VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 171

2 2
Schnitzler's Death Schnitzler's Death
box 42/9 box 42/9
stalten Grillparzers sind; oder so erfüllt mit se stalten Grillparzers sind; oder so erfüllt mit se
innigsten Beziehungen zur Musik und dem Burg= Klassiker fortgesetzt wurde — natürlich gewandelt innigsten Beziehungen zur Musik und dem Burg= Klassiker fortgesetzt wurde — natürlich gewandelt
scher Melodie, wie die Melodien Schuberts klin¬ scher Melodie, wie die Melodien Schuberts klin¬
wie es Menschen und Zeiten bedingten — so ge wie es Menschen und Zeiten bedingten — so ge
theater, so daß der junge Mensch erfüllt und durch theater, so daß der junge Mensch erfüllt und durch
wie geschieht es denn, daß der Leutnant Gi wie geschieht es denn, daß der Leutnant Gi
drungen ward von dem Wienertum jener Tage. schah es damals durch Artur Schnitzler. drungen ward von dem Wienertum jener Tage. schah es damals durch Artur Schnitzler.
Zwischen diesen Tagen und dem Untergang des das Fräulein Else, der junge Medardus plöt Zwischen diesen Tagen und dem Untergang des das Fräulein Else, der junge Medardus plöt
Wienerisch war auch das „Lager", in das der junge Wienerisch war auch das „Lager", in das der junge
junge Leute sind, denen man noch vor zehn Jah junge Leute sind, denen man noch vor zehn Jah
Arzt Schnitzler geriet: in das alte Cafe Grien= alten Österreich, welch ein reiches Leben lag da¬ Arzt Schnitzler geriet: in das alte Cafe Grien= alten Österreich, welch ein reiches Leben lag da¬
steidl auf dem Michaelerplatz, das sozusagen im zwischen! Wie unendlich österreichisch, wie ganz und auf Schritt und Tritt in Wien begegnen konn steidl auf dem Michaelerplatz, das sozusagen im zwischen! Wie unendlich österreichisch, wie ganz und auf Schritt und Tritt in Wien begegnen konn
Und was ist denn geschehen oder vielmehr wa¬ Und was ist denn geschehen oder vielmehr wa¬
Lichte des alten Burgtheaters lag. Mit Hermann gar im Geist und mit dem Blut der Ahnen verlie Lichte des alten Burgtheaters lag. Mit Hermann gar im Geist und mit dem Blut der Ahnen verlie
doch dieses Dichterschaffen! Wienerische Romantik, denn aus Wien geschehen, daß es solche junge Le doch dieses Dichterschaffen! Wienerische Romantik, denn aus Wien geschehen, daß es solche junge Le
Bahr, dem damals stärksten Temperament, und den Bahr, dem damals stärksten Temperament, und den
jungen Hofmannsthal, als ästhetisch feinsten Stim= wienerische Melancholie, wienerische Blutdunkelheit, Schnitzlersche junge Leute, nicht mehr gibt? jungen Hofmannsthal, als ästhetisch feinsten Stim= wienerische Melancholie, wienerische Blutdunkelheit, Schnitzlersche junge Leute, nicht mehr gibt?
mungswert, bildete Schnitzler alsbald jene Strö= wienerische Glut, alles, was im Werk und der Per¬ mungswert, bildete Schnitzler alsbald jene Strö= wienerische Glut, alles, was im Werk und der Per¬
Artur Schnitzler hat auf der Höhe seines Leb Artur Schnitzler hat auf der Höhe seines Leb
sönlichkeit der Literatur Österreichs vergangener zwei Stücke gegeben, die für ihn, seine Gesellscha sönlichkeit der Literatur Österreichs vergangener zwei Stücke gegeben, die für ihn, seine Gesellscha
mung, die mit Ehre und Spott den Namen „Jung mung, die mit Ehre und Spott den Namen „Jung
Jahrhunderte auch ruht, es brach in Artur Jahrhunderte auch ruht, es brach in Artur
schichte, seine Generation von gleicher Schwere schichte, seine Generation von gleicher Schwere
Wien" führte. Wien" führte.
Schnitzler in einer artistisch-gebändigten, in einer Bedeutsamkeit bleiben werden, wie Grillpar Schnitzler in einer artistisch-gebändigten, in einer Bedeutsamkeit bleiben werden, wie Grillpar
Zwischen wüstem Animierkitsch kam im Deutschen Zwischen wüstem Animierkitsch kam im Deutschen
zeitverständlich-formulierten Bürgerlichkeit, in zeitverständlich-formulierten Bürgerlichkeit, in
„Traum, ein Leben" oder „Die Jüdin von Tole „Traum, ein Leben" oder „Die Jüdin von Tole
Volkstheater Artur Schnitzlers erstes Stück Volkstheater Artur Schnitzlers erstes Stück
einem Wienertum, das im ersten Bezirk oder späte einem Wienertum, das im ersten Bezirk oder späte
— den „Einsamen Weg" und „Das weite Lai — den „Einsamen Weg" und „Das weite Lai
„Märchen" zur Aufführung und wurde vollkommer „Märchen" zur Aufführung und wurde vollkommer
in den stillen abgeschlossenen Villen der Cottage= Tief traurige, morbide Leid- und Todeslie in den stillen abgeschlossenen Villen der Cottage= Tief traurige, morbide Leid- und Todeslie
abgelehnt. Aber Friedrich Uhl schrieb über der abgelehnt. Aber Friedrich Uhl schrieb über der
häuser am Rand der Stadt, wo schon Wald und Wehwunde Aufschreie — verhalten und erst häuser am Rand der Stadt, wo schon Wald und Wehwunde Aufschreie — verhalten und erst
jungen Autor ein paar Sätze, womit er in sicherer jungen Autor ein paar Sätze, womit er in sicherer
Wiese in die Gassen hereinreichen, wohnte, durch. Wiese in die Gassen hereinreichen, wohnte, durch.
