VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 357

2 2
box 43/14 box 43/14
Schnitzler's Death Schnitzler's Death
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behörill. konzessioniertes I. österr. behörill. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
eee. eee.
vom: vom:
NOV. 193 NOV. 193
allein." Ergriffen trat er näher zu ihr hin, legte Aber der Kutscher stand schon bersit, di: junge allein." Ergriffen trat er näher zu ihr hin, legte Aber der Kutscher stand schon bersit, di: junge
die Hände um ihre Wangen und küßte sie auf die Hände um ihre Wangen und küßte sie auf
Frau stieg ein; und nun fühlte Robert plötzlich Frau stieg ein; und nun fühlte Robert plötzlich
De Eistanen. De Eistanen.
den Mund. den Mund.
gar keine Lust mehr, sie zu begleiten. Er blieb gar keine Lust mehr, sie zu begleiten. Er blieb
Von Arthur Schnitzler. Von Arthur Schnitzler.
Bald nach Mitternacht, zum Fortgehen zögernd neben dem Trittbrett stehen, ihre Hand Bald nach Mitternacht, zum Fortgehen zögernd neben dem Trittbrett stehen, ihre Hand
bereit, warf sie einen Blick nach dem gedeckten bereit, warf sie einen Blick nach dem gedeckten
in der seinen, und fragte: „Wann sieht man sich in der seinen, und fragte: „Wann sieht man sich
Der letzten, kurz vor seinem Tad erschienener Der letzten, kurz vor seinem Tad erschienener
Tisch zurück, wo noch Reste des Abendessens wieder, mein Kind?" — „Ich hab dir ja gesagt, Tisch zurück, wo noch Reste des Abendessens wieder, mein Kind?" — „Ich hab dir ja gesagt,
Novelle Arthur Schnißlers „Flucht in die Novelle Arthur Schnißlers „Flucht in die
Finsternis“ (S. Fischer, Verlag. Verlin Finsternis“ (S. Fischer, Verlag. Verlin
standen, und sagte: „Darum ist es eigentlich standen, und sagte: „Darum ist es eigentlich
wo ich wohne," erwiderte sie, „und wenn du wo ich wohne," erwiderte sie, „und wenn du
entnehmen wir das solgende Kapitel, die Schil entnehmen wir das solgende Kapitel, die Schil
schade." — „Es wird morgen schon für ander¬ schade." — „Es wird morgen schon für ander¬
wieder einmal mit mir zusammsein willst, wieder einmal mit mir zusammsein willst,
derung eines Abenteuers, das der Held der derung eines Abenteuers, das der Held der
aufgewärmt werden", meinte er scherzend. Sie aufgewärmt werden", meinte er scherzend. Sie
schreib mir nur ein Wort. Ich bin immer frei. schreib mir nur ein Wort. Ich bin immer frei.
Erzählung, Robert, sucht, uen seine Furcht vor Erzählung, Robert, sucht, uen seine Furcht vor
darauf: „Das könnte man wohl selbst besorgen darauf: „Das könnte man wohl selbst besorgen
„Um so besser", sagte er. Und langsam setzte „Um so besser", sagte er. Und langsam setzte
einer nahenden Geisteskrankheit zu vergessen. einer nahenden Geisteskrankheit zu vergessen.
da doch alles bezahlt ist.“ Und auf seinen be¬ da doch alles bezahlt ist.“ Und auf seinen be¬
Dabei Dabei
er hinzu: „Ich danke dir recht sehr." er hinzu: „Ich danke dir recht sehr."
fremdeten Blick hin: „Hast du etwas dagegen? fremdeten Blick hin: „Hast du etwas dagegen?
