VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 358



„Würden Sie mirs übelnehmen, wenn ich „Würden Sie mirs übelnehmen, wenn ich
Bogen Kanzleipapier enthielt, wickelte in einen davon. Noch einmal sah sie nach dem Geliebten Bogen Kanzleipapier enthielt, wickelte in einen davon. Noch einmal sah sie nach dem Geliebten
um die Erlaubnis bäte, mich Ihrem Spazier= davon das kalte Fleisch und steckte dis Päckchen der verflossenen Stunde zurück und nickte ein um die Erlaubnis bäte, mich Ihrem Spazier= davon das kalte Fleisch und steckte dis Päckchen der verflossenen Stunde zurück und nickte ein
gang anzuschließen?“ — Sie darauf mit einer gang anzuschließen?“ — Sie darauf mit einer
in die Tasche ihres Regenmantels. Dann gingen paarmal. Robert sah dem rollenden Wagen eine in die Tasche ihres Regenmantels. Dann gingen paarmal. Robert sah dem rollenden Wagen eine
angenehmen Stimme, weder erstaunt noch be¬ angenehmen Stimme, weder erstaunt noch be¬
sie die Treppe hinab; Robert leuchtete mit einem sie die Treppe hinab; Robert leuchtete mit einem
ganze Weile nach. Die habe ich doch ganz be¬ ganze Weile nach. Die habe ich doch ganz be¬
leidigt: „Es ist kein Spaziergang, ich gehe nach Wachskerzchen voran. Auf der Straße hing er leidigt: „Es ist kein Spaziergang, ich gehe nach Wachskerzchen voran. Auf der Straße hing er
stimmt nicht umgebracht, sagte er dann zu sich, stimmt nicht umgebracht, sagte er dann zu sich,
Hause." Sie sah ihn kaum an. Hause." Sie sah ihn kaum an.
„Aber die „Aber die
sich in ihren Arm. „Oh, du mußt mich nicht nach und unwillkürlich sah er ringsum, ob irgendwer sich in ihren Arm. „Oh, du mußt mich nicht nach und unwillkürlich sah er ringsum, ob irgendwer
Erlaubnis", meinte er, „darf ich wohl als erteil Erlaubnis", meinte er, „darf ich wohl als erteil
Hause begleiten!“ sagte sie. — „Freilich muß ich Hause begleiten!“ sagte sie. — „Freilich muß ich
in der Nähe wäre, ein Zeuge für alle Fälle, der in der Nähe wäre, ein Zeuge für alle Fälle, der
betrachten? betrachten?
nicht. Aber wenn es mir Vergnugen macht. nicht. Aber wenn es mir Vergnugen macht.
sie in den Wagen hatte steigen und davonfahren sie in den Wagen hatte steigen und davonfahren
Sie zuckte die Achseln, etwa, als wollte sie An der nächsten Ecke stand ein Wagen. „Wir Sie zuckte die Achseln, etwa, als wollte sie An der nächsten Ecke stand ein Wagen. „Wir
sehen. Dann lachte er und schüttelte die töricht¬ sehen. Dann lachte er und schüttelte die töricht¬
sagen: Mit mir muß man wirklich nicht so viel werden fahren", sagte er. Sie schüttell= den Kopf. sagen: Mit mir muß man wirklich nicht so viel werden fahren", sagte er. Sie schüttell= den Kopf.
zudringlichen Gedanken von sich ab. Vielleicht zudringlichen Gedanken von sich ab. Vielleicht
Geschichten machen; — dann erst sah sie ihn von Geschichten machen; — dann erst sah sie ihn von
„Verschipender", erwiderte sie in dem gleichen „Verschipender", erwiderte sie in dem gleichen
schreibe ich ihr doch einmal, dachte er; und durch schreibe ich ihr doch einmal, dachte er; und durch
der Seite an. Er sprach davon, daß sie ihm schon müden Ton, wie ein paar Stunden vorher, als die nächtlichen Straßen nahm er langsam den der Seite an. Er sprach davon, daß sie ihm schon müden Ton, wie ein paar Stunden vorher, als die nächtlichen Straßen nahm er langsam den
auf der Ringstraße aufgefallen sei; — wie sie er eine Flasche besseren Weines best ll. hatte. Weg nach seinem Gasthof. auf der Ringstraße aufgefallen sei; — wie sie er eine Flasche besseren Weines best ll. hatte. Weg nach seinem Gasthof.
