VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 158



. .

Gedenken Arthur Schnitzlers Gedenken Arthur Schnitzlers
Aus seinen Werken Aus seinen Werken
eite, die dem An- umgebracht hat, das werden Sie ja doch wohl lassen — Nein, nein — es ist ja nicht möglich... weise nicht mehr an ihn herangetreten ist, so eite, die dem An- umgebracht hat, das werden Sie ja doch wohl lassen — Nein, nein — es ist ja nicht möglich... weise nicht mehr an ihn herangetreten ist, so
ers gewidmet wissen? ... Nun, nun — ers gewidmet wissen? ... Nun, nun —
hat er denn nicht gewußt, was er für mich ist.. hat er denn nicht gewußt, was er für mich ist..
wird er ihm diesen Liebesdienst nicht verwei¬ wird er ihm diesen Liebesdienst nicht verwei¬
die uns für sein die uns für sein
Theodor: Niemand, den Sie kennen... Theodor: Niemand, den Sie kennen...
gern. Neulich soll er an einem Rubens, den gern. Neulich soll er an einem Rubens, den
hat er.. hat er..
teristisch erschei¬ teristisch erschei¬
Theodor: Er hat es gewußt. — Am letzten er nach Amerika verkauft hat, allein achtzig¬ Theodor: Er hat es gewußt. — Am letzten er nach Amerika verkauft hat, allein achtzig¬
Christine: Wer, wer? Christine: Wer, wer?
dem Schauspiel dem Schauspiel
tausend verdient haben. Das darfst du selbst¬ tausend verdient haben. Das darfst du selbst¬
Spätwerk, der Spätwerk, der
Mizzi: Christin' Mizzi: Christin'
Morgen, wie wir hinausgefahren sind... hat e Morgen, wie wir hinausgefahren sind... hat e
Lein Else“. Lein Else“.
verständlich nicht erwähnen." — Hältst du verständlich nicht erwähnen." — Hältst du
Christine: Wer? Sag' du mir's (zu Mizzi Christine: Wer? Sag' du mir's (zu Mizzi
auch von Ihnen gesprochen. auch von Ihnen gesprochen.
ir voranstellen ir voranstellen
mich für eine Gans, Mama? — „Aber im mich für eine Gans, Mama? — „Aber im
...Du, Vater? (Keine Antwort. Sie will fort. ...Du, Vater? (Keine Antwort. Sie will fort.
Christine: Auch von mir hat er gesprochen Christine: Auch von mir hat er gesprochen
ndige Stun ndige Stun
übrigen kannst du ganz aufrichtig zu ihm übrigen kannst du ganz aufrichtig zu ihm
in gleichnamigen Weiring hält sie zurück.) Ich werde doch erfahren Auch von mir! Und von was denn noch? Vor in gleichnamigen Weiring hält sie zurück.) Ich werde doch erfahren Auch von mir! Und von was denn noch? Vor
reden. Auch, daß der Baron Höning sich den reden. Auch, daß der Baron Höning sich den
gleichsam pro- dürfen, wer ihn umgebracht hat, und wofür gleichsam pro- dürfen, wer ihn umgebracht hat, und wofür
wie viel anderen Leuten, von wie viel anderer wie viel anderen Leuten, von wie viel anderer
Papa hat kommen lassen, kannst du erwähnen, Papa hat kommen lassen, kannst du erwähnen,
raurigen letzten raurigen letzten
Theodor: Es war ... ein nichtiger Grund.. Theodor: Es war ... ein nichtiger Grund..
Sachen, die ihm grad so viel gewesen sind wie wenn es sich so ergeven sollte. Und daß mit Sachen, die ihm grad so viel gewesen sind wie wenn es sich so ergeven sollte. Und daß mit
inen Tod erhellt inen Tod erhellt
ich? — Von mir auch! O Gott!... Und von den dreißigtausend tatsächlich das Schlimmste ich? — Von mir auch! O Gott!... Und von den dreißigtausend tatsächlich das Schlimmste
Christine: Sie sagen nicht die Wahrheit.. Christine: Sie sagen nicht die Wahrheit..
hnen nichts hin hnen nichts hin
abgewendet ist, nicht nur für den Moment, abgewendet ist, nicht nur für den Moment,
seinem Vater und von seiner Mutter und vor seinem Vater und von seiner Mutter und vor
Warum, warum.. Warum, warum..
sondern, so Gott will, für immer. sondern, so Gott will, für immer.
ar im übrigen ar im übrigen
seinen Freunden und von seinem Zimmer un seinen Freunden und von seinem Zimmer un
Theodor: Liebe Christine.. Theodor: Liebe Christine..
im Jahre 190. im Jahre 190.