Ihr Gang war aufrecht und etwas schlei Ihr Gang war aufrecht und etwas schlei
küßte er ihre Hand. Sie trug keine Handschuhe küßte er ihre Hand. Sie trug keine Handschuhe
Er, in einiger Verlegenheit: „Das wäre doch Er, in einiger Verlegenheit: „Das wäre doch
chend; der anliegende, zu enge und zu lang chend; der anliegende, zu enge und zu lang
ihre Finger waren kühl. Und als er aufblickte, ihre Finger waren kühl. Und als er aufblickte,
Mantel verriet angenehme, nicht überschlanke wirklich nicht nötig, mein Kind." Und er fügte las er in ihren Augen: Wir werden uns gewiß Mantel verriet angenehme, nicht überschlanke wirklich nicht nötig, mein Kind." Und er fügte las er in ihren Augen: Wir werden uns gewiß
hinzu: „Verzeih, daß ich davon spreche, aber wenn hinzu: „Verzeih, daß ich davon spreche, aber wenn
Formen. Robert folgte ihr und überlegte, was Formen. Robert folgte ihr und überlegte, was
nie wiedersehen. Ich hab dir ja kaum gefallen nie wiedersehen. Ich hab dir ja kaum gefallen
ich die — zur Verfügung stehen dars..." Sie das weiß ich; mein gestricktes Leibchen war nicht ich die — zur Verfügung stehen dars..." Sie das weiß ich; mein gestricktes Leibchen war nicht
sie eigentlich sein mochte. Beamtenfrau, dachte sie eigentlich sein mochte. Beamtenfrau, dachte
un erbrach ihn mit einer entschiedenen Hand= nach deinem Geschmack und mancherlei anderes un erbrach ihn mit einer entschiedenen Hand= nach deinem Geschmack und mancherlei anderes
er, Buchhalterin? — De sie ihren Schritt all er, Buchhalterin? — De sie ihren Schritt all
be ng, doch ohne die Beleidigte zu spielen be ng, doch ohne die Beleidigte zu spielen
was ich eben nicht besser habe und das du anders was ich eben nicht besser habe und das du anders
mählich verlangsamt hatte, zweifelte Robert nicht mählich verlangsamt hatte, zweifelte Robert nicht
müden müden
gewohnt bist. Du wirst mir nicht schreiben, ich gewohnt bist. Du wirst mir nicht schreiben, ich
daß sie die Verfolgung nicht übelnahm, und an daß sie die Verfolgung nicht übelnahm, und an
„Danke", sagte sie, und mit einem „Danke", sagte sie, und mit einem
weiß es. las das alles so deutlich in ihrem weiß es. las das alles so deutlich in ihrem
Lächeln: „Das sollst du doch nicht von mir glau¬ Lächeln: „Das sollst du doch nicht von mir glau¬
einec Straßenecke, schon weiter draußen in der einec Straßenecke, schon weiter draußen in der
ben." Sie eröffnete ihre Notenrolle, die außer ben." Sie eröffnete ihre Notenrolle, die außer
Blick, daß er sich beinahe gedrängt fühlte, ihr Blick, daß er sich beinahe gedrängt fühlte, ihr
Vorstadt, richtete er unbefangen das erste Wor Vorstadt, richtete er unbefangen das erste Wor
einigen ziemlich zerrissenen Notenheften ein paar einigen ziemlich zerrissenen Notenheften ein paar
zu widersprechen. Aber der Wagen fuhr schon zu widersprechen. Aber der Wagen fuhr schon
an sie. an sie.
davon. Noch einmal sah sie nach dem Geliebten davon. Noch einmal sah sie nach dem Geliebten
Bogen Kanzleipapier enthielt, weckelte in einen Bogen Kanzleipapier enthielt, weckelte in einen
„Würden Sie mirs übelnehmen, wenn ich „Würden Sie mirs übelnehmen, wenn ich
davon das kalte Fleisch und steckte dis Päckchen der verflossenen Stunde zurück und nickte ein davon das kalte Fleisch und steckte dis Päckchen der verflossenen Stunde zurück und nickte ein
um die Erlaubnis bäte, mich Ihrem Spazier¬ um die Erlaubnis bäte, mich Ihrem Spazier¬
paarmal. Robert sah dem rollenden Wagen eine paarmal. Robert sah dem rollenden Wagen eine
in die Tasche ihres Regenmantels. Dann gingen in die Tasche ihres Regenmantels. Dann gingen
gang anzuschließen?" — Sie darauf mit einer gang anzuschließen?" — Sie darauf mit einer
ganze Weile nach. Die habe ich doch ganz be¬ ganze Weile nach. Die habe ich doch ganz be¬
sie die Treppe hinab; Robert leuchtete mit einem sie die Treppe hinab; Robert leuchtete mit einem
angenehmen Stimme, weder erstaunt noch be¬ angenehmen Stimme, weder erstaunt noch be¬
stimmt nicht umgebracht, sagte er dann zu sich, stimmt nicht umgebracht, sagte er dann zu sich,
Wachskerzchen voran. Auf der Straße hing er Wachskerzchen voran. Auf der Straße hing er
leidigt: „Es ist kein Spaziergang, ich gehe nach leidigt: „Es ist kein Spaziergang, ich gehe nach
und unwillkürlich sah er ringsum, ob irgendwer und unwillkürlich sah er ringsum, ob irgendwer
„Aber die „Aber die
sich in ihren Arm. „Oh, du mußt mich nicht nach sich in ihren Arm. „Oh, du mußt mich nicht nach
Hause." Sie sah ihn kaum an. Hause." Sie sah ihn kaum an.
in der Nähe wäre, ein Jeuge für alle Fälle, der in der Nähe wäre, ein Jeuge für alle Fälle, der
Hause begleiten!" sagte sie. — „Freilich muß ich Hause begleiten!" sagte sie. — „Freilich muß ich
Erlaubnis", meinte er, „darf ich wohl als erteil Erlaubnis", meinte er, „darf ich wohl als erteil
sie in den Wagen hatte steigen und davonfahren sie in den Wagen hatte steigen und davonfahren
nicht. Aber wenn es mir Vergnügen macht. nicht. Aber wenn es mir Vergnügen macht.
