VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 402

2. Schnitzler's Death 2. Schnitzler's Death
box 43/16 box 43/16
würden, verböte ihnen Erkennt- würden, verböte ihnen Erkennt-
nis nicht dieselbe Meinung. nis nicht dieselbe Meinung.
)as da ist ein Komma. So )as da ist ein Komma. So
Aber ich glaube: Österreich Aber ich glaube: Österreich
wenig man es als Über¬ wenig man es als Über¬
geht dem linde zu. Es hat sich geht dem linde zu. Es hat sich
schrift verwerten kann, so wenig schrift verwerten kann, so wenig
gelohnt, für den Anschluß zu gelohnt, für den Anschluß zu
kann man es, wie wir gleich sehn kann man es, wie wir gleich sehn
kämpfen, weil zu hoffen war, kämpfen, weil zu hoffen war,
werden, an einer andern Stelle werden, an einer andern Stelle
Österreichs Geist werde eine Österreichs Geist werde eine
gebrauchen. Kommen Sie mit auf gebrauchen. Kommen Sie mit auf
glückliche Synthese eingehen mit glückliche Synthese eingehen mit
die Kommajagd —? die Kommajagd —?
dem andern Deutschtum, werde dem andern Deutschtum, werde
sich erhalten im größern Deutsch¬ sich erhalten im größern Deutsch¬
Deutsche Interpunktion ist. Deutsche Interpunktion ist.
land, werde es mildern und sich land, werde es mildern und sich
wenn jeder macht, was er will. wenn jeder macht, was er will.
an ihm stärken, werde Preußen an ihm stärken, werde Preußen
Zum Beispiel bei einem der besten Zum Beispiel bei einem der besten
Europa näher bringen. Nun ist Europa näher bringen. Nun ist
Übersetzer aus dem französischen, Übersetzer aus dem französischen,
der Anschluß, vorher schon un¬ der Anschluß, vorher schon un¬
bei Ferdinand Hardekopf, so: bei Ferdinand Hardekopf, so:
wahrscheinlich genug, durch die wahrscheinlich genug, durch die
„Der Alkohol verheert schlei¬ „Der Alkohol verheert schlei¬
frivole Leichtfertigkeit der Zoll¬ frivole Leichtfertigkeit der Zoll¬
chend das Land, und zwar in chend das Land, und zwar in
unionserklärung auf unabsehbare unionserklärung auf unabsehbare
weit höherem Maße, als die, nur weit höherem Maße, als die, nur
Zeit vertagt. Und die Franzosen Zeit vertagt. Und die Franzosen
den Konsum der öffentlichen den Konsum der öffentlichen
wollen nicht verstehen, was wollen nicht verstehen, was
Schankstätten erfassenden Sta- Schankstätten erfassenden Sta-
Österreichs Geist an Pazifizierung Österreichs Geist an Pazifizierung
tistiken es erkennen ließen. tistiken es erkennen ließen.
des Preußentums bringen könnte. des Preußentums bringen könnte.
Falls es eine Gottheit gibt, die Falls es eine Gottheit gibt, die
Ihre Generäle rechnen mit dem Ihre Generäle rechnen mit dem
sich mit der Interpunktion be¬ sich mit der Interpunktion be¬
Rechenstift Rekrutenzahlen nach. Rechenstift Rekrutenzahlen nach.
faßt, so wird sie gebeten, ihr faßt, so wird sie gebeten, ihr
Antlitz zu verhüllen. Man lese Antlitz zu verhüllen. Man lese
Die Gedanken bei Arthur Die Gedanken bei Arthur
sich den Satz mit dem Komma sich den Satz mit dem Komma
Schnitzlers Tod sind, über den Schnitzlers Tod sind, über den
vor, und man wird die Spitze vor, und man wird die Spitze
Todesfall hinaus, trübe. Es gab Todesfall hinaus, trübe. Es gab
hinter „die“ fühlen. Und der hinter „die“ fühlen. Und der
eine Spielart europäischen Den¬ eine Spielart europäischen Den¬
von mir hochverehrte Hardekopf von mir hochverehrte Hardekopf
kens in deutscher Sprache, die kens in deutscher Sprache, die
steht mit diesem Komma nicht steht mit diesem Komma nicht
melancholisch-heiter war, resig melancholisch-heiter war, resig
allein da. Irgend eine Akademie¬ allein da. Irgend eine Akademie¬
niert-frohherzig, bescheiden, lei¬ niert-frohherzig, bescheiden, lei¬
größe interpungiert auch so — es größe interpungiert auch so — es
se, melodisch, von Harmonie be¬ se, melodisch, von Harmonie be¬
ist herzzerreißend. ist herzzerreißend.