Glaubst du wirklich, Mama? — „Denn der Glaubst du wirklich, Mama? — „Denn der
Christine (als wollte sie unterbrechen, geht vom Frühling und von der Stadt und von allem Christine (als wollte sie unterbrechen, geht vom Frühling und von der Stadt und von allem
rug und die be¬ rug und die be¬
Prozeß Erbesheimer, der glänzend steht, trägt Prozeß Erbesheimer, der glänzend steht, trägt
sie auf ihn zu — spricht anfangs nicht, sieht ihn von allem, was so mit dazu gehört hat zu seinen sie auf ihn zu — spricht anfangs nicht, sieht ihn von allem, was so mit dazu gehört hat zu seinen
i Abgeordneten¬ i Abgeordneten¬
dem Paxa sicher hunderttausend, aber selbst¬ dem Paxa sicher hunderttausend, aber selbst¬
gestern in un- an und schreit dann plötzlich): Wegen einer Frau? Leben und was er grad so hat verlassen müssen gestern in un- an und schreit dann plötzlich): Wegen einer Frau? Leben und was er grad so hat verlassen müssen
verständlich kann er gerade in diesem Stadium verständlich kann er gerade in diesem Stadium
wie mich ... von allem hat er mit Ihnen gespro wie mich ... von allem hat er mit Ihnen gespro
von den Erbesheimers nichts verlangen. Also, von den Erbesheimers nichts verlangen. Also,
Theodor: Nein — Theodor: Nein —
chen ... und auch von mir.. chen ... und auch von mir..
ich bitte dich, Kind, sprich mit Dorsday. Ich ich bitte dich, Kind, sprich mit Dorsday. Ich
Christine: Ja — für eine Frau... (zu Christine: Ja — für eine Frau... (zu
Theodor (bewegt): Er hat Sie gewiß liel Theodor (bewegt): Er hat Sie gewiß liel
versichere dich, es ist nichts dabei. Papa hätte versichere dich, es ist nichts dabei. Papa hätte
bst, derr Haus bst, derr Haus
Mizzi gewendet): für diese Frau — für dies Mizzi gewendet): für diese Frau — für dies
gehabt. gehabt.
ihm ja einfach telegraphieren können, wir ihm ja einfach telegraphieren können, wir
eigentlich benei eigentlich benei
Frau, die er geliebt hat — und ihr Mann Frau, die er geliebt hat — und ihr Mann
haben es ernstlich überlegt, aber es ist doch haben es ernstlich überlegt, aber es ist doch
Christine: Lieb! — Er? — Ich bin ihm Christine: Lieb! — Er? — Ich bin ihm
elingt, sich hin¬ elingt, sich hin¬
ja, ja, ihr Mann hat ihn umgebracht... Und id ja, ja, ihr Mann hat ihn umgebracht... Und id
etwas ganz anderes, Kind, wenn man mit etwas ganz anderes, Kind, wenn man mit
nichts gewesen als ein Zeitvertreib — und fü nichts gewesen als ein Zeitvertreib — und fü
in ihre Kunst! in ihre Kunst!
... was bin denn ich? Was bin denn ich ihm ge¬ ... was bin denn ich? Was bin denn ich ihm ge¬
einem Menschen persönlich spricht. Am sechsten einem Menschen persönlich spricht. Am sechsten
eine andere ist er gestorben —! Und ich hab' ihr eine andere ist er gestorben —! Und ich hab' ihr
bare Fähigkeit wesen ...? Theodor ... haben Sie denn gar nichts bare Fähigkeit wesen ...? Theodor ... haben Sie denn gar nichts
um zwölf muß das Geld da sein, Doctor F. um zwölf muß das Geld da sein, Doctor F.
angebetet! — Hat er denn das nicht gewußt?.. angebetet! — Hat er denn das nicht gewußt?..
