VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 238

Schnitzler's Deatl Schnitzler's Deatl
OBSEF OBSEF
VER VER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
KUN KUN
AUSSCHNT VON. AUSSCHNT VON.
2 4. ONT. 1931 2 4. ONT. 1931
Volkswacht für Schlesien, Breslau Volkswacht für Schlesien, Breslau
Artur Schnitzler gestorben Artur Schnitzler gestorben
Wier, 42. Oktober. (Eig. Funk.) Am Mittwoch nachmittag Wier, 42. Oktober. (Eig. Funk.) Am Mittwoch nachmittag
is in Pe#der bekannte Novellist, Romancier und Dramatiker is in Pe#der bekannte Novellist, Romancier und Dramatiker
Artur Sni#er einem Schlaganfall erlegen. Schnitzler machte Artur Sni#er einem Schlaganfall erlegen. Schnitzler machte
nachmittägs nzn Spaziergang. Als er in seine Wohnung zurück¬ nachmittägs nzn Spaziergang. Als er in seine Wohnung zurück¬
kehrte, sturzte fr. vom Schlag getroffen, zusammen und starb, kehrte, sturzte fr. vom Schlag getroffen, zusammen und starb,
ohne das Bemußtsein wiedererlangt zu haben. ohne das Bemußtsein wiedererlangt zu haben.
Das Schaffen von Artur Schnitzler (geboren 1862) wurzelt Das Schaffen von Artur Schnitzler (geboren 1862) wurzelt
vom Anfang bis zum Ende auf dem schmalen Grat zwischen vom Anfang bis zum Ende auf dem schmalen Grat zwischen
Schein und Sein. Schein und Sein.
Es fließen ineinander Traum und Wachen, Es fließen ineinander Traum und Wachen,
Wahrheit und Lüge. Sicherheit ist nirgends. Wahrheit und Lüge. Sicherheit ist nirgends.
Wir wissen nichts von andern, nichts von uns. Wir wissen nichts von andern, nichts von uns.
Wir spielen immer; wer es weiß, ist klug. Wir spielen immer; wer es weiß, ist klug.
Was sich an Tönen und Nuancen aus dieser einen Leit¬ Was sich an Tönen und Nuancen aus dieser einen Leit¬
melodie herausholen, ließ, hat ihr Schnitzler entlockt: In den melodie herausholen, ließ, hat ihr Schnitzler entlockt: In den
sieben Dialogen „Anatol“ (1889/90) und in dem Schauspiel „Der sieben Dialogen „Anatol“ (1889/90) und in dem Schauspiel „Der
einsame Weg“. Sein Werk kündet die weiche Wehmut des einsame Weg“. Sein Werk kündet die weiche Wehmut des
Spielenden, der, von Dekadenz umwittert, das Leben zwischen Spielenden, der, von Dekadenz umwittert, das Leben zwischen
den Fingern zerrinnen fühlt. Diese Stimmung finden wir in den Fingern zerrinnen fühlt. Diese Stimmung finden wir in
der „Liebelei“ (1895), dem Todesschrei des Mädchens, das sich der „Liebelei“ (1895), dem Todesschrei des Mädchens, das sich
nicht als Spielzeug mißbrauchen lassen will. Im „Grünen nicht als Spielzeug mißbrauchen lassen will. Im „Grünen
Kakadu“ (1899) steigt, grell abstechend vom Hintergrund der Kakadu“ (1899) steigt, grell abstechend vom Hintergrund der
Französischen Revolution, die Untergangstragik herauf, wenn das Französischen Revolution, die Untergangstragik herauf, wenn das
Spiel umschlägt in furchtbare Wirklichkeit. Schnitzler behandelte Spiel umschlägt in furchtbare Wirklichkeit. Schnitzler behandelte
auch das Getue allzu bewußter Lebenskomödianten, und zwar mit auch das Getue allzu bewußter Lebenskomödianten, und zwar mit
