VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 330

und den und den
Hel Hel
Ämtlichen Ämtlichen
Verlautbarungen der Verlautbarungen der
Israelitischen Kultusgemeinde Wien Israelitischen Kultusgemeinde Wien
eitag eitag
Mnuumnino, uniumman Mnuumnino, uniumman
Redaktion und Administration: Wien II., Heinestraße 13 Redaktion und Administration: Wien II., Heinestraße 13
Telephon R 46-2-16 Telephon R 46-2-16
Wien, 30. Oktober 1931 Wien, 30. Oktober 1931
Nummer 44 Nummer 44
50 kompl. Ski-Ausrüstung 50 kompl. Ski-Ausrüstung
bestehend aus: 1 Paar gute Eschenski, 1 Huitfeld¬ bestehend aus: 1 Paar gute Eschenski, 1 Huitfeld¬
Chromleder-Bindung, 1 Paar Huitfeld-Baken, Chromleder-Bindung, 1 Paar Huitfeld-Baken,
Paar Fußbleche, i Paar Haselstöcke, 1 Paar Paar Fußbleche, i Paar Haselstöcke, 1 Paar
Rohrteller, 1 Paar Lederschlauten, 1 Paar Schnee¬ Rohrteller, 1 Paar Lederschlauten, 1 Paar Schnee¬

rtur Schnitzler. rtur Schnitzler.
brillen, 1 spannholz u. 1 Klotz, inklusive erst- brillen, 1 spannholz u. 1 Klotz, inklusive erst-
klassiger Montage, ales zunammen S 2-•50. klassiger Montage, ales zunammen S 2-•50.
Desselbe füre Kind N 18•80 Desselbe füre Kind N 18•80
Nur Nur
Vipplinger¬ Vipplinger¬
beISPORTVATTER Ma. N. 20 beISPORTVATTER Ma. N. 20
Worte des Gedenkens. Worte des Gedenkens.
mann: mann:
den Rücken fällt, um sich gegen das Recht auf die den Rücken fällt, um sich gegen das Recht auf die
seines 60. Geburtstages seines 60. Geburtstages
abgekehrte Gleichgültigkeit der Starken und abgekehrte Gleichgültigkeit der Starken und
Seite der Macht zu schlagen, die Gesinnungslosig¬ Seite der Macht zu schlagen, die Gesinnungslosig¬
seinerzeit in den Prieden seinerzeit in den Prieden
Mächtigen, als einen jener Dichter, die mit Wärme Mächtigen, als einen jener Dichter, die mit Wärme
keit des getauften Juden Schreimann und die da¬ keit des getauften Juden Schreimann und die da¬
erquickt und durch die erquickt und durch die
und Güte in das sie umwogende Leben schauen, und Güte in das sie umwogende Leben schauen,
neben schießende Galligkeit des immer in seiner neben schießende Galligkeit des immer in seiner
der Liebe und Verehrung, der Liebe und Verehrung,
das sie befruchtet, und die aus diesen wimmeln¬ das sie befruchtet, und die aus diesen wimmeln¬
Rasse gekränkten Dozenten Löwenstein mit der Rasse gekränkten Dozenten Löwenstein mit der
jannenden Verständnisses jannenden Verständnisses
den Reservoirs schöpfen mit innigster Zärtlichkeit. den Reservoirs schöpfen mit innigster Zärtlichkeit.
schärfsten Lauge seiner Ironie zu übergießen. schärfsten Lauge seiner Ironie zu übergießen.
tisch zurückzukehren und tisch zurückzukehren und
heiligstem Mitleid, tiefster Menschenliebe. heiligstem Mitleid, tiefster Menschenliebe.
