VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 237

Schnitzler's Deatl Schnitzler's Deatl
box 43/2 box 43/2
Arthur Schnitzler gestorben. Arthur Schnitzler gestorben.
Der Dichter Arthur Schnitzler ist Mittwoch, den Der Dichter Arthur Schnitzler ist Mittwoch, den
21. d. M. nachmittags im 70. Lebensjahre an Gehirn¬ 21. d. M. nachmittags im 70. Lebensjahre an Gehirn¬
blutung gestorben. Arthur Schnitzler ist neben Karl blutung gestorben. Arthur Schnitzler ist neben Karl
Schönherr der bedeutendste österreichische Dramatiker Schönherr der bedeutendste österreichische Dramatiker
gewesen. Er gilt als der Begründer des „Wiener Stils gewesen. Er gilt als der Begründer des „Wiener Stils
auf der Bühne, jenes feinnervigen, zarten, ziselieren¬ auf der Bühne, jenes feinnervigen, zarten, ziselieren¬
den Stils, der als Niederschlag des Naturalismus auf den Stils, der als Niederschlag des Naturalismus auf
Wiener Eigenart durch Sil Vara, Salten und Auern¬ Wiener Eigenart durch Sil Vara, Salten und Auern¬
heimer die Hochblüte der Wiener Feuilletonkunst be¬ heimer die Hochblüte der Wiener Feuilletonkunst be¬
deutete. Schnitzlers Vater, Professor an der Wiener deutete. Schnitzlers Vater, Professor an der Wiener
Universität, war der Arzt der Wiener Gesellschaft; zu Universität, war der Arzt der Wiener Gesellschaft; zu
seinen Patienten zählten die Berühmtheiten des Kunst¬ seinen Patienten zählten die Berühmtheiten des Kunst¬
lebens der österreichischen Hauptstadt. Auch Arthur lebens der österreichischen Hauptstadt. Auch Arthur
Schnitzler studierte Medizin. Er promovierte 1885 und Schnitzler studierte Medizin. Er promovierte 1885 und
blieb bis zum Jahre 1893 Assistent seines Vaters. blieb bis zum Jahre 1893 Assistent seines Vaters.
Später richtete er sich eine Privatpraxis ein. Später richtete er sich eine Privatpraxis ein.
a a
DOBSERVE DOBSERVE
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
vom: vom:
2 4. OKT. 1997 2 4. OKT. 1997
Aoralbergge Landes-Zellung Aoralbergge Landes-Zellung
Arthur Schnitzler gestorben. Arthur Schnitzler gestorben.
Der dekannte Dichter und Schriftsteller, Arthur Schnitzler, der Der dekannte Dichter und Schriftsteller, Arthur Schnitzler, der
im 70. Lebensjahr in Wen einem Schlaganfall erlegen ist. Schnitz¬ im 70. Lebensjahr in Wen einem Schlaganfall erlegen ist. Schnitz¬
ler ist Verfasser heißumstrittener Romane, Novellen und Theater¬ ler ist Verfasser heißumstrittener Romane, Novellen und Theater¬
stücke, von denen u. a. „Der Reigen, „Der Weg ins Freie“ stücke, von denen u. a. „Der Reigen, „Der Weg ins Freie“
„Anatol", „Liebelei" und „Brau Beate und ihr Sohn" genannt „Anatol", „Liebelei" und „Brau Beate und ihr Sohn" genannt
seien. seien.
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:

vom: vom:
4.0K. 1937 4.0K. 1937
Artur Schnitzler gestorben. Artur Schnitzler gestorben.
Wien, 21. Okt. Der—österreichische Dichter Artur Wien, 21. Okt. Der—österreichische Dichter Artur
Schnitzler ist heute nachmittags im 70. Lebensjahre ge¬ Schnitzler ist heute nachmittags im 70. Lebensjahre ge¬
storben. storben.
Schnitzler war seit einiger Zeit leidend, ohne aber Schnitzler war seit einiger Zeit leidend, ohne aber
krank zu sein. Er war ein Wiener Dichter, der insbesondere krank zu sein. Er war ein Wiener Dichter, der insbesondere
in der Blütezeit des Naturalismus hervorgetreten ist. in der Blütezeit des Naturalismus hervorgetreten ist.
Seine Hauptwerke sind: „Anatol", „Liebelei", „Freiwild" Seine Hauptwerke sind: „Anatol", „Liebelei", „Freiwild"
und der kühne „Reigen", der sehr großes Aufsehen gemacht und der kühne „Reigen", der sehr großes Aufsehen gemacht
hat.e Ferner die Monolognovellen „Leutnant Gustel“ hat.e Ferner die Monolognovellen „Leutnant Gustel“
„Der junge Medardus", Im „Grünen Kakadu" hat Schnitz¬ „Der junge Medardus", Im „Grünen Kakadu" hat Schnitz¬
ler ein Revolutionsdrama geschaffen, während „Der Weg ler ein Revolutionsdrama geschaffen, während „Der Weg
ins Freie" die Judenfrage behandelt. In späteren Jahren ins Freie" die Judenfrage behandelt. In späteren Jahren
schuf er dann das Werk „Casanovas Heimfahrt", seine letzte schuf er dann das Werk „Casanovas Heimfahrt", seine letzte
große Schöpfung war der Roman „Therese". Schnitzler große Schöpfung war der Roman „Therese". Schnitzler
hat sich durch das Stück „Professor Bernhardi" schon in hat sich durch das Stück „Professor Bernhardi" schon in
der Vorkriegszeit den Haß der Herrschenden zugezogen. der Vorkriegszeit den Haß der Herrschenden zugezogen.

OSER OSER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus : Ausschnitt aus :
Raune dus Lumde Raune dus Lumde
vom: vom:
2 4. OKT. 1932 2 4. OKT. 1932
Arthur Schnitzler gestorben. Mittwoch ist Arthur Schnitzler gestorben. Mittwoch ist
der Wiener Dichter Dr. Arthur Schnitzler der Wiener Dichter Dr. Arthur Schnitzler
wenige Monate vor der Vollendung seines 70. wenige Monate vor der Vollendung seines 70.
Lebensjahres gestorben. Schnitzler hatte noch Lebensjahres gestorben. Schnitzler hatte noch
am Vormittag einen Spaziergang unternom¬ am Vormittag einen Spaziergang unternom¬
men und war gegen Mittag in seine Wohnung men und war gegen Mittag in seine Wohnung
heimgekehrt. Als er seiner Sekretärin zu dik¬ heimgekehrt. Als er seiner Sekretärin zu dik¬
tieren beginnen wollte, sank er plötzlich be¬ tieren beginnen wollte, sank er plötzlich be¬
wußtlos zusammen. Er starb wenige Minuten wußtlos zusammen. Er starb wenige Minuten
nach 6 Uhr abends, ohne die Besinnung wieder¬ nach 6 Uhr abends, ohne die Besinnung wieder¬
erlangt zu haben. Dr. Arthur Schnitzler litt an erlangt zu haben. Dr. Arthur Schnitzler litt an
einer Herzmuskelentartung und stand bereits einer Herzmuskelentartung und stand bereits
seit langem in ärztliche: Behandlung. Arthur seit langem in ärztliche: Behandlung. Arthur
Schnitzler hat in seinem letzten Willen folgende Schnitzler hat in seinem letzten Willen folgende
Verfügungen getroffen: Herzstich, keine Krän¬ Verfügungen getroffen: Herzstich, keine Krän¬
ze, keine Parte, auch in der Zeitung nicht, Be¬ ze, keine Parte, auch in der Zeitung nicht, Be¬
gräbnis letzter Klasse. Das durch Befolgung gräbnis letzter Klasse. Das durch Befolgung
dieser Bestimmungen erübrigte Geld ist Spi¬ dieser Bestimmungen erübrigte Geld ist Spi¬
talszwecken zuzuwenden. Keine Reden, Ver¬ talszwecken zuzuwenden. Keine Reden, Ver¬
meidung allen rituellen Beiwerkes, keine meidung allen rituellen Beiwerkes, keine
Trauer tragen nach meinem Tode, absoluf Trauer tragen nach meinem Tode, absoluf
keine! keine!