auf der Bank gesessen war, die Hände in der auf der Bank gesessen war, die Hände in der
Manteltaschen, die Rolle auf dem Schoß, der Manteltaschen, die Rolle auf dem Schoß, der
Blick vor sich hin gerichtet — das sei ein hübsches Blick vor sich hin gerichtet — das sei ein hübsches
Bild gewesen. — „Sie sind doch kein Maler? Bild gewesen. — „Sie sind doch kein Maler?
fragte sie. — „Leider nicht“, erwiderte er. Und fragte sie. — „Leider nicht“, erwiderte er. Und
da er keinen Grund hatte, ihr seinen Namen zu da er keinen Grund hatte, ihr seinen Namen zu
verhehlen, so stellte er sich in aller Form vor. verhehlen, so stellte er sich in aller Form vor.
Sie nannte den ihren ganz beiläufig, und in dem Sie nannte den ihren ganz beiläufig, und in dem
leicht weiterfließenden Gespräch, ohne sich erst leicht weiterfließenden Gespräch, ohne sich erst
eindringlich fragen zu lassen, erzählte sie ihm eindringlich fragen zu lassen, erzählte sie ihm
allerlei von ihrem Leben. Sie gab Klavier¬ allerlei von ihrem Leben. Sie gab Klavier¬
lektionen; ihr Mann, ein Magistratsbeamter, lektionen; ihr Mann, ein Magistratsbeamter,
war vor drei Jahren gestorben; und nun, ver¬ war vor drei Jahren gestorben; und nun, ver¬
witwet und kinderlos, wohnte sie in einer nahen witwet und kinderlos, wohnte sie in einer nahen
Seitengasse, bei einer besseren Handwerker¬ Seitengasse, bei einer besseren Handwerker¬
samilie. Im vergangenen Sommer hatte sie sich samilie. Im vergangenen Sommer hatte sie sich
zum erstenmal nach ihres Mannes Tod drei zum erstenmal nach ihres Mannes Tod drei
Wochen Urlaub gegönnt, die sie in einer kleinen Wochen Urlaub gegönnt, die sie in einer kleinen
wohlseilen Sommerfrische nahe von Wien ver¬ wohlseilen Sommerfrische nahe von Wien ver¬
brachte. „Dort habe ich mich auch wieder ver¬ brachte. „Dort habe ich mich auch wieder ver¬
lobt", setzte sie hinzu. „Es ist aber nichts draus lobt", setzte sie hinzu. „Es ist aber nichts draus
geworden. Besser so," schloß sie achselzuckend, als geworden. Besser so," schloß sie achselzuckend, als
sei sie kein bessexes Schicksal gewöhnt und nie sei sie kein bessexes Schicksal gewöhnt und nie
eines besseren wert gewesen als des ihr beschie¬ eines besseren wert gewesen als des ihr beschie¬
denen. denen.
Ein offener Einspänner trottete vorbei, der Ein offener Einspänner trottete vorbei, der
Kutscher schwang grüßend die Peitsche. Robert Kutscher schwang grüßend die Peitsche. Robert
Ind seine Begleiterin zu einer kleinen Spazier¬ Ind seine Begleiterin zu einer kleinen Spazier¬
fahrt ein, sie stiegen ein, fuhren durch die Vor¬ fahrt ein, sie stiegen ein, fuhren durch die Vor¬
stadt weiter und dann unter dem Bahnviadukt stadt weiter und dann unter dem Bahnviadukt
hinaus auf die Laxenburgerstraße, mit dem Blid hinaus auf die Laxenburgerstraße, mit dem Blid
auf die im Abend verdämmernde Hügelkette. All¬ auf die im Abend verdämmernde Hügelkette. All¬
mählich rückten sie einander näher. Als auf dem mählich rückten sie einander näher. Als auf dem
nahen Geleise ein Eisenbahnzug an ihnen vor¬ nahen Geleise ein Eisenbahnzug an ihnen vor¬
beisauste, nahm Robert Anlaß, von seiner eben beisauste, nahm Robert Anlaß, von seiner eben
verflossenen Reise zu erzählen, später brachte er verflossenen Reise zu erzählen, später brachte er
das Gesprach auf die Musik, worauf sie ohne das Gesprach auf die Musik, worauf sie ohne
tieferes Interesse einging, da sie in ihrer Eigen¬ tieferes Interesse einging, da sie in ihrer Eigen¬
schaft als Klavierlehrerin eben nur von den zu¬ schaft als Klavierlehrerin eben nur von den zu¬
fälligen Kenntnissen Gebrauch machte, die sie sich fälligen Kenntnissen Gebrauch machte, die sie sich
früher einmal, in besseren Lebensumständen als früher einmal, in besseren Lebensumständen als
heute, zu erwerben Gelegenheit gehabt hatte. heute, zu erwerben Gelegenheit gehabt hatte.
