VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 255

2 2
Dox 43/3 Dox 43/3
schnitzler s Deatl schnitzler s Deatl
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Ausschnitt aus Ausschnitt aus
Würzburger Generalanzeiger Würzburger Generalanzeiger
Nr. 24. S.vow. 2.7. 40193/ Nr. 24. S.vow. 2.7. 40193/
kr. 245. — Samstag, den 24. Okt. 1931. — Seite 16. kr. 245. — Samstag, den 24. Okt. 1931. — Seite 16.
Arthur Schnitzler *. Arthur Schnitzler *.
Zum Tode des Wiener Schriftstellers. Zum Tode des Wiener Schriftstellers.
Eine Persönlichkeit der Vorkriegszeit, deren Lebene Eine Persönlichkeit der Vorkriegszeit, deren Lebene
abend kampflos und ruhig dahinglitt, hat Abschied genom¬ abend kampflos und ruhig dahinglitt, hat Abschied genom¬
men von einer Epoche, die dem Stil des geistreichen Wiener men von einer Epoche, die dem Stil des geistreichen Wiener
Dichters fremd geworden ist. Der bürgerliche Verfall und Dichters fremd geworden ist. Der bürgerliche Verfall und
die müde Anmut des alten Oesterreichs waren das Gebiet. die müde Anmut des alten Oesterreichs waren das Gebiet.
das Arthur Schnitzler Probleme zu lösen gab. Die Zeit das Arthur Schnitzler Probleme zu lösen gab. Die Zeit
von 1890 bis 1914 war ein geistiges Kampffeld, dessen von 1890 bis 1914 war ein geistiges Kampffeld, dessen
Helden Frank Wedekind, Arthur Schnitzler, Hugo von Hofs¬ Helden Frank Wedekind, Arthur Schnitzler, Hugo von Hofs¬
mannsthal und viele andere waren, denen unsere jung mannsthal und viele andere waren, denen unsere jung
Generation ein wenig verständnislos gegenübersteht, weil Generation ein wenig verständnislos gegenübersteht, weil
das, wofür diese Menschen ihre Schlachten schlugen, gegen¬ das, wofür diese Menschen ihre Schlachten schlugen, gegen¬
standslos geworden ist. Es wäre undankbar, zu sagen, standslos geworden ist. Es wäre undankbar, zu sagen,
diese Führer von damals hätten sich überlebt. Die Zeiten diese Führer von damals hätten sich überlebt. Die Zeiten
lach uns werden in ihnen lebendige Schilderer einer Epoch¬ lach uns werden in ihnen lebendige Schilderer einer Epoch¬
finden, die ebenso unerfreulich wie wichtig war. finden, die ebenso unerfreulich wie wichtig war.
Arthur Schnitzler errang seinen ersten großen Bühnen¬ Arthur Schnitzler errang seinen ersten großen Bühnen¬
erfolg mit der Tragödie „Liebelei“. Die Sinnlosigkeit einer erfolg mit der Tragödie „Liebelei“. Die Sinnlosigkeit einer
sorglosen Zeit, ihre versteinerten Gesetze und die revolutio¬ sorglosen Zeit, ihre versteinerten Gesetze und die revolutio¬
näre Jugend, die nicht mit sich und ihrer Umwelt fertig näre Jugend, die nicht mit sich und ihrer Umwelt fertig
wird, gibt das Thema. Ueber weitere Theatererfolge „Frei¬ wird, gibt das Thema. Ueber weitere Theatererfolge „Frei¬
wild", „Vermächtnis", „Der Grüne Kakadu", „Professos wild", „Vermächtnis", „Der Grüne Kakadu", „Professos
Bernhardi“ gelangt der Autor zu einem etwas bitteren Ton Bernhardi“ gelangt der Autor zu einem etwas bitteren Ton
der sozialen Tragödie, die schwermütig und ein wenig sen¬ der sozialen Tragödie, die schwermütig und ein wenig sen¬
timental in den meisten seiner Werke vorherrscht. Die timental in den meisten seiner Werke vorherrscht. Die
Erfolge seiner erzählenden Schriften sind vielleicht wenigen Erfolge seiner erzählenden Schriften sind vielleicht wenigen
eindruchsvoll, aber gewiß nachhaltiger in ihrer Wirkung eindruchsvoll, aber gewiß nachhaltiger in ihrer Wirkung
nane enthalten einen nane enthalten einen