wegt, ein Zustand, dem Geist der wegt, ein Zustand, dem Geist der
„Meine, neben diesen äußer- „Meine, neben diesen äußer-
preußischen Armee konträr: Öster- preußischen Armee konträr: Öster-
lich robusten Bauerngestalten lich robusten Bauerngestalten
reich. reich.
fast schmächtige Figur... aber fast schmächtige Figur... aber
Aber kann Geist allein leben? Aber kann Geist allein leben?
warum muß denn noch dem Auge warum muß denn noch dem Auge
Der stete Zustrom aus den Win¬ Der stete Zustrom aus den Win¬
und dem Atem ausdrücklich kund und dem Atem ausdrücklich kund
keln des Reichs versiegt, die Kre¬ keln des Reichs versiegt, die Kre¬
und zu wissen getan werden, daß und zu wissen getan werden, daß
ditanstalt ist sozialisiert, Roth- ditanstalt ist sozialisiert, Roth-
dieses dem Substantiv gehörige dieses dem Substantiv gehörige
schild bankrott, die Universität schild bankrott, die Universität
Adjektiv noch einen Zusatz hat! Adjektiv noch einen Zusatz hat!
vernazit, das Burgtheater vor der vernazit, das Burgtheater vor der
Es geht doch bei solchen in der Es geht doch bei solchen in der
Schließung, Arthur Schnitzler Schließung, Arthur Schnitzler
deutschen Sprache nicht immer deutschen Sprache nicht immer
ward begraben. ward begraben.
vermeidbaren Längen sehr gut vermeidbaren Längen sehr gut
Rudoli Olden Rudoli Olden
auch ohne Komma, wie diese auch ohne Komma, wie diese
Lane stille Lane stille
e e
vat jeder Kenner zu seiner vat jeder Kenner zu seiner
ABDULLA Nr. 16 ABDULLA Nr. 16
o M. und Gold Stück 10 Pfg. o M. und Gold Stück 10 Pfg.
Abdulla & Co.. Kairo / London / Berlin Abdulla & Co.. Kairo / London / Berlin
650 650
Beispiele hier zeigen! Ist unser Beispiele hier zeigen! Ist unser
Vielleicht i Vielleicht i
Satzbau noch nicht verzwickt ge¬ Satzbau noch nicht verzwickt ge¬
Gewissen, das Gewissen, das
nug? Bei Döblin haben die nug? Bei Döblin haben die
anlaßt, beson anlaßt, beson
Kommata die Masern, sie bleiben Kommata die Masern, sie bleiben
jenigen Eiger jenigen Eiger
daher alle zu Hause. Bei Harde¬ daher alle zu Hause. Bei Harde¬
die man in de die man in de
kopf wieder hat einer, um das kopf wieder hat einer, um das
sten zu Wort sten zu Wort
Polgarsche Bild zu gebrauchen, Polgarsche Bild zu gebrauchen,
geht es mit d geht es mit d
den Text mit der Komma-Büchse den Text mit der Komma-Büchse
in aller Mun in aller Mun
bestreut, und jetzt stocken Auge bestreut, und jetzt stocken Auge
jedem ängstli jedem ängstli
und Atem. Dabei wird das und Atem. Dabei wird das
des täglicher des täglicher
nicht einmal konsequent gehand¬ nicht einmal konsequent gehand¬
Niemals komi Niemals komi
habt. Hardekopf schreibt zum habt. Hardekopf schreibt zum
unvernünftige unvernünftige
Beispiel richtig: „die meiner Ver¬ Beispiel richtig: „die meiner Ver¬
den Ruf den Ruf
waltung anvertraute Bewohner- waltung anvertraute Bewohner-
Überspannthe Überspannthe
schaft", wobei denn offenbar der schaft", wobei denn offenbar der
sucht, im N sucht, im N
bestimmte Artikel nicht durch bestimmte Artikel nicht durch
schädliche o schädliche o
ein Komma vom Zusatz abge- ein Komma vom Zusatz abge-
wohnheiten wohnheiten
trennt wird, wohl aber das besitz¬ trennt wird, wohl aber das besitz¬
Denr Denr
schönes Wor schönes Wor
anzeigende Fürwort. Nein, es ist anzeigende Fürwort. Nein, es ist
wirklich nicht schön. Ich warne wirklich nicht schön. Ich warne
Argument. Argument.
