VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 170

2. Schnitzler's Death 2. Schnitzler's Death
box 42/9 box 42/9
Interessen als künstlerischen; womit freilich auch Interessen als künstlerischen; womit freilich auch
Dichten war ihm ein Fragen nach dem Leben, dem Dichten war ihm ein Fragen nach dem Leben, dem
Artur Schnitzler. Artur Schnitzler.
schon gesagt ist, daß in Artur Schnitzler eine unge= Tod. Seltsam, daß sich schon in den Titeln vieler schon gesagt ist, daß in Artur Schnitzler eine unge= Tod. Seltsam, daß sich schon in den Titeln vieler
Von Rudolf Holzer. Von Rudolf Holzer.
wöhnlich sensitive, hellsichtige Art der Empfindung wöhnlich sensitive, hellsichtige Art der Empfindung
Werke ein gewisser Mystizismus, eine Symbolisie¬ Werke ein gewisser Mystizismus, eine Symbolisie¬
Monate vor seinem siebzigsten Geburts= ruhte und sich auch in seiner Person kundgab. Monate vor seinem siebzigsten Geburts= ruhte und sich auch in seiner Person kundgab.
rung kundgaben: „Lebendige Stunden", „Der rung kundgaben: „Lebendige Stunden", „Der
zt gestorben. War er denn wirklich schon zt gestorben. War er denn wirklich schon
einsame Weg", „Der Ruf des Lebens", „Der Weg einsame Weg", „Der Ruf des Lebens", „Der Weg
Man hat erfahren, daß Artur Schnitzler in den Man hat erfahren, daß Artur Schnitzler in den
er denn überhaupt „alt" er denn überhaupt „alt"
ins Freie", „Das weite Land", „Spiel im Morgen¬ ins Freie", „Das weite Land", „Spiel im Morgen¬
Vormittagstunden seines Todestages noch durch die Vormittagstunden seines Todestages noch durch die
besentlich an Artur Schnitzler, sich nie besentlich an Artur Schnitzler, sich nie
grauen", „Spiel der Sommerlüfte". Jetzt ganz zum grauen", „Spiel der Sommerlüfte". Jetzt ganz zum
Straßen seines geliebten Cottages wandelte; noch Straßen seines geliebten Cottages wandelte; noch
Vordergrund zu stellen, seine Person Vordergrund zu stellen, seine Person
Schluß . .. „Eine Flucht in die Finsternis". Schluß . .. „Eine Flucht in die Finsternis".
einmal und ahnungslos wird sein Auge über die einmal und ahnungslos wird sein Auge über die
Ruhm der Öffentlichkeit darzubieten Ruhm der Öffentlichkeit darzubieten
Man konnte Artur Schnitzler bis in die letzten Man konnte Artur Schnitzler bis in die letzten
im herbstlichen Prunk, schweigend hinter silbrigem im herbstlichen Prunk, schweigend hinter silbrigem
ls junger Mensch waren seine Erfolge ls junger Mensch waren seine Erfolge
Tage unter uns antreffen; machte er den Eindruck Tage unter uns antreffen; machte er den Eindruck
Flox schwebenden Wälder des Wienerwaldkammes Flox schwebenden Wälder des Wienerwaldkammes
irgendwie laut. Schnitzler lebte und irgendwie laut. Schnitzler lebte und
eines siebzigjährigen Mannes? Aber es ist kein eines siebzigjährigen Mannes? Aber es ist kein
gewandert sein. Der Dichter, der von frühester gewandert sein. Der Dichter, der von frühester
Art, wie die alten Dichter dieser Stad Art, wie die alten Dichter dieser Stad
Zweifel, und es darf heute schon gesagt werden: der Zweifel, und es darf heute schon gesagt werden: der
Jugend an mit einer fast körperhaften Vision von Jugend an mit einer fast körperhaften Vision von
österreichischen Stammes lebten und österreichischen Stammes lebten und
Dichter Artur Schnitzler war mit seinem Lebenswerk Dichter Artur Schnitzler war mit seinem Lebenswerk
Tod und Sterben durch Leben und Schaffen ging Tod und Sterben durch Leben und Schaffen ging
innen nach außen. Wer hätte gewagt innen nach außen. Wer hätte gewagt
vor Jahren schon zu Ende; er war zeitvollendet, vor Jahren schon zu Ende; er war zeitvollendet,
kam auch von seinem letzten Spaziergang nicht kam auch von seinem letzten Spaziergang nicht
arzer aus seiner tiefen Verschlossenheit arzer aus seiner tiefen Verschlossenheit
als auch die Menschen und Epoche, der er ent¬ als auch die Menschen und Epoche, der er ent¬
allein in sein Arbeitszimmer; Artur Schnitzler, der allein in sein Arbeitszimmer; Artur Schnitzler, der
er in die Öffentlichkeit des Alltages zu er in die Öffentlichkeit des Alltages zu
stammte, zu Ende gegangen waren. Das wird einst stammte, zu Ende gegangen waren. Das wird einst
hundert ersonnene Gestalten sterben hatte lassen hundert ersonnene Gestalten sterben hatte lassen
hArtur Schnitzler, der Dichter des hArtur Schnitzler, der Dichter des
seine Kraft, sein Ruhm und sein Unsterbliches sein. seine Kraft, sein Ruhm und sein Unsterbliches sein.