betrachten? betrachten?
sehen. Dann lachte er und schuttelte die töricht¬ sehen. Dann lachte er und schuttelte die töricht¬
An der nächsten Ecke stand ein Wagen. „Wir An der nächsten Ecke stand ein Wagen. „Wir
Sie zuckte die Achseln, etwa, als wollte sie Sie zuckte die Achseln, etwa, als wollte sie
zudringlichen Gedanken von sich ab. Vielleicht zudringlichen Gedanken von sich ab. Vielleicht
werden fahren", sagte er. Sie schüttelle den Kopf. werden fahren", sagte er. Sie schüttelle den Kopf.
sagen: Mit mir muß man wirklich nicht so vie sagen: Mit mir muß man wirklich nicht so vie
schreibe ich ihr doch einmal, dachte er; und durch schreibe ich ihr doch einmal, dachte er; und durch
„Verschvender", erwiderte sie in dem gleichen „Verschvender", erwiderte sie in dem gleichen
Geschichten machen; — dann erst sah sie ihn vor Geschichten machen; — dann erst sah sie ihn vor
müden Ton, wie ein paar Stunden vorher, als die nächtlichen Straßen nahm er langsam den müden Ton, wie ein paar Stunden vorher, als die nächtlichen Straßen nahm er langsam den
der Seite an. Er sprach davon, daß sie ihm schon der Seite an. Er sprach davon, daß sie ihm schon
auf der Ringstraße aufgefallen sei; — wie sie er eine Flasche besseren Weines best ll. hatte. Weg nach seinem Gasthof. auf der Ringstraße aufgefallen sei; — wie sie er eine Flasche besseren Weines best ll. hatte. Weg nach seinem Gasthof.
auf der Bank gesessen war, die Hände in den auf der Bank gesessen war, die Hände in den
Manteltaschen, die Rolle auf dem Schoß, den Manteltaschen, die Rolle auf dem Schoß, den
Blick vor sich hin gerichtet — das sei ein hubsches Blick vor sich hin gerichtet — das sei ein hubsches
Bild gewesen. — „Sie sind doch kein Maler! Bild gewesen. — „Sie sind doch kein Maler!
fragte sie. — „Leider nicht", erwiderte er. Und fragte sie. — „Leider nicht", erwiderte er. Und
da er keinen Grund hatte, ihr seinen Namen zu da er keinen Grund hatte, ihr seinen Namen zu
verhehlen, so stellte er sich in aller Form vor. verhehlen, so stellte er sich in aller Form vor.
Sie nannte den ihren ganz beiläufig, und in den Sie nannte den ihren ganz beiläufig, und in den
leicht weiterfließenden Gespräch, ohne sich erst leicht weiterfließenden Gespräch, ohne sich erst
eindringlich fragen zu lassen, erzählte sie ihm eindringlich fragen zu lassen, erzählte sie ihm
allerlei von ihrem Leben. Sie gab Klavier¬ allerlei von ihrem Leben. Sie gab Klavier¬
lektionen; ihr Mann, ein Magistratsbeamter, lektionen; ihr Mann, ein Magistratsbeamter,
war vor drei Jahren gestorben; und nun, ver¬ war vor drei Jahren gestorben; und nun, ver¬
witwet und kinderlos, wohnte sie in einer nahen witwet und kinderlos, wohnte sie in einer nahen
Seitengasse, bei einer besseren Handwerker¬ Seitengasse, bei einer besseren Handwerker¬
somilie. Im vergangenen Sommer hatte sie sich somilie. Im vergangenen Sommer hatte sie sich
zum erstenmal nach ihres Mannes Tod drei zum erstenmal nach ihres Mannes Tod drei
Wochen Urlaub gegönnt, die sie in einer kleinen, Wochen Urlaub gegönnt, die sie in einer kleinen,
wohlseilen Sommerfrische nahe von Wien ver¬ wohlseilen Sommerfrische nahe von Wien ver¬
brachte. „Dort habe ich mich auch wieder ver¬ brachte. „Dort habe ich mich auch wieder ver¬
kobt", setzte sie hinzu. „Es ist aber nichts draus kobt", setzte sie hinzu. „Es ist aber nichts draus
geworden. Besser so," schloß sie achselzuckend, als geworden. Besser so," schloß sie achselzuckend, als
sei sie kein bessexes Schicksal gewöhnt und nie sei sie kein bessexes Schicksal gewöhnt und nie
eines besseren wert gewesen als des ihr beschie¬ eines besseren wert gewesen als des ihr beschie¬
denen. denen.
Ein offener Einspänner trottete vorbei, der Ein offener Einspänner trottete vorbei, der
Kutscher schwang grüßend die Peitsche. Robert Kutscher schwang grüßend die Peitsche. Robert
lud seine Begleiterin zu einer kleinen Spazier¬ lud seine Begleiterin zu einer kleinen Spazier¬