diese Wozu die vielen Worte? — „Es handelt sich seit zwei, drei Jahren seltener blicken in unserer Existenz bedeutet. Nür über diese
das gekom¬ das gekom¬
sich um eine verhältnismäßig sich um eine verhältnismäßig
lächerliche läßt; er soll in ziemlich festen Banden sein lächerliche läßt; er soll in ziemlich festen Banden sein
paar Wochen müssen wir hinaus sein. Es paar Wochen müssen wir hinaus sein. Es
Mizzi) du Mizzi) du
Summe — dreißigtausend Gulden“ Summe — dreißigtausend Gulden“
— lächer= unter uns, nichts sehr Feines“ — warum — lächer= unter uns, nichts sehr Feines“ — warum
wäre doch ein wahrer Hohn, wenn wegen der wäre doch ein wahrer Hohn, wenn wegen der
lich? — „die in drei Tagen herbeigeschafft „unter uns?" — „Im Residenzklub hat Pap¬ lich? — „die in drei Tagen herbeigeschafft „unter uns?" — „Im Residenzklub hat Pap¬
dreißigtausend Gulden ein Unglück geschäke?" dreißigtausend Gulden ein Unglück geschäke?"
sein müssen, sonst ist alles verloren. sein müssen, sonst ist alles verloren.
— Um jeden Donnerstag noch immer seine Whist¬ — Um jeden Donnerstag noch immer seine Whist¬
fall- fall-
Sie meint doch nicht im Ernst, daß Para Sie meint doch nicht im Ernst, daß Para
Gottes willen, was heißt das? — „Denk dir Gottes willen, was heißt das? — „Denk dir
partie mit ihm, und im verflossenen Winter sich selber ... Aber wäre — das andere nicht partie mit ihm, und im verflossenen Winter sich selber ... Aber wäre — das andere nicht
mein geliebtes Kind, daß der Baron Höning" mein geliebtes Kind, daß der Baron Höning"
hat er ihm im Prozeß gegen einen anderen noch schlimmer? — „Nun schließe ich, mein hat er ihm im Prozeß gegen einen anderen noch schlimmer? — „Nun schließe ich, mein
wie, der Staatsanwalt? — „sich heit früh Kunsthändler ein hübsches Stück Geld ge¬ wie, der Staatsanwalt? — „sich heit früh Kunsthändler ein hübsches Stück Geld ge¬
Kind, ich hoffe, du wirst unter allen Umstän¬ Kind, ich hoffe, du wirst unter allen Umstän¬
ist.. ist..
den Papa hat kommen lassen. Du weißt ja, rettet. Im übrigen, warum sollst du es nicht den“ — Unter allen Umständen? — „noch den Papa hat kommen lassen. Du weißt ja, rettet. Im übrigen, warum sollst du es nicht den“ — Unter allen Umständen? — „noch
wie der Baron den Papa hochschätzt, ja, gerade¬ wissen, er ist schon früher einmal dem Papo wie der Baron den Papa hochschätzt, ja, gerade¬ wissen, er ist schon früher einmal dem Papo
über die Feiertage, wen gstens bis nounten über die Feiertage, wen gstens bis nounten
(Sie droh (Sie droh
zu liebt. Vor anderthalb Jahren, damals, wie beigesprungen.“ — Hab ich mir gedacht. zu liebt. Vor anderthalb Jahren, damals, wie beigesprungen.“ — Hab ich mir gedacht.
oder zehnten in San Mariino biciben können. oder zehnten in San Mariino biciben können.
t dem Theo t dem Theo
es auch n einem Haar gehangen hat, hat er „Es hat sich damals um eine Bagatelle ge= Unseretwegen mußt du keineswgs zurück. es auch n einem Haar gehangen hat, hat er „Es hat sich damals um eine Bagatelle ge= Unseretwegen mußt du keineswgs zurück.
persönlich mit den Hauptgläubigern gesprocher persönlich mit den Hauptgläubigern gesprocher
handelt, achttausend Gulden — aber schließlich handelt, achttausend Gulden — aber schließlich
Grüße die Tante, sei nur weiter nett mit ihr. Grüße die Tante, sei nur weiter nett mit ihr.
odor): Blei= und die Sache noch im letzten Moment in Ord= —, dreißig bedeuten für Dorsday auch keinen odor): Blei= und die Sache noch im letzten Moment in Ord= —, dreißig bedeuten für Dorsday auch keinen
Also nochmals, sei uns nicht böse, mein gutes Also nochmals, sei uns nicht böse, mein gutes
nung gebracht. Aber diesmal ist absolut nichts Betrag. Darum hab ich mir gedacht, ob du Kind, und sei tausendmal" — ja, das weiß ich nung gebracht. Aber diesmal ist absolut nichts Betrag. Darum hab ich mir gedacht, ob du Kind, und sei tausendmal" — ja, das weiß ich
Meinen Sie Meinen Sie
zu machen, wenn das Geld nicht beschafft wird. uns nicht die Liebe erweisen und mit Dorsday zu machen, wenn das Geld nicht beschafft wird. uns nicht die Liebe erweisen und mit Dorsday
schon. schon.
schweigen... schweigen...