Die Sonne war gesunken, und es wurde Die Sonne war gesunken, und es wurde
empfindlich kühl. Robert ließ den Wagen der empfindlich kühl. Robert ließ den Wagen der
Stadt zuwenden. Sie redeten beide nicht mehr, Stadt zuwenden. Sie redeten beide nicht mehr,
und als er ihre Hand faßte, gab sie ihm den und als er ihre Hand faßte, gab sie ihm den
Druck mit unerwarteter Wärme zurück. In ihre Druck mit unerwarteter Wärme zurück. In ihre
müden Züge trat ein Schimmer von Freude, fast müden Züge trat ein Schimmer von Freude, fast
von Gluck. von Gluck.
In einem kleinen Gasthof, der Robert von In einem kleinen Gasthof, der Robert von
ähnlichen Gelegenheiten her bekannt war, stieg er ähnlichen Gelegenheiten her bekannt war, stieg er
mit ihr ab, nahm ein Zimmer und bestellte ein mit ihr ab, nahm ein Zimmer und bestellte ein
Abendessen. Während sie es erwarteten, saß sie Abendessen. Während sie es erwarteten, saß sie
mit im Schoß gefaltenen Händen auf dem blauen mit im Schoß gefaltenen Händen auf dem blauen
Plüschdivan, und er, eine Zigarette rauchend Plüschdivan, und er, eine Zigarette rauchend
ging in dem bescheidenen, aber nett gehaltenen ging in dem bescheidenen, aber nett gehaltenen
Raum auf und nieder. Ueber den Betten hingen Raum auf und nieder. Ueber den Betten hingen
zwei schlechte Oeldrucke, italienische Landschafter zwei schlechte Oeldrucke, italienische Landschafter
mit Staffage vorstellend; rechts der Vesuv, über mit Staffage vorstellend; rechts der Vesuv, über
den Golf von Neapel Rauch und Feuerschein ver¬ den Golf von Neapel Rauch und Feuerschein ver¬
breitend, links eine Osteria in der römischen breitend, links eine Osteria in der römischen
Campagna mit Fuhrleuten, rot und blau geklei¬ Campagna mit Fuhrleuten, rot und blau geklei¬
deten, breit lachenden Mädchen, im Hintergrund deten, breit lachenden Mädchen, im Hintergrund
ein Aquädukt mit zerbrochenen Säulen. Nie ein Aquädukt mit zerbrochenen Säulen. Nie
wird sie mehr von Italien wissen, dachte Robert, wird sie mehr von Italien wissen, dachte Robert,
als was sie auf solchen Bildern zu sehen be¬¬ als was sie auf solchen Bildern zu sehen be¬¬
streifte streifte
kommt. Und mitleidsvoll=schuldbewußt kommt. Und mitleidsvoll=schuldbewußt
sein Blick ihren Scheitel. Sie saß noch immer sein Blick ihren Scheitel. Sie saß noch immer
ganz still da in ihrer hochgeschlossenen, etwas ganz still da in ihrer hochgeschlossenen, etwas
Jhre Jhre
zerdrückten, blau getupften Leinenbluse. zerdrückten, blau getupften Leinenbluse.
Haare waren dunkelblond und dicht, die Augen Haare waren dunkelblond und dicht, die Augen
hell und groß, die Gesichtszüge aber sahen nun hell und groß, die Gesichtszüge aber sahen nun
im gelblichen Licht des zweiarmigen Deckenlüsters im gelblichen Licht des zweiarmigen Deckenlüsters
noch verblühter aus als im Dämmerschein der noch verblühter aus als im Dämmerschein der
Straße. Plötzlich blickte sie zu ihm auf, und ein Straße. Plötzlich blickte sie zu ihm auf, und ein
fach, beinahe trocken, sagte sie: „Sie sollen nicht fach, beinahe trocken, sagte sie: „Sie sollen nicht
schlecht von mir denken, aber ich bin wirklich so schlecht von mir denken, aber ich bin wirklich so