VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 359

2 2
box 43/14 box 43/14
Schnitzler's Death Schnitzler's Death
OBSERVERe OBSERVERe
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
WYCINEK Z WYDAWNICTWA WYCINEK Z WYDAWNICTWA
Posener Tageblatt Posener Tageblatt
No No
20 2 dn, 1.11S11931 20 2 dn, 1.11S11931
190 190

Zum Tode des Dichters Arthur Schnitzler Zum Tode des Dichters Arthur Schnitzler
Von Dr. Hermann Zolnhofer Von Dr. Hermann Zolnhofer
Kurz vor Erreichung seines 70. Geburtstages, Und in dieser Selbstquälerei haben Schnitzlers Kurz vor Erreichung seines 70. Geburtstages, Und in dieser Selbstquälerei haben Schnitzlers
vor dessen Festlichkeiten Arthur Schnitzler gewiß Gestalten den Genuß des Selbsterlebens. vor dessen Festlichkeiten Arthur Schnitzler gewiß Gestalten den Genuß des Selbsterlebens.
Feststehende Werte der Umwelt, der Gesellschaft Feststehende Werte der Umwelt, der Gesellschaft
in die Einsamkeit geflohen wäre, die er so geliebt in die Einsamkeit geflohen wäre, die er so geliebt
hat, ist der Wiener Dichter jetzt gestorben. Ein werden bei der Subjektivität dieser Beziehungen hat, ist der Wiener Dichter jetzt gestorben. Ein werden bei der Subjektivität dieser Beziehungen
von Mensch zu Mensch aufgelockert, überwunden von Mensch zu Mensch aufgelockert, überwunden
Leben ging zu Ende, das ganz dem Theater ge¬ Leben ging zu Ende, das ganz dem Theater ge¬
zerstört. Das verursacht uns bittere Empfin¬ zerstört. Das verursacht uns bittere Empfin¬
golten hat. Noch am Dienstag war er abend¬ golten hat. Noch am Dienstag war er abend¬
im Theater; nachdem er am nächsten Vormittag dungen, führt uns aber zurück auf die Frage nach im Theater; nachdem er am nächsten Vormittag dungen, führt uns aber zurück auf die Frage nach
noch seinen Spaziergang gemacht hatte und sich der Berechtigung solcher überpersönlichen Werte. noch seinen Spaziergang gemacht hatte und sich der Berechtigung solcher überpersönlichen Werte.
nach elf Uhr vormittags, wie gewöhnlich, zur Arthur Schnitzler hat dadurch, daß er so gleich nach elf Uhr vormittags, wie gewöhnlich, zur Arthur Schnitzler hat dadurch, daß er so gleich
Arbeit begab, fand ihn seine Sekretärin besin= Shaw die Kritik an gesellschaftlichen Werten übte, Arbeit begab, fand ihn seine Sekretärin besin= Shaw die Kritik an gesellschaftlichen Werten übte,
nungslos am Schreibtisch. Ohne das Bewußtsein aufs stärkste mit zur Umwertung jener Werte nungslos am Schreibtisch. Ohne das Bewußtsein aufs stärkste mit zur Umwertung jener Werte
wieder erlangt zu haben, ist er am Abend ver= aus der Welt vor dem großen Kriege beigetragen wieder erlangt zu haben, ist er am Abend ver= aus der Welt vor dem großen Kriege beigetragen
Die Leichtigkeit im sprachlichen Ausdruck, die ihm Die Leichtigkeit im sprachlichen Ausdruck, die ihm
schieden. schieden.
gegeben war, hat dieses bleibende Verdienst gegeben war, hat dieses bleibende Verdienst
Den „einsamen Weg“, von dem er gesagt hat: Den „einsamen Weg“, von dem er gesagt hat:
Schnitzlers zu einem künstlerischen Wert auch über Schnitzlers zu einem künstlerischen Wert auch über
„And wenn uns ein Zug von Bacchianten be¬ „And wenn uns ein Zug von Bacchianten be¬
seine Zeit und seinen Tod hinaus gemacht. Die seine Zeit und seinen Tod hinaus gemacht. Die
gleitet, den Weg hinab gehen wir alle allein gleitet, den Weg hinab gehen wir alle allein
Sprache der Komödie hat durch ihn Anregungen Sprache der Komödie hat durch ihn Anregungen
hat auch er nun antreten müssen. Die Würdigung hat auch er nun antreten müssen. Die Würdigung
erhalten, wie sie gerade in Deutschland im Gegen¬ erhalten, wie sie gerade in Deutschland im Gegen¬
seines Lebenswerkes erfordert den Vergleich. seines Lebenswerkes erfordert den Vergleich.