Und abgesehen davon, daß wir alle ruinier Und abgesehen davon, daß wir alle ruinier
reden könntest." — Was? — „Dich hat er ja reden könntest." — Was? — „Dich hat er ja
.—— .——
eiter wissen eiter wissen
sind, wird es ein Skandal, wie er noch nicht immer besonders gern gehabt." — Hab nicht sind, wird es ein Skandal, wie er noch nicht immer besonders gern gehabt." — Hab nicht
hat er sic hat er sic
da war. Denk dir, ein Advokat, ein berühmter da war. Denk dir, ein Advokat, ein berühmter
davon gemerkt. Die Wange hat er mir ge¬ davon gemerkt. Die Wange hat er mir ge¬
(Der Zyklus „Lebendige Stunden" uro das (Der Zyklus „Lebendige Stunden" uro das
Advokat, — der, — nein, ich kann es gar nicht streichelt, wie ich zwölf oder dreizehn Jahre Schauspiel „Liebelei" sind im S. Fischer=Verlag Advokat, — der, — nein, ich kann es gar nicht streichelt, wie ich zwölf oder dreizehn Jahre Schauspiel „Liebelei" sind im S. Fischer=Verlag
nicht. nicht.
niederschreiben. Ich kämpfe immer mit den alt war. „Schon ein ganzes Fraulein" - niederschreiben. Ich kämpfe immer mit den alt war. „Schon ein ganzes Fraulein" -
Berlin, die Novelle „Fräulein Else" ist im Pau¬ Berlin, die Novelle „Fräulein Else" ist im Pau¬
—? Wer ihn Tränen. Du weißt ja, Kind, du bist ja klug, „Und da Papa seit den achttausend glücklicher¬ —? Wer ihn Tränen. Du weißt ja, Kind, du bist ja klug, „Und da Papa seit den achttausend glücklicher¬
Zsolnay=Verlag, Wien, erschienen.) Zsolnay=Verlag, Wien, erschienen.)
Arthur Schnitzlers Arthur Schnitzlers

ttwil ttwil
Versagung. Begradniskehtel Versagung. Begradniskehtel
Ki Ki
sse. sse.
Das dadurch ersparte Geld wird Spitalzwecken zugewendet. Das dadurch ersparte Geld wird Spitalzwecken zugewendet.
Heute mittags Bestattung auf dem Zentralfr edhof. Heute mittags Bestattung auf dem Zentralfr edhof.
Der Sohn Arthur Schnitzlers, der bunden, daß das Burgtheater um den Dichier Der Sohn Arthur Schnitzlers, der bunden, daß das Burgtheater um den Dichier
Schauspieler und Regisseur Heinrich Schnitz= wie um einen der Seinen trauert. Schauspieler und Regisseur Heinrich Schnitz= wie um einen der Seinen trauert.
ler, der gestern aus Berlin in Wien eintraf ler, der gestern aus Berlin in Wien eintraf
Der akademische Maler Leo Deutz hot die Der akademische Maler Leo Deutz hot die
übergibt der Öffentlichkeit die folgenden letzt¬ übergibt der Öffentlichkeit die folgenden letzt¬
Totenmaske des Dichters abgenommen. Totenmaske des Dichters abgenommen.
willigen Verfügungen aus dem Nachlaß seine willigen Verfügungen aus dem Nachlaß seine
Der Journalisten- und Schrift¬ Der Journalisten- und Schrift¬
Vaters, und bittet im Namen aller Hinter¬ Vaters, und bittet im Namen aller Hinter¬
stellerverein „Concordia" verlaut¬ stellerverein „Concordia" verlaut¬
bliebenen, die Wünsche des Verewigten zu bliebenen, die Wünsche des Verewigten zu
bart: bart:
achten. achten.