beißender Ironie — „Literatur“ (1902), „Fink und Fliederbusch beißender Ironie — „Literatur“ (1902), „Fink und Fliederbusch
(1917) (1917)
dann wieder kennzeichnete er den zwangvollen dann wieder kennzeichnete er den zwangvollen
Marionettencharakter des ganzen Getriebes durch das symbolische Marionettencharakter des ganzen Getriebes durch das symbolische
Gewand des Puppenspiels Gewand des Puppenspiels
— „Marionetten“ (1906), „Der — „Marionetten“ (1906), „Der
Schleier der Pierrette“ (1910). Grübelnd verfolgte er das Pro¬ Schleier der Pierrette“ (1910). Grübelnd verfolgte er das Pro¬
blem bis in die letzten seelischen Aeußerungen — Novellen blem bis in die letzten seelischen Aeußerungen — Novellen
„Sterben“ (1895), „Leutnant Gustl“ (1900). „Dämmerseelen“ „Sterben“ (1895), „Leutnant Gustl“ (1900). „Dämmerseelen“
(1907), „Casanovas Heimkehr“ (1919) und „Fräulein Else“ (1924). (1907), „Casanovas Heimkehr“ (1919) und „Fräulein Else“ (1924).
Diese letzte Novelle die durch den Film mit Elisabeth Bergner Diese letzte Novelle die durch den Film mit Elisabeth Bergner
in der Hauptrolle auch denen bekannt geworden ist, die keine in der Hauptrolle auch denen bekannt geworden ist, die keine
Bücher in die Hand zu nehmen pflegen. Den gleichen Grund¬ Bücher in die Hand zu nehmen pflegen. Den gleichen Grund¬
charakter haben der Roman „Der Weg ins Freie“ (1908), die charakter haben der Roman „Der Weg ins Freie“ (1908), die
Dramen „Das weite Land“ (1911), „Professor Bernhardi“ (1913) Dramen „Das weite Land“ (1911), „Professor Bernhardi“ (1913)
ebenso die historischen Stücke „Der Schleier der Beatrice“ (1900) ebenso die historischen Stücke „Der Schleier der Beatrice“ (1900)
und „Der junge Medardus“ (1910). Die innere Form der Werke und „Der junge Medardus“ (1910). Die innere Form der Werke
ist immer die gleiche: dialektisch und psychologisch so fein zu¬ ist immer die gleiche: dialektisch und psychologisch so fein zu¬
geschliffen wie das ewige Hin und Wider zwischen Trug und geschliffen wie das ewige Hin und Wider zwischen Trug und
Wirklichkeit, und wie dieses umspielt von allen Lichtern einer Wirklichkeit, und wie dieses umspielt von allen Lichtern einer
schmerzlichen Lebensironie. Geboren aus der romantischen schmerzlichen Lebensironie. Geboren aus der romantischen
Stimmung eines weltgeschichtlichen Zerfalls, ist Schnitzlers Stimmung eines weltgeschichtlichen Zerfalls, ist Schnitzlers
Gesamtwerk seinem eigentlichsten Wesen nach selber Romantik. Gesamtwerk seinem eigentlichsten Wesen nach selber Romantik.
Kurz vor Schnitzlers Tod ist noch eine Novelle von ihm, Kurz vor Schnitzlers Tod ist noch eine Novelle von ihm,
„Flucht in die Finsternis“, im Verlag S. Fischer, Berlin, „Flucht in die Finsternis“, im Verlag S. Fischer, Berlin,
erichsenen der auch die übrigen Werle des Dichters herausgebroch/ erichsenen der auch die übrigen Werle des Dichters herausgebroch/
hat. hat.
box 43/2 box 43/2
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnittoaudemokrat, Prag Ausschnittoaudemokrat, Prag
24. 0KT. 1931 24. 0KT. 1931
0 0
Arthur Schnitzler Arthur Schnitzler
Eine Altersaufnahm Eine Altersaufnahm
ses eben verstorbenen Dichter ses eben verstorbenen Dichter