Weise zu estal Weise zu estal
— Wer ist Doktor F.? Ach ja, Fiala. — „ist — Wer ist Doktor F.? Ach ja, Fiala. — „ist
für mich... hat er nichts niedergeschrieben... für mich... hat er nichts niedergeschrieben...
Daß ich ihm alles gegeben hab', was ich ihm hal Daß ich ihm alles gegeben hab', was ich ihm hal
unerbittlich. Natürlich ist da auch persönliche unerbittlich. Natürlich ist da auch persönliche
nen hinkrömen nen hinkrömen
Hat er Ihnen kein Wort für mich gesagt... Hat er Ihnen kein Wort für mich gesagt...
geben können, daß ich für ihn gestorben wär' - geben können, daß ich für ihn gestorben wär' -
Rancune dabei. Aber da es sich unglück¬ Rancune dabei. Aber da es sich unglück¬
Haben Sie nichts gefunden... einen Brief.. Haben Sie nichts gefunden... einen Brief..
daß er mein Herrgott gewesen ist und meine licherweise um Münd.lgelder handelt" — Um daß er mein Herrgott gewesen ist und meine licherweise um Münd.lgelder handelt" — Um
Weckt das die einen Zettel¬ Weckt das die einen Zettel¬
Seligkeit — hat er das gar nicht bemerkt? Ei Seligkeit — hat er das gar nicht bemerkt? Ei
Gottes willen! Papa, was hast du getan? Gottes willen! Papa, was hast du getan?
Theodor (schüttelt den Kopf). Theodor (schüttelt den Kopf).
hat von mir fortgehen können, mit einem Lächeln, „kann man nichts machen. Und wenn das hat von mir fortgehen können, mit einem Lächeln, „kann man nichts machen. Und wenn das
se Tränen. Ja se Tränen. Ja
Geld am fünften um zwölf Uhr mittags nicht Geld am fünften um zwölf Uhr mittags nicht
Christine: Und an dem Abend... wo er Christine: Und an dem Abend... wo er
fortgehen aus diesem Zimmer und sich für eine fortgehen aus diesem Zimmer und sich für eine
an der Arbei an der Arbei
in Fialas Händen ist, wird der Haftbefehl er¬ in Fialas Händen ist, wird der Haftbefehl er¬
da war, wo Sie ihn da abgeholt haben ... da andere niederschießen lassen... Vater, Vater da war, wo Sie ihn da abgeholt haben ... da andere niederschießen lassen... Vater, Vater
es Leben auf es Leben auf
lassen, vielmehr, so lange hält der Baron lassen, vielmehr, so lange hält der Baron
hat er's schon gewußt, da hat er gewußt, daß er verstehst du das? hat er's schon gewußt, da hat er gewußt, daß er verstehst du das?
as Einzige, wad as Einzige, wad
Höning ihn noch zurück. Also Dorsday müßte Höning ihn noch zurück. Also Dorsday müßte
mich vielleicht nie mehr... Und er ist von da weg¬ mich vielleicht nie mehr... Und er ist von da weg¬
Weiring: Christin'! (Bei ihr). Weiring: Christin'! (Bei ihr).