Unser Ehrenmitglied Dr. Arthur Unser Ehrenmitglied Dr. Arthur
Schnitzler ist am 21. d. gestorben. Das Schnitzler ist am 21. d. gestorben. Das
Bestimmungen, die ich nach meinem Leichenbegängnis findet Freitag den 23. Ok¬ Bestimmungen, die ich nach meinem Leichenbegängnis findet Freitag den 23. Ok¬
tober um 12 Uhr mittags auf dem Zentral¬ tober um 12 Uhr mittags auf dem Zentral¬
Ab.eben zu erfüllen bitte: Ab.eben zu erfüllen bitte:
friedhof (1. Tor) von der Zeremon enhalle aus friedhof (1. Tor) von der Zeremon enhalle aus
Herzstich. Herzstich.
statt. Die Herren Vereinskollegen werden ge¬ statt. Die Herren Vereinskollegen werden ge¬
Keine Kränze! Keine Kränze!
beten, sich zum letzten Geleite zahlreich einzu¬ beten, sich zum letzten Geleite zahlreich einzu¬
Keine Parte! Auch in der Zeitung finden. Der Vorstand. Keine Parte! Auch in der Zeitung finden. Der Vorstand.
nicht! nicht!
Schnitzlers Gedenkfeier bei Radio Wien. Schnitzlers Gedenkfeier bei Radio Wien.
Begräbnis letzter Klasse. Das Begräbnis letzter Klasse. Das
Sonntag den 25. d. wird Radio Wien um Sonntag den 25. d. wird Radio Wien um
durch Befolgung dieser Bestimmung erübrigt durch Befolgung dieser Bestimmung erübrigt
13 Uhr 10 Minuten eine Feier veranstalten, 13 Uhr 10 Minuten eine Feier veranstalten,
Geld ist Spitalszwecken zuzuwenden. Geld ist Spitalszwecken zuzuwenden.
die dem Gedenken Arthur Schnitzlers ge¬ die dem Gedenken Arthur Schnitzlers ge¬
Keine Reden! Keine Reden!
weiht ist. Dr. Ernst Lothar wird die Ge¬ weiht ist. Dr. Ernst Lothar wird die Ge¬
Vermeidung allen rituellen Beiwerks. Vermeidung allen rituellen Beiwerks.
denkrede halten, der eine Aufführung von denkrede halten, der eine Aufführung von
(Insbesondere Leichenwächter usw.) (Insbesondere Leichenwächter usw.)
Schnitzlers einaktigem Spiel in Versen Schnitzlers einaktigem Spiel in Versen
Keine Trauer tragen nach meinem „Paracelsus", unter der Spielleitung von Keine Trauer tragen nach meinem „Paracelsus", unter der Spielleitung von
Tode, absolut keine. Tode, absolut keine.
Dr. Hans Nüchtern, folgt. Auch das Wiener Dr. Hans Nüchtern, folgt. Auch das Wiener
Arthur Schnitzler. Arthur Schnitzler.
Symphonieorchester unter der Leitung Oswald Symphonieorchester unter der Leitung Oswald
Kabastas wird an dieser Feier mitwirken. Kabastas wird an dieser Feier mitwirken.
(Die hier gesperrt gedruckten Worte sind in (Die hier gesperrt gedruckten Worte sind in
der Originalhandschrift unterstrichen.) der Originalhandschrift unterstrichen.)
Trauersitzung des Schutzverbandes Trauersitzung des Schutzverbandes
Das Testament des Dichters enthält be¬ Das Testament des Dichters enthält be¬
sondere Verfügungen über den deutscher Schriftsteller in Oesterreich. sondere Verfügungen über den deutscher Schriftsteller in Oesterreich.
literarischen Nachlaß. Die Ordnung literarischen Nachlaß. Die Ordnung
Der Vorstand des Schutzverbandes deutscher Der Vorstand des Schutzverbandes deutscher
dieses Erbes, für das bestimmte Dispositioner dieses Erbes, für das bestimmte Dispositioner
Schriftsteller in Österreich trat gestern unter Schriftsteller in Österreich trat gestern unter
gegeben werden, wird der Sohn Schnitz gegeben werden, wird der Sohn Schnitz
Vorsitz des Präsidenten Oskar Maurus Fon¬ Vorsitz des Präsidenten Oskar Maurus Fon¬
lers vornehmen. lers vornehmen.
tana zu einer Trauersitzung anläßlich des tana zu einer Trauersitzung anläßlich des
Ablebens Arthur Schnitzlers zusammen. Ablebens Arthur Schnitzlers zusammen.
Der literarische Nachla Der literarische Nachla