Besten der Kulturmensch¬ Besten der Kulturmensch¬
Aber wie es ihm in diesem monumentalen Aber wie es ihm in diesem monumentalen
Das „jüdische Herz“ pulste mit mächtigem Das „jüdische Herz“ pulste mit mächtigem
te Gaben seiner Kunst zu te Gaben seiner Kunst zu
Bühnenwerke, mit diesem stolzen Männerstück, in Bühnenwerke, mit diesem stolzen Männerstück, in
Schlage im Dichter Artur Schnitzler. Im Ange¬ Schlage im Dichter Artur Schnitzler. Im Ange¬
jes nahen Siebzigers, zu jes nahen Siebzigers, zu
das auch nicht das geringste erotische Tröpflein das auch nicht das geringste erotische Tröpflein
sichte des Leichenwagens, der den Toten an uns sichte des Leichenwagens, der den Toten an uns
iterarische Vereinigungen iterarische Vereinigungen
eingeflossen ist und das seine Dichtervignette end¬ eingeflossen ist und das seine Dichtervignette end¬
vorüberführte, sagte mir ein Schriftsteller, der in vorüberführte, sagte mir ein Schriftsteller, der in
fündlicher aus dem Wege fündlicher aus dem Wege
gültig von dem Epitheton des Nur-Erotikers, des gültig von dem Epitheton des Nur-Erotikers, des
unserem Staatsdienste an hervorragender Stelle unserem Staatsdienste an hervorragender Stelle
die Tiefe der Erde, ins die Tiefe der Erde, ins
„Süßen Mädel“-Barden säuberte, letzten Endes „Süßen Mädel“-Barden säuberte, letzten Endes
tätig ist, daß er die weder von den schmeichelnden tätig ist, daß er die weder von den schmeichelnden
keine Wiederkehr gibt. keine Wiederkehr gibt.
gar nicht um Anti- und Philosemitismus, um jü¬ gar nicht um Anti- und Philosemitismus, um jü¬
Schwingenschlägen des Ruhmes, noch Schwingenschlägen des Ruhmes, noch
von den von den
Geister unserer Stadt Geister unserer Stadt
dische und christliche Weltanschauung zu tun war, dische und christliche Weltanschauung zu tun war,
Keulenhieben gegnerischen Geschimpfes jemals er Keulenhieben gegnerischen Geschimpfes jemals er
n den fouchten Augen die n den fouchten Augen die
sondern bloß um ethische Klarheit und Wahrheit, sondern bloß um ethische Klarheit und Wahrheit,
schütterte Standhaftigkeit Schnitzlers im Juden¬ schütterte Standhaftigkeit Schnitzlers im Juden¬
ines Führers, eines Weg¬ ines Führers, eines Weg¬
so verleugnete er sein jüdisches Fühlen in keinen so verleugnete er sein jüdisches Fühlen in keinen
tum besonders hoch einschätze und bewundere. tum besonders hoch einschätze und bewundere.
eines wahrhaften Herol¬ eines wahrhaften Herol¬
seiner Werke, gab jedem Farbe und Wärme, Tem¬ seiner Werke, gab jedem Farbe und Wärme, Tem¬
Unser Dichter hätte diese Bewunderung gewiß zu Unser Dichter hätte diese Bewunderung gewiß zu
ch allerlei Volk war da ch allerlei Volk war da
perament und Temperatur. Er hat sich einen Ehren¬ perament und Temperatur. Er hat sich einen Ehren¬
rückgewiesen. Ihm war diese Anhänglichkeit etwas rückgewiesen. Ihm war diese Anhänglichkeit etwas
heiden im Hintergrunde heiden im Hintergrunde
platz in der deutschen Literatur errungen, er hat, platz in der deutschen Literatur errungen, er hat,
Selbstverständliches, ihm An- und Eingeborenes. Selbstverständliches, ihm An- und Eingeborenes.
Mädchen und junge Bur¬ Mädchen und junge Bur¬
in fast alle Kultursprachen übersetzt, erfreulicher¬ in fast alle Kultursprachen übersetzt, erfreulicher¬
Die jüdische Ethik war seine geistige Muttermilch Die jüdische Ethik war seine geistige Muttermilch
Sehnsüchte und Träume Sehnsüchte und Träume
weise vielfach und von Berufenen auch ins Jid¬ weise vielfach und von Berufenen auch ins Jid¬
gewesen, sie durchströmte sein ganzes Denken, gewesen, sie durchströmte sein ganzes Denken,
en in den Werken dieses en in den Werken dieses
dische und Hebräische, populär in China, in Japan, dische und Hebräische, populär in China, in Japan,
Empfinden und Gestalten. Und sie wurde nicht Empfinden und Gestalten. Und sie wurde nicht
aber auch ihre Mütter aber auch ihre Mütter
in den türkischen Ländern und in Amerike, wie in den türkischen Ländern und in Amerike, wie
allen merkbar und fühlbar, wenn er Juden und Ju¬ allen merkbar und fühlbar, wenn er Juden und Ju¬
lle gewesen, deren Natur lle gewesen, deren Natur
kaum ein anderer seiner Zeitgenossen, de deut¬ kaum ein anderer seiner Zeitgenossen, de deut¬
dentum, wenn er die seine Artgenossen unmittel dentum, wenn er die seine Artgenossen unmittel
nd von jenen Damen und nd von jenen Damen und
schen Geist und die deutsche Kunst in der Welt schen Geist und die deutsche Kunst in der Welt
bar berührenden Zeitprobleme, den Antisemitismus bar berührenden Zeitprobleme, den Antisemitismus
la, deren Welt- und Le la, deren Welt- und Le
vertreten. Gerhart Hauptmann hat seinem ganz vertreten. Gerhart Hauptmann hat seinem ganz
und die zionistischen Bestrebungen in den Kreis und die zionistischen Bestrebungen in den Kreis
et, denen er den Blick ins et, denen er den Blick ins
besonders kultivierten Stile die „deutsche Grazie besonders kultivierten Stile die „deutsche Grazie
seiner Betrachtung und Darstellung zog, wie ei seiner Betrachtung und Darstellung zog, wie ei
erz und Geist er geformt. erz und Geist er geformt.