satz zu Frankreich und England, wo die Komödie satz zu Frankreich und England, wo die Komödie
Als Sohn eines Arzies, selber auch zum Arzt= seit jeher geblüht hat, hochbedeutsame Wirkungen Als Sohn eines Arzies, selber auch zum Arzt= seit jeher geblüht hat, hochbedeutsame Wirkungen
beruf bestimmt und ausgebildet, hat in ihm doch ausüben kann, Leider ist uns seit Lessing ja der beruf bestimmt und ausgebildet, hat in ihm doch ausüben kann, Leider ist uns seit Lessing ja der
ganz große Komödiendichter, wie ihn die englische ganz große Komödiendichter, wie ihn die englische
die rätselvolle Gabe, die geistig bildende Phantasie die rätselvolle Gabe, die geistig bildende Phantasie
das Dichtertum erweckt. Wenn Hauptmanns Ge= Literatur in neuester Zeit in Shaw besitzt, bisher das Dichtertum erweckt. Wenn Hauptmanns Ge= Literatur in neuester Zeit in Shaw besitzt, bisher
nicht geboren worden nicht geboren worden
stalten vornehmlich ein Zug eignet, der das stalten vornehmlich ein Zug eignet, der das
Man versteht Schnitzler falsch, wenn man in Man versteht Schnitzler falsch, wenn man in
grüblerische Wesen des Schlesiers ausmacht, so grüblerische Wesen des Schlesiers ausmacht, so
seiner Kritik Zynismus finden will. Es ist eher seiner Kritik Zynismus finden will. Es ist eher
haben die Männer und Frauen in Schnitzler¬ haben die Männer und Frauen in Schnitzler¬
Dramen alle unverkennbar den Zug der wieneri= die so oft verwundete Güte eines fein empfinden¬ Dramen alle unverkennbar den Zug der wieneri= die so oft verwundete Güte eines fein empfinden¬
schen Lebensfreudigkeit, die eine Mischung ist den Menschen, die sich gegen Herkömmliches, allzu schen Lebensfreudigkeit, die eine Mischung ist den Menschen, die sich gegen Herkömmliches, allzu
Herkömmliches auflehnt. Gerade seine Herkunft Herkömmliches auflehnt. Gerade seine Herkunft
aus sprühender lebendigster Geistigkeit und einer aus sprühender lebendigster Geistigkeit und einer
und seine österreichische Umwelt konnte und mußte und seine österreichische Umwelt konnte und mußte
überlegenen Verhaltenheit, die ihnen ihre eigen¬ überlegenen Verhaltenheit, die ihnen ihre eigen¬
artige „Haltung“ gibt. Sehr viel Geist, so wie es auf das ungemein nervöse Empfinden Schnitzlers artige „Haltung“ gibt. Sehr viel Geist, so wie es auf das ungemein nervöse Empfinden Schnitzlers
etwa der Herr v. Saala bei Schnitzler ausspricht, oftmals als verletzender Stachel wirken. Verletzt etwa der Herr v. Saala bei Schnitzler ausspricht, oftmals als verletzender Stachel wirken. Verletzt
indem er damit die ältere Generation der jünge= es ihn doch sogar, daß man das „süße Wiener indem er damit die ältere Generation der jünge= es ihn doch sogar, daß man das „süße Wiener
Mader!“ in dem reizenden Lustspiel „Liebelei Mader!“ in dem reizenden Lustspiel „Liebelei
ren gegenüber abgrenzt, als er für die Kommen ren gegenüber abgrenzt, als er für die Kommen
den und ihre Welt prophezeite: Mehr Haltung, ihm gar zu hoch zu seinem Dichterruhme an¬ den und ihre Welt prophezeite: Mehr Haltung, ihm gar zu hoch zu seinem Dichterruhme an¬
schrieb. Denn er wollte und muß ernster genom¬ schrieb. Denn er wollte und muß ernster genom¬
weniger Geist weniger Geist
Aus dieser Welt des scharfen Esprits knüpfen men werden. Das schwerste Leid hat Schnitzler Aus dieser Welt des scharfen Esprits knüpfen men werden. Das schwerste Leid hat Schnitzler
vor drei Jahren erfahren, als seine Tochter, die vor drei Jahren erfahren, als seine Tochter, die
sich die Beziehungen zwischen den Menschen im sich die Beziehungen zwischen den Menschen im
mit einem italienischen Offizier in Venedig ver¬ mit einem italienischen Offizier in Venedig ver¬
Drama Schnitzlers. Es scheint nur alles auf den Drama Schnitzlers. Es scheint nur alles auf den
heiratet war, in dieser eingeengten Atmosphäre heiratet war, in dieser eingeengten Atmosphäre
in Wahrheit in Wahrheit
Augenblick abgestimmt zu sein Augenblick abgestimmt zu sein
des italienischen Frauenschicksals grunde ging des italienischen Frauenschicksals grunde ging
aber schafft der Augenblick selbst erst die Erregun aber schafft der Augenblick selbst erst die Erregun
gen der Gefühle. Dadurch hat Schnitzlers Drama und durch Selbstmord endete. Seitdem war die gen der Gefühle. Dadurch hat Schnitzlers Drama und durch Selbstmord endete. Seitdem war die
cin unaufhörliches Aufblitzen von verschiedensten Widerstandskraft des Geistes, die in dem Spott cin unaufhörliches Aufblitzen von verschiedensten Widerstandskraft des Geistes, die in dem Spott
Aeußerungen, wo Naivität mit Blasiertheit, Eitel= und der Satire seines Dramas zum Ausdruck Aeußerungen, wo Naivität mit Blasiertheit, Eitel= und der Satire seines Dramas zum Ausdruck
keit mit zartester natürlichster Hingabe wechselt. kam, untergraben. keit mit zartester natürlichster Hingabe wechselt. kam, untergraben.