VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 270

2. 2.
Schnitzlers Death Schnitzlers Death
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
uslalna ealden uslalna ealden
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
2 5. OKT. 1937 2 5. OKT. 1937
vom: vom:
Dr. Artur Schnitzler F. Dr. Artur Schnitzler F.
In seiner Villa in Wien ist der Dichter Dr. In seiner Villa in Wien ist der Dichter Dr.
Artur Schnitzler am 21. Oktober einem Gehirn¬ Artur Schnitzler am 21. Oktober einem Gehirn¬
schlag erlegen. Seine Sekretärin fand ihn in der schlag erlegen. Seine Sekretärin fand ihn in der
Mittagstunde bewußtlos auf dem Boden liegen, und Mittagstunde bewußtlos auf dem Boden liegen, und
der Tod erfolgte um 6 Uhr abends. Schnitzler der Tod erfolgte um 6 Uhr abends. Schnitzler
wurde am 15. Mai 1862 in Wien als Sohn des wurde am 15. Mai 1862 in Wien als Sohn des
Universitätsprofessors Dr. Johann Schnitzler ge¬ Universitätsprofessors Dr. Johann Schnitzler ge¬
boren, der besonders den Kehlkopf behandelte und boren, der besonders den Kehlkopf behandelte und
viele Schauspieler zu Patienten hatte. Der Dichter viele Schauspieler zu Patienten hatte. Der Dichter
wurde 1885 Arzt, praktizierte an Kliniken, widmete wurde 1885 Arzt, praktizierte an Kliniken, widmete
sich aber nach 1901 der Dichtkunst. Aus seiner Ehe sich aber nach 1901 der Dichtkunst. Aus seiner Ehe
stammte eine Tochter Lilly, die gegen seinen Willen stammte eine Tochter Lilly, die gegen seinen Willen
einen italienischen Offizier heiratete und 1928 einen einen italienischen Offizier heiratete und 1928 einen
tragischen Tod erlitt, und ein Sohn Heinrich, der tragischen Tod erlitt, und ein Sohn Heinrich, der
Regisseur in Berlin ist. Der Bruder des Dichters ist Regisseur in Berlin ist. Der Bruder des Dichters ist
der Professor der Chirurgie Dr. Julius Schnitzler. der Professor der Chirurgie Dr. Julius Schnitzler.
Die bekannten Werle Schnitzlers, der vornehmlich Die bekannten Werle Schnitzlers, der vornehmlich
die Figuren der guten Gesellschaft zeichnete, waren: die Figuren der guten Gesellschaft zeichnete, waren:
„Liebelei“, „Freiwild", „Der Schle er der Beatrice“, „Liebelei“, „Freiwild", „Der Schle er der Beatrice“,
„Der einsame Weg“, „Der junge Medardus", „Das „Der einsame Weg“, „Der junge Medardus", „Das
weite Land“, „Professor Bernhardi“, „Komödie der weite Land“, „Professor Bernhardi“, „Komödie der
Worte", „Fink und Fliederbusch“, „Die Schwestern“ Worte", „Fink und Fliederbusch“, „Die Schwestern“
und „Der Gang zum Weiher“. Sein großer Noman und „Der Gang zum Weiher“. Sein großer Noman
hieß: „Der Weg ins Freie“. Außerdem schrieb er hieß: „Der Weg ins Freie“. Außerdem schrieb er
viele Novellen. Die Familie erhielt viele Kundge¬ viele Novellen. Die Familie erhielt viele Kundge¬
bungen des Beileids von hervorragenden Persön¬ bungen des Beileids von hervorragenden Persön¬
lichkeiten und Körperschaften. lichkeiten und Körperschaften.
box 43/5 box 43/5
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
WYCINEK Z WYDAWNICTWA WYCINEK Z WYDAWNICTWA
Schlesische Zeituy Schlesische Zeituy
z dn. z dn.
No No

e e

Zum Tode Arthur Schnitzlers. Zum Tode Arthur Schnitzlers.
Arthur Schnitzler, Arthur Schnitzler,
der Wiener Schriftsteller und Dramatiker, der Wiener Schriftsteller und Dramatiker,
welcher Mittwoch einem Herzschlag erlag. welcher Mittwoch einem Herzschlag erlag.