VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 269

2. 2.
Schnitzle Schnitzle
Deat Deat

25.0KT. 1037 25.0KT. 1037
Der Dichter Artur Schnitzler gestorben. In Wien ist am Der Dichter Artur Schnitzler gestorben. In Wien ist am
21. d. M der Dichter Artur Schnitzler im 70. Lebens¬ 21. d. M der Dichter Artur Schnitzler im 70. Lebens¬
jahre gestorben. Schnitzler war ein jüdischer Arzt, sein jahre gestorben. Schnitzler war ein jüdischer Arzt, sein
Schrifttum bewegte sich in bewußt gesetzten Bahnen. In Schrifttum bewegte sich in bewußt gesetzten Bahnen. In
Erinnerung ist der Kampf um sein Theaterstück „Reigen“, Erinnerung ist der Kampf um sein Theaterstück „Reigen“,
einer Folge von sinnlichen Szenen, deren Aufführung stür¬ einer Folge von sinnlichen Szenen, deren Aufführung stür¬
mischem Widerspruch der anständigen Bevölkerung begeg¬ mischem Widerspruch der anständigen Bevölkerung begeg¬
dan und de aaltehen Nresarlandaen Analt ad. dan und de aaltehen Nresarlandaen Analt ad.
Tiroler Sonntagstlatt, Tiroler Sonntagstlatt,
25. 0K 25. 0K
Arthur Schnitzler F. Am 21. d. M. abends verschied Arthur Schnitzler F. Am 21. d. M. abends verschied
der Dichter Arthur Schnitzler plötzlich infolge eines Schlag der Dichter Arthur Schnitzler plötzlich infolge eines Schlag
anfalles. Für weite Kreise kam die Nachrscht vom Ableben anfalles. Für weite Kreise kam die Nachrscht vom Ableben
Schnitzlers überraschend, seine Bekannten wußten jedoch, Schnitzlers überraschend, seine Bekannten wußten jedoch,
daß der Dichter seit mehreren Jahren an Herzbeschwerden daß der Dichter seit mehreren Jahren an Herzbeschwerden
litt und daß sich sein Zustand seit dem tragischen Tode litt und daß sich sein Zustand seit dem tragischen Tode
seiner Tochter immer verschlimmert hatte. Leichten Besse seiner Tochter immer verschlimmert hatte. Leichten Besse
rungen folgten immer wieder Rückfälle. rungen folgten immer wieder Rückfälle.
— —
OBSINVER OBSINVER
l. österr. behördl. konzessioniertes l. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
a. FNEIE DUNCE a. FNEIE DUNCE
2 5. 0KT. 1937 2 5. 0KT. 1937
vom: vom:
Arthur Schnitzler F. Arthur Schnitzler F.
Kv. Wien, 21. Oktober. Der österreichische Dichter Kv. Wien, 21. Oktober. Der österreichische Dichter
Artur Schnitzler ist heute nachmittag im 70. Lebens¬ Artur Schnitzler ist heute nachmittag im 70. Lebens¬
jahre gestorben. Schnitzler war gebürtiger Wiener, halte jahre gestorben. Schnitzler war gebürtiger Wiener, halte
Medizin studiert und die Laufbahn eines praktischen Medizin studiert und die Laufbahn eines praktischen
Arztes eingeschlagen, sich aber dann ausschließlich der Arztes eingeschlagen, sich aber dann ausschließlich der
Dichtung gewidmet. Mit den dramatischen Szenen Dichtung gewidmet. Mit den dramatischen Szenen
„Anatol“ schuf sich Schnitzler als Vertreter des lungen „Anatol“ schuf sich Schnitzler als Vertreter des lungen
Wien seinen Namen. Er war impressionistischer Stim¬ Wien seinen Namen. Er war impressionistischer Stim¬
mungskünstler, Psychologe und spezifisch Wienerischer mungskünstler, Psychologe und spezifisch Wienerischer
Milieudramatiker von welchem erotischen Grundzug. Die Milieudramatiker von welchem erotischen Grundzug. Die
größten Erfolge waren „Liebelei“, „Der grüne Kakadu“ größten Erfolge waren „Liebelei“, „Der grüne Kakadu“
„Der sunge Medardus". Als Erzähler ist Schnitzler in „Der sunge Medardus". Als Erzähler ist Schnitzler in
Roman und Novelle tief und graziös zugleich. Roman und Novelle tief und graziös zugleich.
box 43/5 box 43/5
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Leobener Sonntagsyor Ausschnitt aus: Leobener Sonntagsyor
S.UKI. S.UKI.
Artur Schnitzler Artur Schnitzler
unerwartet gestorben unerwartet gestorben
Amt 21. d. M., um ½7 Uhr abends ist Amt 21. d. M., um ½7 Uhr abends ist
in seiner Döblinger Villa Dr. Artur in seiner Döblinger Villa Dr. Artur
Schnitzler unerwartet einer Gehirn¬ Schnitzler unerwartet einer Gehirn¬
blutung erlegen. Der Tod Dr. Schnitzlers blutung erlegen. Der Tod Dr. Schnitzlers
kam selbst seiner nächsten Umgebung kam selbst seiner nächsten Umgebung
überraschend. Wohl klagte er in den letzten überraschend. Wohl klagte er in den letzten
Jahren über verschiedene Beschwerden. Jahren über verschiedene Beschwerden.
Doch war er nie krank im eigentlichen Doch war er nie krank im eigentlichen
Sinne und mußté auch nie in der letzten Sinne und mußté auch nie in der letzten
Zeit das Bett hüten. Vormittags unter¬ Zeit das Bett hüten. Vormittags unter¬
nahm Schnitzler einen Spaziergang, von nahm Schnitzler einen Spaziergang, von
dem er gegen 11 Uhr nach Hause zurück¬ dem er gegen 11 Uhr nach Hause zurück¬
kehrte. Kurz darauf wurde er bewußtlos kehrte. Kurz darauf wurde er bewußtlos
am Boden liegend in seinem Arbeitszim¬ am Boden liegend in seinem Arbeitszim¬
mer aufgefunden und wurde im bewußt¬ mer aufgefunden und wurde im bewußt¬
losen Zustande zu Bett gebracht. Doktor losen Zustande zu Bett gebracht. Doktor
Schnitzler hat bis zum Eintritt des Todes Schnitzler hat bis zum Eintritt des Todes
das Bewußtsein nicht mehr erlangt. Um das Bewußtsein nicht mehr erlangt. Um
¼7 Uhr abends trat Atemlähmung ein ¼7 Uhr abends trat Atemlähmung ein
An seinem Krankenlager weilte sein sofort An seinem Krankenlager weilte sein sofort
berufener Bruder Universitätsprofessor berufener Bruder Universitätsprofessor
Hofrat Primarius Dr. Julius Schnitzler Hofrat Primarius Dr. Julius Schnitzler
und die übrigen in Wien weilenden Ver und die übrigen in Wien weilenden Ver
wandten. Noch am Abend wurde durch wandten. Noch am Abend wurde durch
einen Amtsarzt die Leichenbeschauung vor¬ einen Amtsarzt die Leichenbeschauung vor¬
genommen Vorläufig sind noch keine Dis¬ genommen Vorläufig sind noch keine Dis¬
positionen über die Leichenfeier getroffen. positionen über die Leichenfeier getroffen.
Man will die Ankunft seines in Berlin Man will die Ankunft seines in Berlin
weilenden Sohnes, der sofort vom Tode weilenden Sohnes, der sofort vom Tode
des Vaters verständigt wurde, abwarten. des Vaters verständigt wurde, abwarten.