VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 313

box 43/9 box 43/9
Schnitzler s Death Schnitzler s Death
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-,-43 TELEPHON R-23-,-43
lxtrait du Journal: lxtrait du Journal:
Adresse : Adresse :
28 28
pate pate
Arthur Schnitzler f. Wenn man von Oesterreichs Arthur Schnitzler f. Wenn man von Oesterreichs
großen zeitgenössischen Dichtern spricht, muß man großen zeitgenössischen Dichtern spricht, muß man
neben Hofmannsthall Hermann Bahr und Stefan neben Hofmannsthall Hermann Bahr und Stefan
Zweig unbedingt auch den Namen Arthur Schnitz¬ Zweig unbedingt auch den Namen Arthur Schnitz¬
leas nennen, det letzte Woche fast siebzigjährig in leas nennen, det letzte Woche fast siebzigjährig in
Wien gestorben ist. Wien gestorben ist.
In den Weitesten Kreisen wurde Schnitzler durch In den Weitesten Kreisen wurde Schnitzler durch
sein Schauspiel „Der Reigen“ bekannt, trotzdem diese sein Schauspiel „Der Reigen“ bekannt, trotzdem diese
Dichtung lange nicht die hervorragendste seiner Dichtung lange nicht die hervorragendste seiner
Arbeiten ist, und die, wie er einmal selbst schrieb, Arbeiten ist, und die, wie er einmal selbst schrieb,
nicht für eine vergröbernde Bühnenaufführung be¬ nicht für eine vergröbernde Bühnenaufführung be¬
stimmt war. Beim Lesen jedoch enthüllt dieser „Rei¬ stimmt war. Beim Lesen jedoch enthüllt dieser „Rei¬
gen“ eine erschütternde Groteske des menschlichen gen“ eine erschütternde Groteske des menschlichen
Sexus. Diese heikle Frage so fein zu gestalten, war Sexus. Diese heikle Frage so fein zu gestalten, war
nur einem wirklich großen Talente möglich. nur einem wirklich großen Talente möglich.
Schnitzler, von Beruf eigentlich Arzt, war der Schnitzler, von Beruf eigentlich Arzt, war der
liebenswürdigste unter den großen Schriftstellern liebenswürdigste unter den großen Schriftstellern
der naturalistischen Epoche, und in dieser Art die der naturalistischen Epoche, und in dieser Art die
bedeutendste Erscheinung in Oesterreich. Die weiche bedeutendste Erscheinung in Oesterreich. Die weiche
Wienerluft und die sprichwörtliche österreichische Wienerluft und die sprichwörtliche österreichische
Gelassenheit aber hat seinem Naturalismus alle Gelassenheit aber hat seinem Naturalismus alle
Schärfe und Boshaftigkeit genommen. Schärfe und Boshaftigkeit genommen.
Was an Schnitzler besonders zu betonen ist, ist Was an Schnitzler besonders zu betonen ist, ist
der Umstand, daß er in den Jahren, in denen ge¬ der Umstand, daß er in den Jahren, in denen ge¬
wöhnlich der geistig Produzierende nichts mehr oder wöhnlich der geistig Produzierende nichts mehr oder
wenigstens nicht mehr viel Neues zu sagen hat, wenigstens nicht mehr viel Neues zu sagen hat,
noch äußerst Wertvolles schuf. Die Tragödie „Bade¬ noch äußerst Wertvolles schuf. Die Tragödie „Bade¬
arzt Gräser“ zum Beispiel, die das Problem des arzt Gräser“ zum Beispiel, die das Problem des
alternden Mannes in Bezug auf die Frau schildert, alternden Mannes in Bezug auf die Frau schildert,
ist ein Meisterwerk in seiner Art. ist ein Meisterwerk in seiner Art.
Arthur Schnitzler, der Dichter voll Grazie, An¬ Arthur Schnitzler, der Dichter voll Grazie, An¬
mut und Heiterkeit, wird einen guten Platz in der mut und Heiterkeit, wird einen guten Platz in der
Literaturgeschichte der Neuzeit finden, hauptsächlich Literaturgeschichte der Neuzeit finden, hauptsächlich
als Darsteller des Eros in all den mannigfachen als Darsteller des Eros in all den mannigfachen
Verkleidungen. Aus diesem Milieu heraus hat er Verkleidungen. Aus diesem Milieu heraus hat er
denn auch einige Novellen geschrieben, ich denke denn auch einige Novellen geschrieben, ich denke
etwa an die große Erzählung „Sterben“, die fast etwa an die große Erzählung „Sterben“, die fast
klassische Prägungen besitzen. klassische Prägungen besitzen.