die Summe telegraphisch durch seine Bank an die Summe telegraphisch durch seine Bank an
erden Sie nicht erden Sie nicht
gegangen, um sich für eine andere umbringen zu gegangen, um sich für eine andere umbringen zu
Doktor F. überweisen lassen. Dann sind wir Doktor F. überweisen lassen. Dann sind wir
und ich — ja und ich — ja
gerettet. Im anderen Fall weiß Gott was gerettet. Im anderen Fall weiß Gott was
bieder sähig sein bieder sähig sein
geschieht. G.aub mir, du vergibst die nicht das geschieht. G.aub mir, du vergibst die nicht das
affen wie früher affen wie früher
Geringste, mein geliebtes Kind. Papa hat ja Geringste, mein geliebtes Kind. Papa hat ja
hüssen wir uns hüssen wir uns
anfangs Bedenken gehabt. Er hat sogar noch anfangs Bedenken gehabt. Er hat sogar noch
Manteeee an Manteeee an
Brief der Brief der
Versuche gemacht, auf zwei verschiedenen Sei¬ Versuche gemacht, auf zwei verschiedenen Sei¬
ten. Aber er ist ganz verzweifelt nach Hause ten. Aber er ist ganz verzweifelt nach Hause
man machen, man machen,
gekommen." — Kann Papa überhaupt ver¬ gekommen." — Kann Papa überhaupt ver¬
rer auf meinem rer auf meinem
zweifelt sein? — „Vielleicht nicht einmal zweifelt sein? — „Vielleicht nicht einmal
Fräulein Else Fräulein Else
e ich, kriegt er e ich, kriegt er
so sehr wegen des Geldes, als darum, weil so sehr wegen des Geldes, als darum, weil
orin im Bureau orin im Bureau
: Nun ist er offen, der Brief, und ich hab gar wir waren ja, Gott sei's geklagt, schon ein die Leute sich so schändlich gegen ihn be¬ : Nun ist er offen, der Brief, und ich hab gar wir waren ja, Gott sei's geklagt, schon ein die Leute sich so schändlich gegen ihn be¬
nehmen. Der eine von ihnen war einmal nehmen. Der eine von ihnen war einmal
wer da drin auf nicht bemerkt, daß ich ihn aufgemacht habe. paar Mal in einer ähnlichen Situation, und wer da drin auf nicht bemerkt, daß ich ihn aufgemacht habe. paar Mal in einer ähnlichen Situation, und
Ich setze mich aufs Fensterbrett und lese ihn. die Familie hat immer herausgeholfen. Zu= Papas Freund. Du kannst dir denken, wen Ich setze mich aufs Fensterbrett und lese ihn. die Familie hat immer herausgeholfen. Zu= Papas Freund. Du kannst dir denken, wen
egal, das kanr egal, das kanr
Achtgeben, daß ich nicht hinunterstürze. Wie letzt hat es sich gar um hundertzwanzigtausend ich meine." — Ich kann mir gar nichts den¬ Achtgeben, daß ich nicht hinunterstürze. Wie letzt hat es sich gar um hundertzwanzigtausend ich meine." — Ich kann mir gar nichts den¬
Has ist schon ein Has ist schon ein
ken. Papa hat so viel beste Freunde gehabt ken. Papa hat so viel beste Freunde gehabt
uns aus San Martino gemeldet wird, hat sich gehandelt. Aber damals hat der Papa einer uns aus San Martino gemeldet wird, hat sich gehandelt. Aber damals hat der Papa einer
ereiner, Borro ereiner, Borro
und in Wirklichkeit keinen. Warnsdorf viel¬ und in Wirklichkeit keinen. Warnsdorf viel¬
dort im Hotel Fratazza ein beklagenswerter Revers unterschreiben müssen, daß er niemals dort im Hotel Fratazza ein beklagenswerter Revers unterschreiben müssen, daß er niemals
on geht, kann's on geht, kann's
Unfall ereignet. Fräulein Else T., ein neun- wieder an die Verwandten, speziell an den leicht? — „Um ein Uhr ist Papa nach Hause Unfall ereignet. Fräulein Else T., ein neun- wieder an die Verwandten, speziell an den leicht? — „Um ein Uhr ist Papa nach Hause
lang unbesetz lang unbesetz
gekommen, und jetzt es ist vier Uhr früh. Jetzt gekommen, und jetzt es ist vier Uhr früh. Jetzt
zehnjähriges bildschönes Mädchen, Tochter des Onkel Bernhard, herantreten wird." — Ne zehnjähriges bildschönes Mädchen, Tochter des Onkel Bernhard, herantreten wird." — Ne
sich schauen, das sich schauen, das
schläft er endlich, Gott sei Dank." — Wenn er schläft er endlich, Gott sei Dank." — Wenn er
bekannten Advokaten... Natürlich würde es weiter, weiter, wo will denn das hin? Wa¬ bekannten Advokaten... Natürlich würde es weiter, weiter, wo will denn das hin? Wa¬
ehen S', Borro ehen S', Borro
heißen, ich hätte mich umgebracht aus unglück= kann denn ich dabei tun? — „Der Einzige, an lieber nicht aufwachte, das wär das beste für heißen, ich hätte mich umgebracht aus unglück= kann denn ich dabei tun? — „Der Einzige, an lieber nicht aufwachte, das wär das beste für
ihn. — „Ich gebe den Brief in aller Früh selbst ihn. — „Ich gebe den Brief in aller Früh selbst
den man eventuell noch denken könnte, wär¬ den man eventuell noch denken könnte, wär¬
licher Liebe oder weil ich in der Hoffnung licher Liebe oder weil ich in der Hoffnung
auf die Post, expreß, da mußt ihn vormittag auf die Post, expreß, da mußt ihn vormittag
der Onkel Viktor, der befindet sich aber un¬ der Onkel Viktor, der befindet sich aber un¬
war. Unglückliche Liebe, ah, nein. war. Unglückliche Liebe, ah, nein.