wie nur er es vermochte, starb leichter, glücklicher wie nur er es vermochte, starb leichter, glücklicher
Pien, nahm das Recht auf vornehmste Pien, nahm das Recht auf vornehmste
Artur Schnitzler war ein Österreicher, ein echter Artur Schnitzler war ein Österreicher, ein echter
als viele seiner poetischen Kinder. Ob sich ihm wohl als viele seiner poetischen Kinder. Ob sich ihm wohl
Einsamkeit rings um seine Person und Einsamkeit rings um seine Person und
guter, tiefer Österreicher einer bestimmten Epoche, guter, tiefer Österreicher einer bestimmten Epoche,
in der entscheidenden Sekunde der Tod, mit dem in der entscheidenden Sekunde der Tod, mit dem
in Anspruch. Artur Schnitzler war und in Anspruch. Artur Schnitzler war und
war ein Ausdruck einer Zeit und Gesellschaft. Diese war ein Ausdruck einer Zeit und Gesellschaft. Diese
er auf so gutem Fuße gestanden war, mit dem er er auf so gutem Fuße gestanden war, mit dem er
pundervoller Ruhe und in dieser pundervoller Ruhe und in dieser
Zeit und diese Gesellschaft sind aber hinabgestiegen Zeit und diese Gesellschaft sind aber hinabgestiegen
durchs ganze Leben gegangen war, entschleierte? durchs ganze Leben gegangen war, entschleierte?
sedener Vornehmheit einen Dichter dar. Oh er sich ihm zeigte? sedener Vornehmheit einen Dichter dar. Oh er sich ihm zeigte?
in das Grab; Artur Schnitzler hat körperlich ein in das Grab; Artur Schnitzler hat körperlich ein
t er sich ins Getriebe der Politik, der t er sich ins Getriebe der Politik, der
Dezennium darüber hinausgelebt, als ein leben¬ Dezennium darüber hinausgelebt, als ein leben¬
des Ehrgeizes, ja nicht einmal de des Ehrgeizes, ja nicht einmal de
Was war Schnitzler der Tod, das Leben? Zwischen diger Zeuge eines Wiens, das nicht mehr ist und Was war Schnitzler der Tod, das Leben? Zwischen diger Zeuge eines Wiens, das nicht mehr ist und
geben; einige Male war er auf törichte Tod und Leben, ohne eigentlich einen Unterschied nie mehr kommen wird. Diese Erkenntnis wird so geben; einige Male war er auf törichte Tod und Leben, ohne eigentlich einen Unterschied nie mehr kommen wird. Diese Erkenntnis wird so
F, daß Haß und Feindschaft ihn und sein zu machen zwischen Tod und Leben, spielte sich des recht eindringlich, wenn man sich erinnert, daß der F, daß Haß und Feindschaft ihn und sein zu machen zwischen Tod und Leben, spielte sich des recht eindringlich, wenn man sich erinnert, daß der
Dichters reiches Lebenswerk ab. Dichters reiches Lebenswerk ab.
ndeten; etliche Male verursachten Werk ndeten; etliche Male verursachten Werk
zehnjährige Knabe Artur dabei gewesen sein konnte, zehnjährige Knabe Artur dabei gewesen sein konnte,
siche Kämpfe in der öffentlichen siche Kämpfe in der öffentlichen
als Franz Grillparzer von der Spiegelgasse auf den als Franz Grillparzer von der Spiegelgasse auf den
Ein Rätsel, blick ich selber mir ins Antlitz, Ein Rätsel, blick ich selber mir ins Antlitz,
man vernahm niemals, daß der Dichter man vernahm niemals, daß der Dichter
Nie schaut' ich also, doch so könnt' ich schauen. Nie schaut' ich also, doch so könnt' ich schauen.
alten Währinger Friedhof hinausgeführt wurde. alten Währinger Friedhof hinausgeführt wurde.
in Werk getreten wäre, den Kampf des in Werk getreten wäre, den Kampf des
Es ist, als wär' mir etwas aufbewahrt, Es ist, als wär' mir etwas aufbewahrt,
Das war im Jahre 1872. Das war im Jahre 1872.
Dus besser oder schlimmer ist als alles, Dus besser oder schlimmer ist als alles,
einem anderen Boden ausgetragen einem anderen Boden ausgetragen
Schon die Herkunft, das Elternhaus Artur Schon die Herkunft, das Elternhaus Artur
Was jemals ich gedacht und je getan, Was jemals ich gedacht und je getan,
Schnitzler war ein feiner, stiller Mensch Schnitzler war ein feiner, stiller Mensch
Schnitzlers, waren von wohlgepflegter wienerische Schnitzlers, waren von wohlgepflegter wienerische
Und eine lebensdurst'ge Möglichkeit Und eine lebensdurst'ge Möglichkeit
tler durch und durch, mit kaum anderen tler durch und durch, mit kaum anderen
Bürgerlichkeit, erfüllt von künstlerischen Interessen, Bürgerlichkeit, erfüllt von künstlerischen Interessen,
Verbirgt sich hinter halbgeschlosfenen Lidern. Verbirgt sich hinter halbgeschlosfenen Lidern.