Herbstmelodien, auf dunkler Viola gespielt. 1 Herbstmelodien, auf dunkler Viola gespielt. 1
Strichen die Schule, aus der er hervorgeganger Strichen die Schule, aus der er hervorgeganger
So reich, so verwirrend ist die Fülle der Gestalten So reich, so verwirrend ist die Fülle der Gestalten
haupt: Schnitzler ist ganz und gar Musik, wei haupt: Schnitzler ist ganz und gar Musik, wei
war, kennzeichnete: „Herr Schnitzler hat bei Alfrei war, kennzeichnete: „Herr Schnitzler hat bei Alfrei
Schnitzlers, daß man sie jetzt, in der ersten Stunde ein Österreicher ist. Schnitzlers Erotik war für Schnitzlers, daß man sie jetzt, in der ersten Stunde ein Österreicher ist. Schnitzlers Erotik war für
von Musset und Oktave Feuillet gelernt, die höher von Musset und Oktave Feuillet gelernt, die höher
der Trauer, ja gar nicht im einzelnen schildern verletzend. Der „Reigen" fand eine kollektive der Trauer, ja gar nicht im einzelnen schildern verletzend. Der „Reigen" fand eine kollektive
Ausbildung bei Dumas und Sardou genossen und kann. Stephan von Sala steht jetzt im Augenölich Ausbildung bei Dumas und Sardou genossen und kann. Stephan von Sala steht jetzt im Augenölich
rüstung. Was mehr bedenklich für die Entrüst rüstung. Was mehr bedenklich für die Entrüst
war vielleicht eben im Begriff, vom französischen war vielleicht eben im Begriff, vom französischen
vielleicht am allerdeutlichsten vor uns. Er, der auch als für Schnitzler war. Man kann heute schon sa vielleicht am allerdeutlichsten vor uns. Er, der auch als für Schnitzler war. Man kann heute schon sa
Olymp herab in den theatralischen See zu springen, Olymp herab in den theatralischen See zu springen,
herzkrank ist, und, wie so viele Schnitzlersche Ge= dieser stille, den Menschen aus dem Wege geh herzkrank ist, und, wie so viele Schnitzlersche Ge= dieser stille, den Menschen aus dem Wege geh
als ihm die Sturmflut des nordischen Verismus als ihm die Sturmflut des nordischen Verismus
stalten, in den Tod geht. stalten, in den Tod geht.
Dichter war ein Bekenner, Bekenner auf das Dichter war ein Bekenner, Bekenner auf das
entgegenbrauste. entgegenbrauste.
Menschliche in der Liebe und der Leidenso Menschliche in der Liebe und der Leidenso
Seltsam ist die Wirkung des Blickes auf da¬ Seltsam ist die Wirkung des Blickes auf da¬
Liebesleidenschaft aber war bei Schnitzler n Liebesleidenschaft aber war bei Schnitzler n
Werk Artur Schnitzlers, jetzt, von seinem Toten Werk Artur Schnitzlers, jetzt, von seinem Toten
Max Burkhardt eröffnet Schnitzler bald danach Max Burkhardt eröffnet Schnitzler bald danach
für die „Liebelei“ das Burgtheater. Das war damals bette aus: warum sieht man seine Menschen jetzt anderes als eine andere Form von Vernicht für die „Liebelei“ das Burgtheater. Das war damals bette aus: warum sieht man seine Menschen jetzt anderes als eine andere Form von Vernicht
Liebe war ihm eine große Flamme vor der en Liebe war ihm eine große Flamme vor der en
plötzlich viel überzeugend-historischer? Auch die plötzlich viel überzeugend-historischer? Auch die
ein Wagestück, aber Schnitzler und das Burgtheaten ein Wagestück, aber Schnitzler und das Burgtheaten
Asche. „Geh', bleib jetzt bei mir; wer weiß, ob Asche. „Geh', bleib jetzt bei mir; wer weiß, ob
feierten einen großen Triumph. Mit diesem Tage Kampfnaturen, wie etwa den Professor Bernardi, feierten einen großen Triumph. Mit diesem Tage Kampfnaturen, wie etwa den Professor Bernardi,
hatte Österreich wieder ein bodenverbundenes als das, was sie waren: Wiener, Zeitmenschen, morgen noch 's Leben haben", sagt im „Rei hatte Österreich wieder ein bodenverbundenes als das, was sie waren: Wiener, Zeitmenschen, morgen noch 's Leben haben", sagt im „Rei
literarisches Leben; wenn die Reihe der Wiener Schicksalskomplexe, so echt und wahr, wie die Ge= der Soldat zur Dirne. Stephan von Sala faß literarisches Leben; wenn die Reihe der Wiener Schicksalskomplexe, so echt und wahr, wie die Ge= der Soldat zur Dirne. Stephan von Sala faß