nur deshalb davor, weil es keine nur deshalb davor, weil es keine
Dein Heim, Dein Heim,
kein Gebrau kein Gebrau
Sprachdummheit gibt, die sich Sprachdummheit gibt, die sich
nicht sofort, einer Grippe gleich, nicht sofort, einer Grippe gleich,
muß schon a muß schon a
ansteckend verbreitet. So hat ansteckend verbreitet. So hat
Gebote der V Gebote der V
Döblin etwas Schönes angerich¬ Döblin etwas Schönes angerich¬
wollen. wollen.
tet: weite Strecken mancher Lite¬ tet: weite Strecken mancher Lite¬
Nichts reiz Nichts reiz
ratur haben den Kommata-Fraß ratur haben den Kommata-Fraß
und die Interpunktionsräude. und die Interpunktionsräude.
wie abschret wie abschret
Mit allem schuldigen Verlaub. Mit allem schuldigen Verlaub.
In diesen bewegten Zeiten. Weil In diesen bewegten Zeiten. Weil
Neue Neue
wir sonst keine Sorgen haben. wir sonst keine Sorgen haben.
Die Arbeite Die Arbeite
Peter Panter Peter Panter
sprüng sprüng
Sprüche Sprüche
selligkeitsbec selligkeitsbec
streben, ist streben, ist
irklich kriegerische Naturen irklich kriegerische Naturen
tun gut daran, sich öffent- tun gut daran, sich öffent-
sten Kampf sten Kampf
dem die sozi dem die sozi
lich zum Pazifismus zu bekennen. lich zum Pazifismus zu bekennen.
tischen Mus tischen Mus
Mit keiner andern Weltanschau¬ Mit keiner andern Weltanschau¬
endlich befre endlich befre
ung gelingt die Provokation der ung gelingt die Provokation der
Enge journe Enge journe
ganzen Welt so gründlich. Wer ganzen Welt so gründlich. Wer
nen, ausgetri nen, ausgetri
also seiner Natur nach Kämpfe also seiner Natur nach Kämpfe
werden. werden.
braucht, findet unter Pazifisten braucht, findet unter Pazifisten
revolution, revolution,
den geeigneten Platz. den geeigneten Platz.
kriegsjahren kriegsjahren
sich zuminde sich zuminde
Gott ist tot, es leben die Gott ist tot, es leben die
klaren Schic klaren Schic
Götter! Nietzsche hätte sich das Götter! Nietzsche hätte sich das
lebens ausg lebens ausg
Jubilieren über Gottes Tod über¬ Jubilieren über Gottes Tod über¬
noch große noch große
legt, hätte er seine Nachfolger legt, hätte er seine Nachfolger
verbundenen verbundenen
und Erben vorausgeahnt. und Erben vorausgeahnt.
in den repri in den repri
In allen Buchhan In allen Buchhan
Soeben erschienen! Soeben erschienen!
STALIN & CO. STALIN & CO.
von R. N. Cou¬ von R. N. Cou¬
Ein Blitzstrahl am Rande Ein Blitzstrahl am Rande
neueste Schritt Coude neueste Schritt Coude
Rußlands Machtstellun Rußlands Machtstellun
zerrüttung. Ein Weck zerrüttung. Ein Weck
84 Selten - 90 Pfennig 84 Selten - 90 Pfennig
PANEUROPE, VERLAG, LE PANEUROPE, VERLAG, LE