nachgerühmt, Hermann Bahr hat sein Schaffen als nachgerühmt, Hermann Bahr hat sein Schaffen als
dies in seinem Roman „Der Weg ins Freie“ getan dies in seinem Roman „Der Weg ins Freie“ getan
Mienen lag die Trauer der Mienen lag die Trauer der
eine Wende der deutschen Kunstkultur begrüßt, eine Wende der deutschen Kunstkultur begrüßt,
und auch in seiner kühnen Komödie „Professor und auch in seiner kühnen Komödie „Professor
und doch ist dieser große Deutsche immer der gute und doch ist dieser große Deutsche immer der gute
Bernhardi“, die von den Christlichsozialen und Bernhardi“, die von den Christlichsozialen und
Jude gewesen, hat er sich als solcher auch nicht Jude gewesen, hat er sich als solcher auch nicht
sche entsprechend, in des¬ sche entsprechend, in des¬
ihren Liebedienern im Staatsbetrieb durch volle ihren Liebedienern im Staatsbetrieb durch volle
verleugnet, wenn er die in tausend Fassetten schil¬ verleugnet, wenn er die in tausend Fassetten schil¬
igen sich die volle Größe igen sich die volle Größe
sechs Jahre unter Verbot gehalten und erst durch sechs Jahre unter Verbot gehalten und erst durch
lernde Kultur des Wienertums, die er aus tiefster lernde Kultur des Wienertums, die er aus tiefster
b es ein ganz schlichtes b es ein ganz schlichtes
den Geist der Republik erlöst und ihrem Zwecke, den Geist der Republik erlöst und ihrem Zwecke,
Kenntnis und Erkenntnis heraus liebte und doch in Kenntnis und Erkenntnis heraus liebte und doch in
an Sarg und Grab keine an Sarg und Grab keine
von der Bühne herab für die Freiheit der Wissen¬ von der Bühne herab für die Freiheit der Wissen¬
vielem schonungslos streng be- und verurteilte, als vielem schonungslos streng be- und verurteilte, als
recht so. Zu viele hätten recht so. Zu viele hätten
schaft, der Humanität, der Menschenliebe einzu¬ schaft, der Humanität, der Menschenliebe einzu¬
ihr Geschichtsschreiber schilderte, wonn er in sei¬ ihr Geschichtsschreiber schilderte, wonn er in sei¬
a zu sagen, was sie von a zu sagen, was sie von
treten, zugeführt wurde. Auch in diesen Werken treten, zugeführt wurde. Auch in diesen Werken
nen Stücken und Erzählungen mit dem durch die nen Stücken und Erzählungen mit dem durch die
wußten und dachten, und wußten und dachten, und
tritt aber schon die Unparteilichkeit, die Gerech¬ tritt aber schon die Unparteilichkeit, die Gerech¬
eigenen Erfahrungen geschärften Blick das Inven¬ eigenen Erfahrungen geschärften Blick das Inven¬
liesen Soloakkorden die liesen Soloakkorden die
tigkeit Schnitzlers klar zutage. Er malt nicht weiß tigkeit Schnitzlers klar zutage. Er malt nicht weiß
tar der Zeit aufnahm, wenn sich ihm in seinen Ge¬ tar der Zeit aufnahm, wenn sich ihm in seinen Ge¬
Menschentums und Künst¬ Menschentums und Künst¬
und schwarz, er sieht gut und böse, wo es eben und schwarz, er sieht gut und böse, wo es eben
stalten Probleme der Epoche zu Ewigkeits¬ stalten Probleme der Epoche zu Ewigkeits¬
assen gewesen. Sie klingt assen gewesen. Sie klingt
ist, er verbindet seine Augen nicht vor Fehlern im ist, er verbindet seine Augen nicht vor Fehlern im
problemen verdichteten und diese mit der Lebhaf¬ problemen verdichteten und diese mit der Lebhaf¬
nur aus seinem Werke nur aus seinem Werke
eigenen, wie vor Vorzügen im anderen Lager. eigenen, wie vor Vorzügen im anderen Lager.