glücklicherweise auf einer Reise zum Nordkap am dritten haben." — Wie hat sich Mama das glücklicherweise auf einer Reise zum Nordkap am dritten haben." — Wie hat sich Mama das
„Mein liebes Kind" — Ich will mir vor „Mein liebes Kind" — Ich will mir vor
e. e.
vorgestellt? Sie kennt sich doch in diesen Din¬ vorgestellt? Sie kennt sich doch in diesen Din¬
oder nach Schottland“ — Ja, der hat's gut oder nach Schottland“ — Ja, der hat's gut
allem den Schluß anschaun. — „Also nochmals allem den Schluß anschaun. — „Also nochmals
der ekelhafte Kerl — „und ist absolut uner= gen nie aus. — „Also, sprich sofort mit Dors¬ der ekelhafte Kerl — „und ist absolut uner= gen nie aus. — „Also, sprich sofort mit Dors¬
sei uns nicht böse, mein liebes gutes Kind und sei uns nicht böse, mein liebes gutes Kind und
reichbar, wenigstens für den Moment. An die day, ich beschwöre dich und telegraphiere so¬ reichbar, wenigstens für den Moment. An die day, ich beschwöre dich und telegraphiere so¬
szene szene
— Um Gottes willen, sie — Um Gottes willen, sie
sei tausendmal sei tausendmal
fort, wie es ausgefallen ist. Vor Tante Emma fort, wie es ausgefallen ist. Vor Tante Emma
Kollegen, speziell Dr. Sch., der Papa schor Kollegen, speziell Dr. Sch., der Papa schor
werden sich doch nicht umgebracht haben! Nein werden sich doch nicht umgebracht haben! Nein
Herrgott, wie stehn laß dir um Gottes willen nichts merken, es Herrgott, wie stehn laß dir um Gottes willen nichts merken, es
öfter ausgeholfen hat öfter ausgeholfen hat
— in dem Fall wär ein Telegramm von Rud — in dem Fall wär ein Telegramm von Rud
wir da — „ist nicht mehr zu denken, seit er ist ja traurig genug, daß man sich in einem wir da — „ist nicht mehr zu denken, seit er ist ja traurig genug, daß man sich in einem
n die Stirn, st n die Stirn, st
Mein liebes Kind, du kannst min Mein liebes Kind, du kannst min
solchen Fall an die eigene Schwester nicht wen¬ solchen Fall an die eigene Schwester nicht wen¬
glauben, wie leid es mir tut, daß ich dir in sich wieder verheiratet hat" — also was denn glauben, wie leid es mir tut, daß ich dir in sich wieder verheiratet hat" — also was denn
eodor zu, nimm eodor zu, nimm
den kann, aber da könnte man ja ebensogut zu den kann, aber da könnte man ja ebensogut zu
was denn, was wollt ihr denn von mir? was denn, was wollt ihr denn von mir?
. .
A A
ana Labanan Jarinlmachen ana Labanan Jarinlmachen