tigkeit und Leidenschaftlichkeit, aber immer auch tigkeit und Leidenschaftlichkeit, aber immer auch
er selbst, verstummt, zer¬ er selbst, verstummt, zer¬
Welch prächtige Kern- und Edelmenschen stellt er Welch prächtige Kern- und Edelmenschen stellt er
mit dem Wahrheitsdurste seiner Rasse durchlebt, mit dem Wahrheitsdurste seiner Rasse durchlebt,
inen Biographen und Kri¬ inen Biographen und Kri¬
z. B. im „Bernhardi“ hin, nicht nur in dem sich z. B. im „Bernhardi“ hin, nicht nur in dem sich
durchdacht, umkämpft wurden. durchdacht, umkämpft wurden.
bund Tadel, die seinen bund Tadel, die seinen
selbst und seine Interessen überwindenden, für die selbst und seine Interessen überwindenden, für die
en sind, einzig und allein en sind, einzig und allein
Wahrheit zeugenden katholischen Priester, auch Wahrheit zeugenden katholischen Priester, auch
Auch auf einen stark ausgeprägten jüdischen Auch auf einen stark ausgeprägten jüdischen
diesen Schriften, werden diesen Schriften, werden
in dem warmherzigen Schwätzer Cyprian, dem in dem warmherzigen Schwätzer Cyprian, dem
Zug seines Wesens, die Dankbarkeit, sei hier noch Zug seines Wesens, die Dankbarkeit, sei hier noch
suchen haben und werden suchen haben und werden
jugendlich temperamentvollen alten Achtundvier¬ jugendlich temperamentvollen alten Achtundvier¬
hingewiesen. Er hat sie nicht nur gefühlt, auch be¬ hingewiesen. Er hat sie nicht nur gefühlt, auch be¬
er seltenen Dichter, die er seltenen Dichter, die
ziger Pflugfelder und seinem Sohn, dem Assisten¬ ziger Pflugfelder und seinem Sohn, dem Assisten¬
tätigt. Max Burckhardt, der gegen Judenhaß und tätigt. Max Burckhardt, der gegen Judenhaß und
Zeit ihr aufrochtes Man¬ Zeit ihr aufrochtes Man¬
ten, der sich als Ehrenmann vom Antisemitismus ten, der sich als Ehrenmann vom Antisemitismus
Intrigen seiner „Liebelei“ die Pforten des Burg¬ Intrigen seiner „Liebelei“ die Pforten des Burg¬
enschentum zu bewairen enschentum zu bewairen
des Korpsstudenten zum Antiariertum bekennt, als des Korpsstudenten zum Antiariertum bekennt, als
theaters erschloß, hat er in der erquicklichsten. theaters erschloß, hat er in der erquicklichsten.
bttgegebene Mission sahen bttgegebene Mission sahen
er die Unsauberkeit dieser Gesellschaft erkennt. er die Unsauberkeit dieser Gesellschaft erkennt.
liebenswürdigsten Figur seines „Professor Bern¬ liebenswürdigsten Figur seines „Professor Bern¬
keit übten: Die Schwachen keit übten: Die Schwachen
Und der Dichter scheut ebenso nicht davor zurück, Und der Dichter scheut ebenso nicht davor zurück,
hardi“, in dem witzigen Hofrat Winkler, in de sen hardi“, in dem witzigen Hofrat Winkler, in de sen
Enterbten und Entrechteten Enterbten und Entrechteten
die „Objektivität“ des Dozenten Dr. Adler, der im die „Objektivität“ des Dozenten Dr. Adler, der im
Uniform sozialdemokratisches Unterfutter einge¬ Uniform sozialdemokratisches Unterfutter einge¬
ider dem Druck oder die ider dem Druck oder die
kritischen Moment dem angegriffenen Kollegen in kritischen Moment dem angegriffenen Kollegen in
näht ist, ein prächtiges Denkmal errichtet. Und näht ist, ein prächtiges Denkmal errichtet. Und
ind Frcunde ind Frcunde
der „Union" der „Union"
übertragen übertragen
Lebens- und Elcmentar¬ Lebens- und Elcmentar¬
ersichcrungch ersichcrungch
der Städtisden Versichcrungsanstalt der Städtisden Versichcrungsanstalt